Adieu BMW, Willkommen Audi

  • oha, das ging aber schnell :)
    naja ein freund von mir hat den gleichen fehler gemacht und seinen 330i Z4 gegen einen A3 TSI getauscht *kopfschüttel*
    hallo einen Z4 gegen einen A3 zu tauschen, was muss da in einem vor gehen :?:


    mal schauen wie lange der den volks-audi noch fährt...


    Ich glaube nicht das es ein Fehler ist. Sind beide super Autos. Nur das er nicht den A4 genommen hat, der wäre ja die gleiche Klasse.

  • Jedem das seine!


    ob BMW, VW oder Audi! Alle sollen mit Ihren Wägelchen zufrieden sein.


    ...von der Erfahrungen bis dato bleib ich auch weiterhin dem Fahrzeughersteller aus München treu!


    Der Service in der :bmw2: NL Stuttgart find ich TOP!

  • Aufgrund der vielen technischen und optischen Veränderungen gilt der B7 als eigenständiges Model und nicht als Facelift!


    ...bei den Audi-Fans. Offiziell ist er aber dem Typ 8E zugeordnet und damit auf dem Papier Facelift. Aber egal... es ging ja nur um den Innenraum - und der stammt aus dem B6. Das gleiche "Innenraumkonzept" hat heute übrigens der A3 immer noch. Schalthebel / -kulisse gefühlt recht tief in Bodennähe, Klapp-Armlehne auf einem Ständer, Navi nicht über zentralen Controller sondern Bedienung am Gerät selbst, Bildschirm tief in der Mittelkonsole angebracht...
    ...ist halt eher Golf-Klasse (und das ist nicht negativ gemeint - ich mag den Golf sogar!)

  • ...bei den Audi-Fans. Offiziell ist er aber dem Typ 8E zugeordnet und damit auf dem Papier Facelift. Aber egal... es ging ja nur um den Innenraum - und der stammt aus dem B6. Das gleiche "Innenraumkonzept" hat heute übrigens der A3 immer noch. Schalthebel / -kulisse gefühlt recht tief in Bodennähe, Klapp-Armlehne auf einem Ständer, Navi nicht über zentralen Controller sondern Bedienung am Gerät selbst, Bildschirm tief in der Mittelkonsole angebracht...
    ...ist halt eher Golf-Klasse (und das ist nicht negativ gemeint - ich mag den Golf sogar!)



    … bei AUDI-Fans???? … also nochmal, bei AUDI steht „B“ für Baureihe und die Nr. „7“ gibt die Generation an und noch nie in der Ära Audi hat ein Faclift eine eigene Generation zugeteilt bekommen soweit ich weiß!!!! Der B7 ist offiziell ein eigenständiger A4 und zum Typ 8E, dies bezeichnet die Fahrgestell Nummer welche ja bei beiden logischerweise die gleiche ist. Diese ist aber z.B. beim AUDI 80er und 90er auch so oder beim AUDI 100er und 200er und da redet auch keiner von einem Faclift. Wenn Skoda sich in Zukunft für den Mini-Roadster die gleiche Plattform wie Porsche teilt ist dann der Porsche ein Skoda???? Also komm mir nicht Offiziell, denn wenn es so ist dann zeig mir bitte eine qualifizierte Quelle die dies belegt, selbst bei Wiki gilt der B7 als eigenständiger A4!!!! Die Silhouette wurde komplett geändert sowie viele der Motoren und sicherheitsrelevante Bauteile.
    Zum Interieur sagte ich nicht das du unrecht hast ich sagte nur, daß dein Vergleichsbild nicht der Masse entspricht zumal dieser nicht einmal Originalzustand war! Das Interieur stammt größtenteils vom 2004 B6 mit kleinen Veränderungen, bis auf Lenkrad und Sitze die wurden komplett geändert.


  • … bei AUDI-Fans???? … also nochmal, bei AUDI steht „B“ für Baureihe und die Nr. „7“ gibt die Generation an und noch nie in der Ära Audi hat ein Faclift eine eigene Generation zugeteilt bekommen soweit ich weiß!!!! Der B7 ist offiziell ein eigenständiger A4 und zum Typ 8E, dies bezeichnet die Fahrgestell Nummer welche ja bei beiden logischerweise die gleiche ist. Diese ist aber z.B. beim AUDI 80er und 90er auch so oder beim AUDI 100er und 200er und da redet auch keiner von einem Faclift. Wenn Skoda sich in Zukunft für den Mini-Roadster die gleiche Plattform wie Porsche teilt ist dann der Porsche ein Skoda???? Also komm mir nicht Offiziell, denn wenn es so ist dann zeig mir bitte eine qualifizierte Quelle die dies belegt, selbst bei Wiki gilt der B7 als eigenständiger A4!!!! Die Silhouette wurde komplett geändert sowie viele der Motoren und sicherheitsrelevante Bauteile.
    Zum Interieur sagte ich nicht das du unrecht hast ich sagte nur, daß dein Vergleichsbild nicht der Masse entspricht zumal dieser nicht einmal Originalzustand war! Das Interieur stammt größtenteils vom 2004 B6 mit kleinen Veränderungen, bis auf Lenkrad und Sitze die wurden komplett geändert.


