Beiträge von hertho

    Jo, scheint bei mir aber ein elektronisches Problem zu sein, da man die Pumpe ja nicht mehr hört.


    Hat sich aber vorerst alles erledigt, da mir heute eine Omi die Vorfahrt genommen hat und mir voll in die rechte Seite gedroschen ist.

    Bei der Schadenshöhe, die da entstanden ist, tippe ich auf Schrott.


    Hab aber noch keine Werkstatt oder Sachverständigen eingeschaltet...


    So isses im Leben .. 8|

    Aha.

    Ok, dann muss ich da wohl mal nachschauen und am besten prophylaktisch die Pumpe vorher bestellen.


    Seltsam, dass das Summen der Pumpe von hinten zu kommen scheint.

    Ist dann wohl eine Selbstsuggestion, weil man Wischer hinten wahrscheinlich unbewusst auch generell mit ´hinten´ assoziiert und so erwartet, dass das Pumpengeräusch von hinten kommen muss - und seine Wahrnehmung entsprechend manipuliert, dass es auch von da zu kommen scheint. :/


    GBL Von diesen Plastiknieten habe ich mir mal welche zugelegt, denn ich hatte das schonmal runter, um nach dem Wischwassertank zu sehen, weil ich in unregelmäßigen Abständen eine Fehleranzeige zum Wischwasser kriege. Ich habe damals aber nicht weitergeforscht, sondern nur kurz draufgeschaut und wieder befestigt.

    Die alten Nieten konnte ich noch verwenden.

    Hi und danke für eure Beiträge erstmal.


    Ich habe die Sache noch nicht direkt beäugt, es ist bisher lediglich eine Bestandsaufnahme.


    GBL: Befindet sich die Pumpe für das Wischwasser der Heckscheibe denn auch im Wischwasserbehälter, der ja, wie du sagtest, recht weit vorne ist?


    Also, es kommt kein Tröpfchen mehr raus und vor allem ist auch kein Geräusch zu hören.

    Normalerweise gibt es ein typisches summendes Geräusch, wenn man den Hebel betätigt.

    Und dieses Geräusch kommt ja auch eindeutig von ziemlich weit hinten, so ich meinen Ohren trauen kann.

    Daher hatte ich die zuständige Pumpe irgendwo im Heck vermutet.

    Bzw. bin von zwei Pumpen für das W-Wasser ausgegangen; eine vorn, eine hinten.


    Oder ist das anders?

    Hallo,


    statt mich tot zu suchen, frage ich mal direkt hier:

    Es kommt an der Heckscheibe kein Wischwasser mehr an, man hört die Pumpe auch nicht mehr.

    Wischer geht.

    Vorne Wischwasseranlage alles ok.

    Habe im letzten Herbst den Heckwischer durch Erneuerung des Wischachslagers wieder in Gang gebracht, seitdem ging eigentlich alles.

    Sicherungen sind ok.

    Fehlermeldung kommt keine.


    Schon mal jemand so gehabt?


    Wischwasserpumpe?


    Ist die hinten schwer zu finden oder zu tauschen?



    Danke für ernsthafte Antworten!


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich mache hier mal einen Quereinstieg, weil das Stichwort Leistungsmangel gerade zu meinem aktuellen Problem passt.


    Bis heute Mittag alles normal, eingestiegen losgefahren, bisschen Gas gegeben auf der Autobahn, weil ich es etwas eilig hatte.

    Bei ca. 160 km/h fiel mir dann ein hohes, singendes Geräusch auf, das sich sofort zunehmend intensivierte.

    Gleichzeitiger Leistungsverlust, der darin besteht, dass der Wagen in jedem Gang deutlich unter der Leistung wie zuvor bleibt.

    Im 5. Gang etwa komme ich nicht über 80, im 6. so gerade eben bis über 100 km/h.

    Das beschriebene Geräusch tritt bzw. trat ganz klar immer beim Tritt auf´s Gaspedal auf, auch bei getretenem Kupplungspedal.

    Bei der Rückfahrt vom heutigen Zielort auf der ca. 40km langen Autobahnstrecke war es auf einmal weg.

    Die Symptomatik bleibt aber bestehen.

    Leistungsverlust im Stadtverkehr wie auf Autobahn.

    Im Parkhaus z.B. im 2. Gang soeben eine leichte Steigung ´raufgekommen.


    Der prüfende Blick in den Motorraum ergab nichts Ungewöhnliches - alle Stecker drauf, kein loser oder defekter Schlauch erkennbar.

    Geräusch kam eindeutig von vorne, evtl. leicht rechts vom Fahrersitz aus wahrgenommen.


    Turbolader defekt?


    Um einen Werkstattbesuch komme ich wohl nicht herum, würde aber gerne ein paar eurer spontanen Gedanken lesen.



    Danke


    Grüße

    Ich habe ebenfalls ein deutliches Vibrieren im Lenkrad, ziemlich genau zwischen 80 und 90 km/h und das hat sich beim Wechsel der vorderen Reifen (Allwetter) vor ein paar Wochen nochmal etwas verstärkt.

    Da es bereits vor dem Wechsel auftrat, tippe ich auf eine Unwucht der Antriebswelle.

    Hatte ich ähnlich bereits bei einem ganz anderen Fahrzeug.

    Ich habe auch im Nachhinein über eine Werkstatt und Fahrgestellnr. erfahren, dass es ein Unfallfahrzeug ist.

    Da das Fahrzeug älter und der Kaufpreis entsprechend war und ich außerdem keine Lust hatte, rückwirkend einen Rechtsstreit mit dem Vorbesitzer zu beginnen, arrangiere ich mich mit dem Makel.

    Kann man natürlich vollkommen anders sehen, schon klar.

    Der Unfall mus auch nicht zwingend mit der Vibration in Verbindung stehen, ist aber anzunehmen.


    Fazit: Flattern/Vibrieren muss nicht unbedingt nur an schlecht gewuchteten Reifen liegen ....