Beiträge von 0Checker

    Danke für eure Hilfe! Letzte Frage meinerseits zu dem Thema, ich möchte natürlich das Kühlmittel komplett wechseln, der N52 hat meine ich keine Ablassschraube fürs Kühlwasser am Block, da sollte aber beim wechseln der Kühlwasserpumpe das meiste rauskommen.

    Den Rest soll man am Kühler selbst ablassen, reicht es da eine Ablassschraube zu öffnen oder müssen beide geöffnet werden?

    Hallo Leute,


    bei meinem 330i N52 2005 ist die Kühlwasserpumpe defekt, diese würde ich jetzt gerne tauschen. Was sollte man im selben Zuge gleich mit erneuern? Kühlwasserpumpe + Thermometer ist klar, aber eventuell noch irgendwelche Schläuche oder ähnliches? Vielen Dank!


    Edit: Jetzt gibt es eine Originale Wasserpumpe von BMW für 450€ oder eine von Pierburg für 280€. Habe oft gelesen man soll zur Originalen greifen und keine von einem Dritthersteller, aber war Pierburg nicht auch mal Erstausrüster. Hat jemand da mehr Erfahrung mit der Pierburg?

    Mindestanforderungen an die Wasserqualität:

    • Aussehen: farblos, klar
    • Bodensatz ohne Schwebstoffe
    • pH-Wert: 6,5-8,0
    • Gesamthärte max.: 20° dH (deutscher Härtegrad) oder neue Maßeinheit:
    • Gesamthärte max.: 3,6 mmol Ca 2+/ l
    • Chlorid-Gehalt: max. 100 mg/l
    • Sulfat-Gehalt: max. 100 mg/l


    ersatzweise destilliertes Wasser zu verwenden


    So beschreibt es BMW

    Top, danke dir!



    Edit:


    Hat jemand eine Teilenummer von der Ablassschraube + Dichtring am Motorblock beim N52 fürs Kühlmittel? Die 6 Zyl. haben dort ja eine, aber finde die leider nicht bei Leebmann

    Hey Leute, ich möchte das Kühlmittel an meinem 330i N52 wechseln. Leider bin ich immer noch im Zwiespalt mit was ich den Frostschutz jetzt mische, destilliertes Wasser oder Wasser aus der Flasche? Das Leitungswasser bei uns ist ,,sehr hart“ und scheidet damit aus. Was spricht gegen destilliertes Wasser? Oder soll ich lieber natriumarmes Trinkwasser oder Volvic(soll weich sein) aus der Flasche nehmen? Danke euch!