Einen Mangel hatte ich noch seit Kauf bis jetzt mitgeschleift: Bing, "Nebelschlussleuchte rechts defekt". Mit öffnen des Kofferraums (also Bewegung im Kabelstrang) konnte man die Fehlermeldung dann manchmal wieder bis zur nächsten Öffnung der Klappe ruhigstellen. Die ganze Zeit wegen akuter Unlust vor mir hergeschoben.
Dann hatte ich vorletzte Woche, bei/nach massivem Regen auf einmal keine Funktionalität der Funkfernbedienung mehr. Diversity selbst abgesoffen oder auch Kabelbaum?
Zwei Tage später hat die Fernbedienung wieder funktioniert.
Diesen Freitag nach Feierabend ins Auto gestiegen, starten wollen: Klack. Batterie leer. Zum Glück nen Booster im Auto gehabt und starten und heimfahren können.
FSP beschwert sich mehrfach über IBS/Powermanagement-Probleme. Bei der Häufung: vermutlich Ruhestromverletzung durch Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum. Einer (NSL) kommt ja selten alleine.
Also gestern Nachmittag in die trockene Halle gefahren um die "zwei oder drei" Kabel zu flicken. Hab mir nur den Kabelstrang rechts innen (Heckklappe) vorgenommen. Gummitülle aufgepopelt und siehe da:
Kabelbaum_Heckklappe_rechts.jpg
Wird leider mehr als "schnell zwei, drei Kabel flicken".
Also den Kabelstrang auf der Heckklappe freigelegt, den Dachhimmel hinten etwas abgesenkt und dann angefangen neue, flexible Kabelstücke einzusetzen. Jeweils so geschätzt 20cm neues Kabel für jedes gebrochene (oder kurz davor befindliche) rein, alle Verbindungen wieder mit Schrumpfschlauch versehen und danach den Kabelbaum wieder frisch eingewickelt. Zusammengebaut, Fehlermeldung weg und auch keine neuen FSP-Einträge bzgl. IBS/Powermanagement.
Aber wieder keine Funktionalität Fernbedienung. Wieder wegen Regen oder Kabelbaum?
Dass ich mir die beiden anderen Kabelstränge auch anschauen und vermutlich flicken muss, ist mir klar. Aber vielleicht gibts ja Wahrscheinlichkeiten, weswegen die Schlüssel nur noch mechanisch funktionieren.