Die Pumpe soll ja Eigendiagnosefähig sein, deshalb glaube ich diese gibt im Falle eines Defekts eine Fehlermeldung an das Motormanagement und zum Schutz des Motors läuft der Lüfter dann an.
Beiträge von yaesu7
-
-
Kann mir bitte einer genau schildern was beim Entlüften passiert? Bei mir kam ein Wasserstrahl immer in kleinen Abständen ( etwa 2 Sekunden ) in den Kühlbehälter...muss dieser in einer Tour fließen!?
Also, habe bei meinem Auto am Wochenende nachgeschaut (auch Verdacht auf defekte Kühlmittelpumpe). Bei mir springt ab und an der elektrische Lüfter an (macht ein lautes Geräusch), auch im kalten Motorzustand. Meine Beobachtung am Ausgleichsbehälter für Kühlmittel: Wenn der Lüfter bei kaltem Motor nicht anspringt (Normalzustand) wird das Wasser konstant in den Behälter gepumpt, also normaler Betrieb der Kühlmittelpumpe. Dann plötzlich spritzt das Wasser nur ruckweise in den Behälter und der Lüfter läuft an. Also scheint meine Pumpe einen sporadischen Defekt zu haben und dann eben nicht mehr richtig fördert, als Schutzmaßnahme läuft dann sofort der elektrische Lüfter an. Ich werde Morgen den Fehlerspeicher auslesen lassen.
-
http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
was ist denn mit dem?
Farbe voll im Trend (Wiederverkauf!!) und mit Automatik!Ist im Gegensatz zum ersten Touring ein VFL mit altem Navi. Ab 10/2008 gibt es das CIC mit Festplatten-Navigation, schnellerem Rechner und höherer Auflösung, sowie Festplattenspeicher für Musik. Außerdem noch einige andere Modifikationen (Aufwertungen).
-
Wie hat sich die defekte Wasserpumpe bemerkbar gemacht?
-
-
Auch von mir vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Werde damit versuchen die beiden Klappen gegen neue auszutauschen!
-
Da hänge ich mich gleich mit ein, denn ich möchte meinen Getränkehalter, bzw. die beiden oberen Klappen austauschen. Sind an der Oberfläche verkratzt.
-
Willkommen im Club der "Oben ohne"-Fahrer. Und Allwetter-Cab ist die richtige Einstellung!
-
Ich hole den Thread noch mal vor, da ich jetzt eine Aussage zum Verschleiß treffen kann.
Habe nunmehr rund 10.000 Km mit dem hier beschriebenen Sportmaxx RT gefahren und das Profil hinten ist fast runter bis zur Verschleißgrenze während vorne noch ca. 5 mm verfügbar sind. Mein Fahrstil ist eher defensiv, niemals mit durchdrehenden Räder angefahren (geht auch nicht mit DKG und die Launch Control habe ich noch nie genutzt).
Ich nehme an, das hohe Gewicht des Cabrios hat auch zu einem raschen Verschleiß beigetragen.
Und ja, der Reifen fällt wirklich auf der Felge ziemlich schmal aus, und die Felgenschutzkante bietet deshalb nicht wirklich viel Schutz!
Hole den Thread nochmal vor. Bezüglich Reifenverschleiß habe ich heute zufällig die Autobild Nr. 9 vom 28.02.2014 gelesen, dort war ein umfangreicher Sommer-Reifentest aufgeführt. Der Dunlop Sportmaxx RT, sonst in allen Disziplinen hervorragend beurteilt bekam im Verschleiß eine deutliche Abwertung. Die Gesamtnote rutschte dadurch auf nur 4+. Die Tester bescheinigten dem Reifen einen erheblichen Verschleiß und eine übergroße Abnutzung in der Testphase!
-
Habe hier im Forum des öfteren von Problemen mit dem DKG in Verbindung mit einer Leistungssteigerung gelesen.