Beiträge von Future335d
-
-
Mein 335 hat so etwa 320PS. Das ist auch die absolute Grenze für mein Auto, da ich scheinbar einen etwas schwachen Wandler abbekommen habe. Ich hatte ein Setup mit etwa 340PS, da hat der Wandler richtig heftig gejault, wenn man von unten rausbeschleunigt hat. Die NM Angaben fehlen mir momentan dazu.
Jedenfalls haben die 35er Probleme, wenn man alles aus der AGA entfernt. Die Turbos, besonders der Große, brauchen den Gegendruck, da sie sonst überdrehen. Mein Chipper hat mir von mehreren Fällen erzählt.
Mein Chip habe ich 105tkm gefahren, der Wagen hat jetzt 106tkm auf der Uhr. Bei meinem 123 (mit Chip 240-250PS) den ich vorher hatte waren auch 110tkm ohne Motorprobleme möglich. Allerdings hat sich auch hier ein Antriebsstrangbauteil verabschiedet, nömlich das Hinterachsgetriebe bei 17tkm. Wurde allerdings netterweise über die Garantie von BMW erledigt. Beide Autos waren neu als ich sie bekommen habe. Der 1er hat nach etwa 8tkm den Chip bekommen, der 3er quasi sofort.
Ich glaube die 370PS sind nicht so problematisch wie die angepeilten 750Nm, trotzdem viel Erfolg beim Umbau.
Eine Frage die du zwar nicht hören willst, ich aber trotzdem stelle:
Wenn du schreibst "Geld spielt keine Rolex", warum dann nicht nen 335i? Ist im Verhältnis recht einfach auf die Leistung zu bringen, hört sich besser an und hat zumindest in der vFL Twin Turbo Konfig erheblich weniger Probleme damit und zudem weniger Steuer, weniger Versicherung?, weniger Umbaukosten. -
Wegfahrsperre? Hatte ein Kumpel bei seinem 09er 325d neulich, genau die gleichen Probleme. Da stand auch nix im Fehlerspeicher. Nach einem Reset der WFS bei BMW war alles wieder in Ordnung.
-
Hoffentlich kauft keiner sowas:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Außerdem kann man sich über die Sinnhaftigkeit mancher "Verbote" eben auch nur wundern.
Nicht alles was verboten ist, ist automatisch schlecht, nicht alles was erlaubt ist, ist automatisch gut.
Gerade was Rad/Reifen/Felgen angeht gibt es tausende Regularien von denen hundert für die Katz sind.
-
Ich denke "sai" meint die "Limitierung" auf Grund der kurzen Bauzeit.
Und nochwas, der 1erM war niemals unlimitiert erhärltlich! Vmax =250
Wobei die Limitierung der Endgeschwindigkeit wird wohl kaum einen "haben wollen" Effekt auslösen.
-
Und sowas?
Oder sowas?
Ob Man den B3 nun als 90 91 92 oder 93 nimmt bleibt ja jedem selbst überlassen.
-
Da hast du recht, nen S65 bekommt man aber auch nicht gerade geschenkt.
War nur für den TE ein Denkanstoß. Immerhin könnte er damit bei BMW bleiben
.
Ich selbst (auch wenn das keiner hören will) würde ja als Spaßauto nen C63 haben wollen. Das ist für mich einer der besten Klänge die man so kaufen kann.
-
so und nichts anders!
problematisch ist hier der motor!
Zum Motor: da hast du recht, aber das sind die E46 und E9x Emmas auch. Hier gab es ebenfalls jede Menge Motorschäden. Das ist bei einem Hochdrehzahlsauger nunmal so. Kommt eben immer auf die Pflege an.
Am unproblematischsten wird hier wohl der 1erM sein.
Edith: Hier noch einer mit neuerem Navi und 10er EZ
http://suchen.mobile.de/auto-i…up-hamburg/201538517.html -
Wenns ums Thema Wertstabilität und dergleichen geht, dann kommt als M3 wohl nur der 46er CSL oder der E90 CRT sowie E92 GTS in Frage.
Wie wäre denn ein M E63? Erheblich mehr Leistung, zum räubern sollte es auch reichen und der Klang ist einfach ein absolutes Gedicht.