Beiträge von BMWM3Basti
-
-
-
Wo isn der? Gute Idee
-
Servus,
fahre einen BMW E91 320d. Habe seit ca. 2Wochen ein klickerndes bzw. klackerndes Geräusch an der HA. Klingt so wie wenn ein Stein im Reifen ist. Ist das Fahrzeug auf der Bühne im entlasteten Zustand hört mans nicht. Sobald er rollt klckert es. Das Klickern ist abhängig von der Geschwindigkeit und beim Einlenken nach rechts wird es extremer. Zu den Eckdaten: - klackern beim Einlenken stärker, egal ob mit eingelegtem Gang oder ohne... es klackert sobald er rollt, Handbremseinheit sowie Bremsen einschließlich Belägen bereits neu, Billstein Gewindefahrwerk.
Radlager können laut BMW ausgeschlossen werden, weil das Klackern sehr metallisch klingt. Hitzebleche sind auch alle i.O.. Ich verzweifel bald und mit mir sämtliche Werkstätten aus der Umgebung. Also Jungs jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen??? iCH KANNS NET MEHR HÖREN!!! Klack, Klack, Klack......
Gruss BAsti
-
Servus,
seit ein paar Tagen bringt mich mein Dicker ganz schön ins Grübeln. Fahre ich ca. >60km/h so merkt man - vermutlich von der Hinterachse kommend - eine Unwucht. Das komische daran ist, dass es kontinuierlich je nach Geschwindigkeit nur alle 2sec auftritt?! Soll heißen, ich merke diese Vibrationen im Lenkrad nicht konstant sondern wirklich nur in gewissen Zeitabständen. Eine Unwucht im Rad merkt man immer. Habt ihr sowas schon gehabt? Zur Info: Ich fahre 265/25 R20 HA und 225/30 R20 VA mit jeweils 6mm Spurplatte pro Achse. Räder wurden letzte Woche mehrmals gewuchtet, Spurplatten wurden schon weggelassen... trotzdem bleibt der Fehler bestehen... Evtl. Radlager?? Merkt man aber auch nix....
Gruss BAsti
-
Servus,
hab genau dasselbe Problem. Vorne links ein Abrollgeräusch vom allerfeinsten. War bei den Winterreifen schon so und bei den Sommerreifen ists auch wieder. Tippe mal auf die Bremsen oder Radlager. Wenn ihr eine Lösung für das Problem habt sagt bescheid
Gruss BAsti
-
Servus,
welches 2-Takt Öl genau verwendet ihr da? Also schaden kann es jedenfalls nicht. Ich arbeite bei Bosch in der Qualitätssicherung. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich deswegen der übelste Professor bin. Möchte nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben. Beschäftige mich dort mit dem Thema Hochdruckpulsation von Rails, sprich die Einspritzdrücke von RDS Sensoren usw. werden dort geprüft. Dort werden auch verschiedene Ölsorten u.a. auch 2-Takt Öl getestet. Und es passiert gar nix! Positiver Nebeneffekt ist halt, dass wirklich das typische Dieselnageln "gedämpft" wird. Ich hab es bisher noch nicht bei meinem eigenem Auto gemacht, aber mit wachsendem Kilometerstand wird auch das Dieselnageln zunehmend lauter, sodass ich auch etwas Öl beimischen werde....
Gruss BAsti
-
Hey,
das braune Kabel vom DPF-Sensor war bei mir gerissen.
Gruss BAsti
-
Die Formdichtung kostet wirklich net die Welt. Werde es auch mal probieren
Wäre natürlich ne kostengünstige Alternative zum neuen Turbo
-
Genau, Nr.3 in der Zeichnung ist das besagte Rohr. Ich tippe mal darauf, dass viele die sich den Turbo haben wechseln lassen nur einen undichten Anschluss hatten. Ist nur eine Vermutung und keine Feststellung! Mit einer Schelle ist es da nicht getan, da das Gehäuse aus Hartplaste ist und sich nicht verformen lässt. Aus diesem Grund hilft wohl nur eine neue Formdichtung. Ist es denn bei euch auch so lose?
Gruss BAsti