Beiträge von e93-harald

    Es geht sehr einfach ! Seitenscheibe einschlagen...


    Für den geübten und gut ausgerüsteten Ost-Europäer ist es kein großes Problem ein aktuelles Auto "im vorbeigehen" mitzunehmen. (vorzugsweise VAG-Fahrzeuge)
    Die steigende Zahl von Totalentwendung, vorallem in Hamburg/Berlin, zeigt es recht deutlich.


    Nur mit Seitenscheibe einschlagen bekommt man die Tür aber nicht auf.

    Weiß jemand ob das Original Standartsystem auf die Zentralbässe irgendeinen Frequenzfilter anwendet, oder ob da Fullrange ankommt??


    Denn wenn ich meine Subs bei 150HZ trenne (höher geht bei meiner Endstufe nicht) fehlen mir insgesamt etwas die tieferen Mitten.
    Vorher hat sich zwar alles leicht wie durch ne Gießkanne angehört (und war nicht belastbar), aber es kommt mir so vor, als wären alle Frequenzen gleichmäßiger vertreten gewesen.


    Bei den Basslautsprechern kommen alle Frequenzen an. Mittels Kondensator Gefiltert wird erst bei den zu den Bässen parallel angeschlossenen Türlautsprechern.
    Siehe auch Beitrag 7 letzter Absatz .

    Also mein Xenon hat unterschiedliche Farbtemperatur, wenn ich das Auto früh starte habe ich optisch ca. 4100K, nach einer Minute hab ich 3900K und nach Dauerbenutzung etwa 3700K, d.h. je älter deine Xenon-Brenner sind um so gelber werden sie auch meine haben bis jetzt durchgehend 82000 km geleuchtet, in unserem neuen 3er würde ich sagen ist 4300er drin.


    Unmittelbar nach dem Zünden ist das Licht tatsächlich etwas bläulicher. Diese Aussage ist also korrekt.
    Unrichtig ist jedoch, dass mit zunehmendem Alter der Brenner das Licht gelblicher wird. Tatsächlich ist es genau umgekehrt - je älter, desto bläulicher. Allerdings nimmt mit zunehmendem Alter die Lichtstärke ab.

    Hallo zusammen,


    mir ist letztens der Stecker eines LS kapput gegangen (Mitteltöner i.d. Hutablage, E90 07/2007 Lim.) Hab dann den LS direkt auf die beiden vorhandenen Pins angeschlossen. Befindet sich der Kondensator evtl im Stecker?


    Gruß Sigspeed


    Hinten sind wohl keine, da ja die Bässe vorne angeschlossen sind. Bei den Hochtönern sind die Kondensatoren direkt im Anschlusskabel (kleine Verdickung) quasi als einfache Frequenzweiche.

    Lebrichon:
    Herzlichen Dank für Deine umfassende Mühe. Dann kann ich es ja wagen.
    Mein Auto ist die Deutschlandausführung - sogar selbst in der BMW-Welt abgeholt :) . Das Radio Professional ist die Sonderausstattung Nr. 663 für 210,- € Aufpreis (bei mir jedoch im Comfortpaket enthalten) und unabhängig vom Lautsprechersystem, welches ab HiFi dann nochmal extra gekostet hätte.
    Eigentlich ist das jetzige System für meine Bedürfnisse sogar ausreichend - ich will im Cabrio beim offen Fahren ja nicht die Straße beschallen.
    Durch die HiFi-Lautsprecher erhoffe ich mir jedoch auch ohne zusätzlichen Verstärker zumindest eine verbesserte Höhenwidergabe durch die dann vorhandenen Hochtöner.


    Beste Grüße
    Harald