Beiträge von Linotouring

    Einen Mangel hatte ich noch seit Kauf bis jetzt mitgeschleift: Bing, "Nebelschlussleuchte rechts defekt". Mit öffnen des Kofferraums (also Bewegung im Kabelstrang) konnte man die Fehlermeldung dann manchmal wieder bis zur nächsten Öffnung der Klappe ruhigstellen. Die ganze Zeit wegen akuter Unlust vor mir hergeschoben.
    Dann hatte ich vorletzte Woche, bei/nach massivem Regen auf einmal keine Funktionalität der Funkfernbedienung mehr. Diversity selbst abgesoffen oder auch Kabelbaum?

    Zwei Tage später hat die Fernbedienung wieder funktioniert.


    Diesen Freitag nach Feierabend ins Auto gestiegen, starten wollen: Klack. Batterie leer. Zum Glück nen Booster im Auto gehabt und starten und heimfahren können.

    FSP beschwert sich mehrfach über IBS/Powermanagement-Probleme. Bei der Häufung: vermutlich Ruhestromverletzung durch Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum. Einer (NSL) kommt ja selten alleine.


    Also gestern Nachmittag in die trockene Halle gefahren um die "zwei oder drei" Kabel zu flicken. Hab mir nur den Kabelstrang rechts innen (Heckklappe) vorgenommen. Gummitülle aufgepopelt und siehe da:


    Kabelbaum_Heckklappe_rechts.jpg


    Wird leider mehr als "schnell zwei, drei Kabel flicken".


    Also den Kabelstrang auf der Heckklappe freigelegt, den Dachhimmel hinten etwas abgesenkt und dann angefangen neue, flexible Kabelstücke einzusetzen. Jeweils so geschätzt 20cm neues Kabel für jedes gebrochene (oder kurz davor befindliche) rein, alle Verbindungen wieder mit Schrumpfschlauch versehen und danach den Kabelbaum wieder frisch eingewickelt. Zusammengebaut, Fehlermeldung weg und auch keine neuen FSP-Einträge bzgl. IBS/Powermanagement.

    Aber wieder keine Funktionalität Fernbedienung. Wieder wegen Regen oder Kabelbaum?


    Dass ich mir die beiden anderen Kabelstränge auch anschauen und vermutlich flicken muss, ist mir klar. Aber vielleicht gibts ja Wahrscheinlichkeiten, weswegen die Schlüssel nur noch mechanisch funktionieren.

    Eigentlich sollten nur neue Winterreifen draufkommen. Als ich dann aber die alten ab- und die neuen Reifen aufziehen wollte hat mir der Zustand der Styling 158 nicht mehr wirklich gefallen.

    Also mussten neue Felgen für die bereits gekauften Reifen her.

    Nachdem das meiste entweder nicht gepasst hat, noch schlechter aussieht als meine Räder oder einfach zu teuer war, bin ich irgendwo im Internet über die Styling 238 in 8x17 gestolpert.

    Bei Leebmann und Baum knapp über 100€/Felge. Bei ~430€ für vier nagelneue Felgen hab ich dann auch nicht lange überlegt und dem Dreier nagelneue Schuhe gekauft. Quasi als vorgezogenes 400.000km Präsent.

    Wirklich viele Bilder von E9x auf diesen Rädern hatte ich nicht gefunden, daher war es zum Teil ein "joa, könnte gut aussehen".

    Winterraeder.jpg

    Finde für 17" Räder sieht es aber echt in Ordnung aus.

    Damit die Bosch-Bezeichnung der Scheibenwischer hier noch drin steht (falls der Link von Panik mal kaputt ist): Bosch Aerotwin A 072 S für Vorfacelift

    Für den 320d M47 gibt es scheinbar zwei Varianten an Ladeluftleitung zwischen LLK und Ansaugbrücke. Einmal als Kombination aus Schlauch, Alurohr und Kupplung zur Abstellklappe und einmal als Kombination aus Schlauch und Kunststoffrohr (inkl. der Kupplung?). Wie unterscheiden sich die Varianten, bzw. wann wurde da welche verwendet? Lassen die sich einfach tauschen?