    Ich will ja auch nicht sagen, dass Du Unrecht hast. Es ging ja bei unserer Diskussion NUR um den Innenraum. Ich hatte meine Infos nur aus der Wikipedia:
    "Die dritte Baureihe B7 des Audi A4 wurde gegen Ende 2004 ausgeliefert und offiziell noch dem Typ 8E zugeordnet. Oftmals galten die Neuerungen deshalb als Facelift, obwohl die Baureihe intern wegen der vielen technischen und optischen Änderungen die Bezeichnung B7 trug.
    Der B8 (Typ 8K) ist die vierte Baureihe des Mittelklassefahrzeugs Audi A4 und wurde seit Dezember 2007 zunächst als Limousine ausgeliefert."


    Zum Interieur: Das, was ich bei dem Innenraum-Bild verdeutlichen wollte, ist auf Deinem Foto ebenso zu sehen: symmetrisches Cockpit, Multimedia mit DIN-Geräten, Bedienung an den Geräten selbst, Schaltkulisse relativ weit unten, Armlehne nicht "integriert" sondern wie zusätzlich installiert (Gab ja sogar Modelle ganz ohne). Das alles findet man heute noch bei Modellen der Golf-Klasse (A3) aber nicht mehr beim A4. Der hat sich da komplett der Konkurrenz angepasst mit zum Fahrer geneigten Cockpit, zentralem Multimediadisplay, Bedienung über mittigen Controller, hoher Mitteltunnel, etc.


    All das hatte ich vor ein paar Beiträgen nur ausgeführt, um zu verdeutlichen, dass ein 2005er-E90 das relativ aktuelle Modell ist, während ein 2005er A4 (B7) schon ganzschön altbacken aussieht. Der B8 ist deshalb so teuer, weil er einfach höchstens als Jungfahrzeug zu kaufen ist. Verglichen mit einem E90 als Jahreswagen ist der vom Preis relativ gleichauf. Den B7 bekommt man dagegen nachgeschmissen.


    Egal, habe gerade in der Pause wieder in einem von unseren A3 gesessen, und der ist echt absolut nicht mit dem 3er-BMW zu vergleichen... allerhöchstens mit dem 1er...

  • Da sind wir uns auf jedenfall einig, der A3 ist nicht mit dem 3er zu vergleichen. Es ist nur leider so das der B8 schweine teuer ist, ich denke das er deshlb zum A3 gegriffen hat.

  • Es ist etwas OT über B6 und B7 zu diskutieren. Ich hatte vor meinen zwei E91 einen B7 Avant 2.0 TDI. Auch wenn es B6 und B7 gibt, irgendwie ist der B7 wirklich nur ein größeres Facelift vom B6. Er basiert zumindest stark auf dem B6, z.B. die Grundkarosserie und das Armaturenbrett sind quasi gleich. Es wurde aber sonst vieles verändert, aber nicht unbedingt revolutionär und v.a. nicht besser. So sind z.B. die 2.0 TDIs nicht gerade der Hit, viele weinen dem 131PS 1,9 TDI nach, der besser ging, weniger verbrauchte und zuverlässiger war. Und ob der B7 mit dem neuen Grill und dem noch stärker ausgeprägten Überhang vorne schöner ist? Er wird deswegen auch gerne Nasenbär genannt :)


    Eines haben B6 und B7 alle gleich: Die frontlastige Gewichtsverteilung. Wenn man sich den Frontbereich auf der Hebebühne von unten anschaut, wird es einem schlecht. Der Motor liegt quasi unter dem Kühlergrill und das Getriebe ist in etwa dort platziert, wo bei BMW der Motor ist. Das soll beim B8 deutlich besser gelöst sein, wenn auch nicht ganz BMW-mäßige 50:50 erreicht wurden.


    Ich fand den B7 an sich nicht schlecht. Ein angenehm zu fahrendes Auto, aber bei sportlicherer Fahrweise aufgrund Frontantrieb und Gewichtsverteilung nicht mehr so gut. Außerdem wirkt er heutzutage, wie schon gesagt wurde, etwas veraltet.


    Die Qualität war übrigens beim B6 noch sehr gut, beim B7 wurde schon gespart. Beim B8 soll das noch schlimmer sein: Oberflächlich auf den ersten Blick ganz nett, dann aber viel billigere Materialien.


    B8 finde ich vom Cockpit her schon schön, aber die Außenoptik ist undynamisch (nach hinten abfallende Seitenlinie!) und durch fragwürdige Details aufgepeppt (Kirmesbeleuchtung, stark betonte Spoileransätze vorne). Jedem das Seine.


    Auf jeden Fall sind das auch keine schlechte Autos. Wir diskutieren auf hohem Niveau. Aber die Ansprüche sind halt anders. Manche Audifahrer meinen es gibt nichts besseres als Frontantrieb oder als Krönung Quattro, weil mit Heckantrieb kann man ja im Winter nicht fahren, haha. Wir hier schätzen die Sportlichkeit des 3ers bei gleichzeitig vorhandenem Alltagskomfort. Deswegen lande ich zumindest immer wieder bei einem 320d-330d mit M-Zutaten ... für mich der beste Kompromiss :)