Beiträge von odie

    jein


    optisch sind se bombe, aber da hab ich 2 Probleme

    1. Angebot - die Teile erstmal finden :29-wbb4-whistling:

    und

    2. Preis


    Ich bin im F30 von nem Arbeitskollegen mal probegesessen um herauszufinden wie sich die F30 Sportsitze anfühlen im Vergleich zum E90 M3 Sitz

    Fazit - der E90 M3 Sitz passt mir wie angegossen, F30 M3 ist für meine Statur (bin n Moppelchen) zu eng - daher geh ich mal davon aus , das das bei den F80 Sitzen auch so sein wird



    Hintergrund für die ganzen Gedankenspielchen ist:

    ich hab aktuell eine Individual Ausstattung in Lederfarbe Champagner :22-wbb4-love: mit Durchladesystem allerdings mit manuellen Serien-Sitzen :25-wbb4-thumbdown:


    sowie eine komplette E90 M3 Ausstattung in Bambus-Beige el. verstellbar mit Memory ohne Durchlade ohne MAL hinten ohne aktiven Kopfstützen (Sitze hab ich mittlerweile mit SHZ, Lordose und LBV komplettiert)

    und noch ca 1,7m² Leder mit dem eigentlich geplant war die Rücksitzbank auf Durchlade umsatteln zu lassen


    Daher die Überlegung M3 Ausstattung wieder veräussern und war auf der Suche möglichst günstigen E90/E92 Fronstsitzen el, memory mit aktiven Kopftützen und hätte die dann Champagnerfarben beledern lassen

    währen dieser Suche bin ich dann über die oben genannten Sitze gestolpert was zu diesem Thread geführt hat

    Hi


    Ich bin gerade dabei mir für meinen E90 M3 Sitze zu suchen weil mir die Seriensitz einfach zuwenig Seitenhalt haben und auch würde ich gerne auf el. verstellbar mit Memory umbauen


    Jetzt hab ich gesehen das es bei der Sitzfläche unterschiedliche Versionen gibt:


    und zwar

    die mir bekannte mit der Lederfaltung bei der Oberschenkelauflage und der etwas höher und akzentuierter geschnittenen Seitenwange


    und 1 wohl eine die von der Sitzfläche her optisch aussieht wie die Sitzauflage und die Oberschenkelauflage von den Serien Sportsitzen


    im M3post Forum hab ich hier einen Sammelthread gefunden wo man es recht gut sieht


    gerade die postings #2,#3,#4 und #6 sieht man es eigentlich recht schön, wobei die mit#6 die Version ist die ich eigentlich als "die" M3 Sitze im Kopf hatte


    Is das ein Unertschied ob man mit oder ohne Competition Paket orderte, oder ist das ein Indikator VFL vs LCI?


    Hat da jemand von Euch Wissen hierzu?


    Danke

    Gruß

    Markus

    Die Hülse ist auf eine bestimmte höhe umgebördelt für die Vorspannung der Feder

    Die Hülse bekommst DU net Zerstörungsfrei raus - leider


    Schau mal auf Youtube das Part 13 Video zum Alpina B7 von M539restaurations - da macht er beim B7 das selbe was Du beim E91 vor hast

    und zeigt die notwendigen Schritte - sollte auch für Dich funktionieren

    52107138788 für die Version "nur Lehnenbreitenverstellung"

    52107138786 für die Version Lordose + Lehnenbreitenverstellung

    - gibt es Scheinbar jeweils nur in Verbindung mit der Pumpe (Kostenpunkt ca 210€)

    Vom Ventil??


    Sowohl das Ventil der lehnebreitenverstellunf wie auch das von der Lordose ist in das Sitzgestell nur eingehängt - das Ventil selber hat keine Stopfen,

    die mit der obingen Teilenumemr sind die von der Rückenlehne

    die Pins halten nur die Rückenverkleidung, wenn se net brechen kann man die getrost wieder verwenden, sehen halt nimmer so schön aus, weil der Kopf sicher deformiert wird


    der Lederbezug wird weiter oben eingehängt, da musst den Stoff der den spannt etwas nach oben ziehen undkannst den aushängen


    P.S.: wenn du willst kanst mir via PN deine Tel schicken, dann können wir n Whatsapp videocall machen, dann kann ich es dir direkt zeigen

    Das sind so Plastik Tannebaum Stopfen die net einfach raus gehen und auch oft abbrechen

    bzw wenn man se ganz raus bekommt oft nimmer sauber sitzen wollen.


    sind die selben die auch im E46 in den SItzen verbaut waren und auch die Abdeckung bei der Hutablage festhalten.


    die Teilenummer vom CLip ist : 52201964201 - kostet lt. L24 90ct pro clip

    der N53 hat nen Öldrucksensor ab Werk.

    ist mir bewusst - nur war ich mir nimmer ganz sicher ob die Daten net irgendwo in der DME verschwinden und nimmer am PT CAN auszulesen sind oder nicht


    AK Motion kann den auch auslesen und anzeigen.

    Danke für die Bestätigung

    Ich hatte was im Hinterkopf das ich in seinem Change-Log was gelesen hatte das dies mit einem Softwareupdate aufgenommen wurde

    - hab es aber auf die schnelle nicht mehr gefunden und in der Funktionsbescheibung auf der HP sind nur die F-Serie und der N55 für E-Modelle aufgeführt für Öldruckanzeige