Da sind wir uns auf jedenfall einig, der A3 ist nicht mit dem 3er zu vergleichen. Es ist nur leider so das der B8 schweine teuer ist, ich denke das er deshlb zum A3 gegriffen hat.
Beiträge von Tyler
-
-
...bei den Audi-Fans. Offiziell ist er aber dem Typ 8E zugeordnet und damit auf dem Papier Facelift. Aber egal... es ging ja nur um den Innenraum - und der stammt aus dem B6. Das gleiche "Innenraumkonzept" hat heute übrigens der A3 immer noch. Schalthebel / -kulisse gefühlt recht tief in Bodennähe, Klapp-Armlehne auf einem Ständer, Navi nicht über zentralen Controller sondern Bedienung am Gerät selbst, Bildschirm tief in der Mittelkonsole angebracht...
...ist halt eher Golf-Klasse (und das ist nicht negativ gemeint - ich mag den Golf sogar!)… bei AUDI-Fans???? … also nochmal, bei AUDI steht „B“ für Baureihe und die Nr. „7“ gibt die Generation an und noch nie in der Ära Audi hat ein Faclift eine eigene Generation zugeteilt bekommen soweit ich weiß!!!! Der B7 ist offiziell ein eigenständiger A4 und zum Typ 8E, dies bezeichnet die Fahrgestell Nummer welche ja bei beiden logischerweise die gleiche ist. Diese ist aber z.B. beim AUDI 80er und 90er auch so oder beim AUDI 100er und 200er und da redet auch keiner von einem Faclift. Wenn Skoda sich in Zukunft für den Mini-Roadster die gleiche Plattform wie Porsche teilt ist dann der Porsche ein Skoda???? Also komm mir nicht Offiziell, denn wenn es so ist dann zeig mir bitte eine qualifizierte Quelle die dies belegt, selbst bei Wiki gilt der B7 als eigenständiger A4!!!! Die Silhouette wurde komplett geändert sowie viele der Motoren und sicherheitsrelevante Bauteile.
Zum Interieur sagte ich nicht das du unrecht hast ich sagte nur, daß dein Vergleichsbild nicht der Masse entspricht zumal dieser nicht einmal Originalzustand war! Das Interieur stammt größtenteils vom 2004 B6 mit kleinen Veränderungen, bis auf Lenkrad und Sitze die wurden komplett geändert. -
Ich wünsch Dir auf jeden Fall gute Fahrt mit dem neuen... egal ob Audi oder BMW
Hallo lupotreter kommst du aus Roth mit der PLZ 91...????
-
B7 war doch auch nur ein "Facelift" vom B6, der Innenraum ist bis auf ein paar kosmetische Änderungen identisch... Trotzdem sieht man auch auf Deinem Bild, was ich meine: das tief angebrachte Din- Navi, die Klapp-Armlehne 1:1 auch im Polo, Golf, Passat verbaut... Offenbar hat Audi das genauso gesehen und genau diese Dinge im aktuellen A4 geändert.[/quote]
Aufgrund der vielen technischen und optischen Veränderungen gilt der B7 als eigenständiges Model und nicht als Facelift! Klar das AUDI die Synergien von VW nützt um Kosten einzusparen, was auch weiterhin passieren wird. Die komplette Plattformtechnik basiert ja schon längst darauf, nicht in allzu ferner Zeit teilen sich VW AUDI Porsche Skoda und SEAT Plattformen sowie diverse Baukastenelemente, wie es demnächst für einen mini Roadster kommt. Dies führt zwangsläufig dazu das die verbaute Technik gleich und je nach Kostenaufwand und Wertsystem sich das Design/Materialien ähnelt oder nicht! Bestes Beispiel ist der SEAT EXEO, nichts anderes als ein AUDI B7, sogar die Fertigungslinie ist bis auf die zwangsläufigen Veränderungen, die aus dem Hause AUDI. Somit bleibt abzuwarten das die bestehende Technik aus dem B8 sich im neuen Passat, A3, usw wiederfinden wird, so wie diese zuvor im A6 bzw im A8 mal zu finden war.
-
Fairerweise: Der neue A4 sieht im Innenraum nicht schlecht aus:
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data…0673/5689760/a4-44665.jpg]Im Gegensatz zu seinem Vorgänger - das ist echt Volkswagen-Flair...
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/21/!!szbp…92mvgGBMi1j9tZWw~~_19.JPG]In keinster Weise jedoch ist der A3 mit dem A4 vergleichbar. Und wenn mit dem E90 vergleichen, dann A4 <--> E90!
Sorry aber das 2te Bild sieht sehr nach einem B6 mit Minimalausstattung aus und nicht wie ein B7, zumal der nicht mal mehr in Originalzustand ist! Das Interieur sieht eher so aus:
-
in Österreich nennt man das bereits "rasen"
wir Deutschen sind schon verwöhnt
-
Und, natürlich hab ich den Thread auch nicht gelesen bevor ich geantwortet habe.
Finde es aber Interessant wie deine Meinung vom Audi 3.0 zum Bmw 330 gewandert ist und nun zum einser???
