Beiträge von BMWM3Basti

    Servus,


    will auch mal meine Erfahrungen zu der Turbogeschichte abgeben. Ich selbst hatte bis letzte Woche den Verdacht, dass mein Turbo hinüber ist. Mein Dicker hat jetzt 140` auf der Uhr und es hätte mich nicht gewundert. Jedenfalls hab ich auch ein Pfeifen/Heulen festgestellt. Leistung ist aber noch komplett da. Ich ab zum Freundlichen und der meinte nach 2min "Turboschaden". Kosten ca. 1600Euro. Hmm... die Diagnose war natürlich nicht so schön, aber mir ging diese Feststellung irgendwie zu schnell. Also ab zum Bosch-Diesel Service. Der hat erstmal eine Probefahrt gemacht und dabei über sein Diagnosegerät alle Luftströme bzw. Drücke aufgezeichnet. Hat alles ca. 1h gedauert. Nachdem er das Wellenspiel überprüft hat und dies völlig in Ordnung war und auch alle Messwerte 100%ig i.O. waren sind wir dem Pfeifen nachgegangen. Dabei hat er festgestellt, dass das Saugrohr (ich denke mal so wird es genannt), welches auf den Turbo vorn aufgesteckt wird, ziemlich lose war/ist. Dann hat er es wieder richtig aufgesteckt und siehe da... das Heulen ist weg. Jetzt ist es grad wieder da, demzufolge werde ich wohl ein neues kaufen müssen. Aber wenn ich jetzt die Relation zwischen 1600Euro für einen angeblichen Turboschaden und dem Bruchteil für ein neues Saugrohr betrachte, frage ich mich doch wie manch ein Freundlicher arbeitet! Echt traurig... Mich würde interessieren ob dieses aufgesteckte Rohr bei euch auch so lose ist? Hat jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann? Ach ja... für den Bosch-Dienst habe ich 35Euro bezahlt. :thumbsup:


    Gruss BAsti

    Hey Michael,


    danke für deine Antwort. War heute auch beim Freundlichen. Na ja... kurze Probefahrt, ausgestiegen und er meinte eindeutig Turboschaden, ca. 1600Euro Kosten... Ich sagte nur ob er nicht mal irgendwas messen will. Er meinte das wäre ein gängiges Problem und und und... Ich ab zum Bosch Diesel Service, der seinen Tester drangemacht, nen kurzes Ründchen gedreht. Ende vom Lied.... Turbo hat weder Lagerschaden noch Druckverlust. Das gesteckt Rohr, welches aus dem Turbo rausgeht war nicht richtig auf dem Turbo. Und dadurch hat er diese merkwürdigen Töne von sich gegeben. Eines weiß ich nach dem heutigen Tag.... den Freundlichen werde ich ab heute meiden, da ich mit 140tkm sowieso keinerlei Kulanzansprüche habe und ich in Zukunft meinen Dicken in einer Werkstatt meines Vertrauen reparieren lassen werde.....


    Gruss BAsti

    Servus,


    also mein Wagen hat jetzt 140tkm runter. Der Begriff "Heulen" trifft es ganz gut. Es pfeift halt ziemlich lang und sehr laut, wobei mir aufgefallen ist, dass dieses besagt heulen wie verwirbelt klingt. Ab dem 2.Gang ist es unter Last zu hören. Und gerade an Bergen oder unter höherer Belastung hört man es sogar im Innenraum. Von der Leistung her muss ich sagen, dass es meiner Meinung nach etwas weniger geworden ist. Es ist aber auch nicht so, dass er gar nicht mehr zieht. War eben gerade auf der Autobahn und ab 160km/h hat er geruckelt als ob ich eine Unwucht habe und bei 220km/h ist die Leistung abgefallen bis er 190km/h erreicht hat und anschließend nicht mehr die volle Leistung da war.... Hatte mich eben gerade mit einem anderen BMW Fahrer unterhalten. Er fährt dasselbe Modell und meinte wenn der Turbo pfeift wird es nicht mehr lange dauern, bis er kaputt geht... :(


    Gruss BAsti

    Servus,


    kann mir gut vorstellen, dass das Thema "Turbopfeifen" schon oft diskutiert worden ist. Ich habe aber seit geraumer Zeit folgende Feststellung gemacht: Der Turbo pfeift nicht mehr ab sondern das "Pfeifen" klingt jetzt irgendwie verwirbelt. Es ist also nicht mehr ein konstanter Ton, sondern ehr ein ungleichmäßiges Pfeifen wenn ich Gas gebe. Egal ob im 1. oder 6. Gang. Meint ihr der Turbo hat einen weg?


    Gruss BAsti

    Hmmm... das kann natürlich sein. Wobei sich mir die Frage stellt warum ich mit meiner Leistungsoptimierung dann ein Jahr ohne Probleme gefahren bin und jetzt auf einmal soll es nicht mehr gehen?! Da fällt mir aber noch ein, dass der Temperaturfühler vom DPF gewechselt wurde und das damals das Massekabel gerissen war. Dieses wurde dann wieder zusammengelötet. Kann es evtl. sein, dass dadurch ein anderer Widerstand vorliegt und der Temperatursensor quasi falsche Werte ans Steuergerät weiterleitet?


    Gruss BAsti