Super Preis, war bestimmt vor geraumer zeit. Z Zt. liegen die Teile ab 89 Eur per sofortkauf. Mal sehen, wie's kommt. Ich denke ich werde erstmal das Radio angehen, dann das Klimateil oder nur die Ringe und dann die Scheibentönung und die verschiebbare MAL und zum Schluss die Kennzeichenleuchten LED und die Lautsprecher. Die aber auch nur, wenn ich denke, dass ich die unbedingt brauche.
Beiträge von Christian0207
-
-
Wenn ich das Original Teil haben will, ist mein eh schon Milchmädchenhaftes Budged zerstört, wenn ich bedenke, was ich alles noch machen will: Profess. Radio, Lautsprecher vorne -http://www.kochaudio.de/shop/a…em+CO+100+&categories_id=, Scheiben tönen, LED Kenneichenbel., verschiebbare Mittelarmlehne...
Naja, ich schlaft erstmal ne nacht drüber.
Hätte ich meinen E46 behalten, hätte ich Ruhe - aber nee, ich musste ja unbedingt den E91 kaufen wollen (, müssen)
-
Ja, hab ich auch auf den Bildern gesehen. Man musste des halt mal im eingebauten Zustand sehen. Aber ich denke, für die paar Euro kann ich es kaufen. Wenns nicht so doll aussieht, hab ich mir grade überlegt, werden die Teile im 1er von meiner Frau eingebaut. Und ich kann mit dann immernoch ein originales Bedienteil kaufen. Aber die Masse scheint Zufrieden zu sein.
-
Na sieht doch eigentlich ganz gut aus - für das kleine Geld.
Sind deine Ringe auch von dem UWF-interieur bei ebay?
-
Hallo Leute!
Ich will unter anderem mein Klimabedienteil umrüsten auf das mit den ALU-Reglern.
Dazu habe ich beim stöbern im Netz folgendes bei ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/Sg-Knoepfe-…3%B6r?hash=item335a5a2a6c
Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung mit dieser im Vergleich günstigen, wenn auch nicht BMW-eigenen Art der Umrüstung? Wenn ja, wäre ich um Feedback dankbar.
MFG Christian
-
Ich fahre dienstlich einen 320d Automatik 177 ps. Ich fahre zu 50% Stadt und zu 50 % Landstraße und da es nicht mein Sprit ist, immer volle Kanne. Dabei liegt der Verbrauch bei 7,8 Litern. Ich muss dazu sagen, dass ich im Kofferraum eine riesige Kiste mit Schubfächern habe, die voller Kram ist. Außerdem liegt noch ein 12 kg Feuerlöscher drin. Das Fahrzeug ist also ordentlich vollgeladen.
Wenn ich mal in 'ner Nachtschicht nur bissle gemütlich in der Gegend rumfahre liegt der Verbrauch bei 6,x Litern lt. BC.
-
So Rick,
ich war heute beim Händler in der Nähe. Der Werkstattmeister ist Probegefahren. Er hat ebenfalls das komische Brummen und Vibrieren festgestellt, welches beim Schalten bei hoher Drehzahl auftritt. Er meinte, dass es ein Defekt am Zweimassenschwungrad sein könnte. Ich habe ihm gesagt, dass das Fzg neu programmiert wurde. Er meinte dann, dass es mal was gab, dass es bei Neuprogrammierungen zu solchen Vibrationen kommen kann. Er hat die Software des Fzg ausgelesen und meinte, dass er sich mit München in Verbindung setzt. Er will mich in den kommenden Tagen mal anrufen und sagen, wie's weitergeht.
Ich bin gespannt und sage dann nochmal bescheid.
MFG
-
Hm, hab morgen einen Werkstatttermin. Heute habe ich eine längere Testfahrt gemacht. Bei mir tritt das Problem beim Schaltvorgang bei ca. 4500 u/min auf. Meiner Frau ist das sogar aufgefallen, und das will was heißen...
Ich geb Bescheid, wenn morgen was rauskommt.
mfg
-
Ey Rick,
nach langem suchen habe ich also doch jemand gefunden - der das selbe Problem hat, wie ich.Was kam denn raus beim freundlichen? Würde mich sehr interessieren, da ich noch Gebrauchtwagengarantie drauf habe. Ist dir das Pob. auch erstmalig bei kalter Witterung so ab -5 Grad aufgefallen?
Bitte dringend um Rückmeldung!!!
-
Hallo. Bevor ich euch mein Anliegen schildere, stelle ich mich als Neuling erstmal vor.
Ich bin 31 Jahre, verheiratet und habe ein Kind. Ich fahre schon seitdem ich den Führerschein habe Fahrzeuge der Marke BMW (E36,E46,E87,E91).
Am zufriedensten war ich mit meinem E46 318i. Jetzt habe ich aufgrund des Familienzuwachses einen E91 320i (BJ 06/06) als Gebrauchtwagen gekauft. Ich fahre ihn seit 6 Monaten und war auch schon zweimal wegen div. Probleme beim freundlichen Händler. Zuerst hatte ich ein Problem mit dem Lenkradschloss -dieses entriegelte nicht; also neue Software-, dann hatte ich ein Quietschen in der Lenksäule -Gummidichtung zur Spritzwand wurde erneuert- und nun habe ich folgendes Problem festgestellt.Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es an der saukalten Jahreszeit liegt aber es stellt sich so dar: Wenn ich beim Beschleunigen im jeweiligen Gang bei einer Drehzahl von über 4000 u/min (circa) in den nächsten Gang schalte, höhre ich aus dem Bereich der Kardanwelle/Motorraum (ist nicht zu definieren) ein lauteres Brummen, wenn ich die Kupplung trete. Ist der nächste Gang dann eingelegt, und die Kupplung nicht mehr getreten, also wenn ich weiter Gas gebe, verschwindet das Brummen und der Wagen hört sich wieder normal an.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, ob es sich dabei um etwas "Unnormales" handelt oder nicht. Ansonsten habe ich keine Probleme mit der Kupplung oder ähnlichem.
Danke.