Der 120d ist zweifellos ein echt tolles Teil!Hmm... ich kann leider nur von dem berichten was ich selbst erfahren habe aber von weitem betrachtet bleibt es Audi vs. BMW
An BackDevil: Tja das mit den Sitzen und dem Knarzen läuft schon beim Freundlichen, was aber noch lange nichts heißen muss, find es halt schade das das schon nach knapp 2 Jahren auftritt!!! -
Hallo in die Runde,
zum Thema Audi vs. BMW möchte ich gerne meine Erfahrungen schildern. Ich bin knapp 9 Jahre nur Audi gefahren erst B5 2,5tdi dann B7 3,0tdi beide aufgrund von Fremdverschulden auf dem Schrottplatz gelandet. Wieder auf der Suche nach einem neuen Audi, lag der Fokus auf den aktuellen 3,0tdi B8, allerdings zu Preisen jenseits von gut und böse, aber noch einen B7 wollte ich nicht da er mit optisch nie wirklich gut gefallen hat. Also ab zum Händler mir nen (B8) Jahreswagen übers WE geholt, tja ein schönes Auto aber so wirklich begeistert war ich nicht, zumal ich sagen muß, das sich die anfängliche Euphorie bezüglich der Optik schnell verblaßte. Nun war ich mir nicht mehr sicher ob ich so viel Geld für dieses Auto ausgeben wollte, also sah ich mich auch bei anderen Marken um und probierte anfänglich ein paar Mercedes, was aber irgendwie auch nicht so mein Ding war. So kam ich zu BMW und zu meinem jetzigen Auto, welches ich nun seit gut einem Jahr besitze.Meine objektive Meinung!!!!!
Vorteile von BMW 330d gegenüber Audi B8 & B7 3,00 tdi
- Motorenverhalten deutlich besser
- Spritverbrauch deutlich besser BMW ca.7,2 l/100km (AUDI B8 3,00tdi 9,6 l/100km)
- Zeitlosere Optik (außen)
- Fahrverhalten, vor allem Kurvenverhalten deutlich besser (im Sommer)
- Sitzqualität deutlich besser vor allem bei längeren Fahrten (Sportsitze BMW vs. Sportsitze Audi)
- Lenkverhalten bis 200 Km/h besser, ab ca. 220 Km/h finde ich wir es wird schwammig und ich fühl mich nicht wirklich sicher
- Haltbarkeit der Bremsen deutlich besser
- B8 viel zu teuerVorteile von Audi B8 & B7 3,0tdi gegenüber BMW 330d
- Kein Knarzen im Innenraum (das stört mich bei meinem BMW am meisten)
- Sitze wackeln (das stört mich bei meinem BMW am 2. meisten)
- Optik und Haptik im Innenraum ist bei Audi deutlich besser
- Lenkverhalten ab ca. 220 Km/hWerkstattaufenthalte bei Audi sind eine Frechheit, bei BMW kann ich nichts dazu sagen da außer Service noch nichts anstand. Seit meinem Markenwechsel muss ich sagen das ich nicht mehr wirklich Markenblind durchs Leben gehe und für alles offen bin. Somit bleibt abschließend zu sagen, das bis auf den Innenraum der BMW die perfekte Entscheidung für mich war!
-
Selbst wenn mit dem Kit ca 50KG dazu kommen...
Merken wir man diese nicht.Es wird halt nur schwieriger den Wagen um die Ecke zu Zirkeln, da ein leichter Gasstoß schon zum brachialem Kraftstoß mutiert.
Wenn der richtige Mann (oder Frau) am Lenkrad sitzt, wird sich Querdynamisch nichts ändern!!!
Nur das Talent muss man erstmal haben.
So ähnlich ist meine Denke auch. Dachte halt, das es vielleicht etwas faktisches gibt, weil es eben nur eine Vermutungen ist!!!
Aber hey, ich hätte da noch ein T-Power Kompressor Ausgleichgewicht zu Hause rumliegen
, schaut so ähnlich aus wie ein 50kg Quarzsandsack, schaut aber nur so aus. Hätte ich günstig abzugeben zum Forumspreis für 2000 Euro. Also Maex911 falls du interesse hast, deine Gewichtsverteilung von 50,003/49,997 in eine 50/50 zu verbessern meld dich, über den Preis können wir ja nochmal bei einer ausgiebigen Probefahr diskutieren!
MfG Tyler
-
Hi 2 ya,
also Team Dynamics Deutschland bietet nun auch die JADE R mit TÜV an.
In den Größen:
8,5 j x18" und 8,5 j x19" in et35/45 mit den Lochkreisen
5-098, 5-100, 5-105, 5-108, 5-110, 5-112, 5-114.3, 5-115, 5-120, 5-120,6
zum UVP:
18" HiPower Silver 220,- € / Flatblack 225,- €
19" HiPower Silver 268-- € / Flatblack 274,- €
Die 10.0 j x19" kommt bis zum Spätherbst, damit sind dann die genialen Kombinationen wie im Bild gezeigt, für Coupé und Cabrio möglich.
Preise vorraussichtlich 285,- € / 292,- €
Die tolle Speichenkrümmung kommt bereits bei der 8,5er zur Geltung und wird natürlich durch die der 10er getoppt.
Bei niedrigeren ET´s bleibt die Krümmung gleich, da nur der Mitteltopf kürzer wird. Denke, bei der Freigängigkeit durch die Krümmung sind auch richtig fette Bremsanlagen auch kein Problem.
Limo und Touring werden sich aber mit 8,5er begnügen müssen, wenn man nix verbreitern will ...
Hoffe damit sind nun alle "Klarheiten" beseitigt
Greetxx
StC
hmmm dann vieleicht doch neue Felgen