Beiträge von SquatParaIng

    Das Thema Scheckheft kommt daher, dass ich den KM Stand gern nachvollziehen will, sowie die durchgeführten Wartungen. Aber recht hast du, SH ist nicht alles.


    Eventuell besorge ich mir noch einen Carly Adapter um den KM Stand und eventuelle Fehler auf der Probefahrt auszulesen.


    Schwarz ist mMn. kein Ding, mein aktueller ist auch schwarz. Die Fensterfolien sind jetzt nicht unbedingt mein Fall, aber die bekommt man ja auch wieder ab.


    @Brainny1, das wär natürlich genial, danke!


    Ich denke bei dem Preis ist er mir die Fahrt mal wert. SHZ fehlt zwar, könnte ich aber verkraften. Und alleine werde ich eh nicht hinfahren, schon aus Gründen des Nachdrucks und wie du sagst, um mir evtl. nochmal ins Gewissen zu reden.


    E46 habe ich auch überlegt, sind mir aber preislich einfach zu nah am e90. Zudem ist ein e90 mit Seitenairbags etc km Crashtest nochmal eine Ecke sicherer, ist mir nicht ganz unwichtig.


    Auf dem einen Bild von der Seite sah es so aus als wäre eine riesige Falte im Leder. Ist aber glaube ich nur das Licht, im anderen Bild ist keine Falte zu sehen.

    Nochmal servus miteinander!


    Da das Auslandssemester weiterhin wackelig ist, und mir der Kandidat hier Ausstattungs- und preistechnisch vernünftig erscheint, dachte ich mir ich hole mir mal eure Meinung ein.


    Einziges Manko das ich sehe: Es ist nicht ersichtlich, ob der Wagen SH gepflegt ist. Zudem wirkt mir der Fahrersitz etwas arg vernudelt für 150tkm.


    Er steht ein ganzes Stück weg von mir, daher würde ich den Händler evtl. mal kontaktieren und im Mai (sofern dann noch verfügbar bzw. möglich wegen Corona) eine Probefahrt machen.


    An sich: Vernünftiges Exemplar, vorausgesetzt es versteckt sich kein Dealbreaker?


    Privat oder in der Nähe finde ich leider kaum Exemplare, die eine Kontaktaufnahme wert wären und meinen Ansprüchen entsprechen.

    Mit meinem relativ beschränkten KFZ Wissen kann ich dir soweit nur sagen, dass es im Leerlauf im Stand oder beim Start nichts mit dem Differenzial zu tun hat.


    Das mag Geräusche machen, ist im Stand aber nicht dafür verantwortlich.


    Unser alter Familien Opel (Benziner, deshalb deutlich besser hörbar als bei deinem Video hier) hat sich ähnlich angehört als die Klimaanlage bzw. der Kompressor auf dem Weg ins Off war.


    Hört sich mMn. nach einem verschlissenen oder nicht geschmierten Lager an. Was in Die Richtung.


    Edit: Im ersten Video höre ich übrigens gar nichts.

    Garage eher weniger. Kostet zum einen, zum anderen Wohne ich in einem Dorf.
    Die halbe Familie wohnt hier, der Wagen würde dann vermutlich in der Nähe der Wohnung meiner Großeltern stehen.


    Falls das eintritt, würde ich vermutlich eben die Kosten für Versicherung etc. tragen müssen und meinen Vater wie erwähnt darum bitten, regelmäßig eine Runde damit zu drehen. Und mir eine Plane zulegen.


    Als Vorsichtsmaßnahme könnte man dann immer noch überlegen, dann zB. einen Batterietrennschalter einzubauen.
    Quasi wie ein Nato Knochen. Denke nicht, dass der geneigte Dorflangfinger darauf kommen würde.

    Könnte ihn meinem Vater aufs Auge drücken. Dass er z.B. jede zweite / dritte Woche damit ein Mal zur Arbeit fährt.


    Mal schauen, das ist dann wohl wirklich eine individuelle Entscheidung :D .

    Die Situation hat sich soeben geändert:
    Ich werde nun relativ sicher ab September 5 Monate im Ausland sein. In der Zeit bin ich eventuell alle 6-8 Wochen ein Mal da.


    Sollte ich mir einen zulegen, weil der Deal passt: 5 Monate Standzeit ohne Garage. Zu Wild?


    Die Alternative wären ca. 4000km mehr auf der Uhr für die Fahrt ins Ausland und zurück.

    Technisch bin ich versiert, mein KFZ Wissen ist allerdings nicht unermesslich groß. Richtung Maschinenbau geht da mehr ;).


    Um z.B. ein metallisches Klackern zu identifizieren sollte es reichen.


    Ich denke, wenn sich die Lage mit Corona beruhigt hat (und ich wieder etwas mehr Zeit habe) gehe ich das Thema mal mit Probefahrten an.


    Unter Umständen stocke ich dann auch noch das Budget auf bis ca. 10.000€ auf, mal schauen.


    Auf 5 Jahre verteilt machen die 2000€ dann auch keinen großen Unterschied mehr.


    Eine Frage bleibt mir noch: Der N52 bzw. N53 verträgt auch normales Super, oder?

    Um die Katze im Sack kommt man beim e90 denke ich kaum mehr herum.


    Ich habe jetzt folgenden Plan:


    Eventuell, dann würde ich das Thema ans Ende des Jahres verschieben, bin ich dieses Jahr noch für einige Monate im Ausland.
    Da das ja aktuell aber eher schlecht aussieht, werde ich schauen dass ich mir im Mai (früher geht es leider aufgrund von Uni nicht) mal den bereits verlinkten grauen e90 anschaue. Unter Umständen auch noch den e90 mit der grausligen hellen Innenausstattung, der ist bei mir quasi um die Ecke.


    Auch wenn ich bei dem die Sportsitze noch nachrüsten müsste.


    Setzt natürlich voraus, dass beide noch im Mai verfügbar sind, aktuell darf ja aber eh kein Auto offiziell über den Händler verkauft sondern lediglich der Verkauf vorbereitet werden.


    Wie gesagt, wenn er bei mir noch an die 4 Jahre gut fährt ist er mir auch eine kleine Investition in Verschleißteile nach dem Kauf noch wert.


    Noch eine Frage allgemein: Berücksichtigt man Automatik Fahrzeuge mit, gibt es deutlich mehr Angebote.
    Was taugt so eine Automatik? Auch im Hinblick auf Fahrspaß, da der 325 ja kein übermäßiger Erguss an Leistung sein soll.


    Ich habe nicht vor ständig mit dem Wagen zu heizen, aber ab und an die Gänge auf der Landstraße auszudrehen wäre schön. Ich befürchte dass die Automatik einem dieses Erlebnis etwas verwäscht, oder wie seht ihr das? Für den Alltag natürlich an sich super entspannt.


    Bin bislang nur große Fahrzeuge mit Automatik gefahren, bei denen diese auch wirklich eine Erleichterung ist. Aber in einem relativ kompakten Wagen?