Weil es ja sein könnte das man direkt als bescheuert erklärt wird und man sich die mühe dann gleich sparen kann... Aber ja dann probier ichs und schau wies läuft.
Beiträge von local.beamer
-
-
Ganz einfach... Fahr zu deinem TÜV Prüfer des Vertrauens und schildere ihm was du vor hast. Dann wird der dir schon sagen ob das geht oder nicht. Notfalls verschiedene Prüforganisationen anfahren und mehrere Aussagen einholen. Weil bringt dir nix wenn jetzt hier einer schreibt ja das geht, du kaufst alles und der TÜV sagt dann nein.
Ich habe schon alles, ich muss nurnoch heute nach der Arbeit weiter hochschrauben und schaun ob die 5er Platten drunter passen, vorne hab ich die 10er schon drauf. Ich hoffe nur das er nicht schleift ohne das er hinten wie ein Jeep ausschaut...
-
Btw habe ich im Internet Maße zu der Spurbreite gefunden. An der VA ist die Spurbreite 1500 mm und an der HA 1513 mm. Heißt wenn ich vorne 10er und hinten 5er Platten Pro Seite draufhabe ist die Spur an der HA um 3mm aka 1.5mm pro Seite Breiter als vorne, heißt mit 5er Platten hinten und 10er Platten vorne bekomme ich es so Eingetragen oder irre ich mich? Das wäre jetzt natürlich super. MfG
-
das alte spiel..
Auto über Kreuz verschränken, so dass die Räder im Radlauf verschwinden. z.b. vorne rechts und hinten links auf einen Holzklotz stellen.
Messen ob die Veränderungen so noch am Auto ohne Nacharbeiten funktionieren. (Neuralgische Punkte sind vorne wie hinten die Übergänge an der Innenseite der Stoßstange zur Seitenwand/Kotflügel).
Aber das war doch garnicht die Frage? Die Frage ist ob ich es so Eingetragen bekomme wenn ich an der VA 10mm Spurplatten und an der HA keine habe.
-
Hallo zusammen,
Ich fahre einen e92 325i bj 2006 und habe mir aufgrund einer gerissenen Feder ein DTSline Gewindefahrwerk und neue Felgen gekauft. Nun ist es jedoch leider so das ich auf der VA mind. 10er Spurplatten brauche damit meine Felge nicht am Fahrwerk schleift. 8.5 et35 Vorne und Hinten 9.5 et20. Soweit ja kein Problem, hinten auch einfach 10er Platten drauf und gut ist. Problem jedoch ist das ich hinten schon Schleife, ich muss das Fahrwerk noch weiter hochdrehen aber es ist wirklich so gut wie kein Spiel mehr, zumindest nicht für 10er Platten. 5er werde ich noch probieren aber selbst das wird denk ich mal knapp. Ich habe absolut keine Lust auf Bördeln, möchte die Felgen und Fahrwerk aber auch behalten. Weis jemand ob ich VA 10mm und HA 5mm , oder am besten sogar hinten gar keine Eingetragen bekomme? Vorne müssen sie aufjedenfall draufbleiben da es eh schon knapp wird. Weis jemand zufällig wo ich die Spurbreite von meinem Fahrzeug sehen kann oder muss ich das auf Blöd wirklich selber Vermessen? So wie ich es Verstanden habe darf man auf der VA platten nur anbringen wenn die Spur nicht breiter wird als die hintere, wobei ich jedoch vermute das dies bei keinem Fahrzeug der fall sein wird außer vielleicht bei Traktoren. Die Scheiben sind von H&R falls das wichtig ist. Freue mich um jede Antwort.
MfG
-
Kann ich dir nicht beantworten. Ich hatte mal so ein Flackern und dann sporadischen Ausfall. Bei mir war es das Xenon Steuergerät. Den Kurzschlusscounter hatte ich prüfen lassen, war aber nicht die Ursache.
Mit der geeigneten Software kann man das erkennen, denke Bosch kann das.
Okay danke dir, dann werde ich schnellstmöglich mal nachschauen lassen und mich dann nochmal hier melden 👍🏽
-
Es könnte sein dass dein FRM den Ausgang gesperrt hat. Dann kannst du diesen von nem Codierer zurücksetzen lassen, und dann würde ich das mal durchtesten. Ich glaube aber nicht dass es daran liegt dass du LED Leuchtmittel eingebaut hast (ich nehme an für die Standlichtringe?).
Ach ja und was noch wichtig zu wissen wäre, wenn das FRM den Kurzschlusscounter gesperrt hat dann sehe ich das beim Auslesen lassen? Würde jetzt so schnell es geht ein Bosch Bericht machen lassen bzw. auslesen lassen, oder lohnt sich das sowieso nicht wenn schon versperrt ist?
-
Ja die für das Standlicht. Ich bin mir sicher das es nichts damit zutun hat. Ich wollte gestern mit Kollegen nachschauen ob ich einen Kabelbruch habe dann ist uns aufgefallen das der Linke Scheinwerfer nun auch geflackert hat und aus ging. Frage nun, beide Brenner fast genau gleichzeitig durch? Muss doch ein relativ großer Zufall sein oder nicht? Km kommen jedoch hin, habe jz fast 170.000 drauf und was ich so von anderen höre passiert dennen das selbe bei der Zahl ca. Was mich jedoch verwundert ist das wenn ich das Fernlicht einschalte bei dem Linken Scheinwerfer die Klappe auf und zu ging, bzw. man hat es aufjedenfall klacken gehört, bei der Linken Seite jedoch nicht.
-
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei meinem e92 325i n52b25 bj 2006 vfl
Also von Anfang an:
Vor ein paar Monaten hatte ich mir LED Birnen besorgt für den LED look, irgendwann jedoch bemerkte ich das irgend etwas flackert in der Reflektion auf anderen Autos an der Ampel, das war aber nur selten und ich bin der Sache nicht weiter auf die Spur gegangen. Nun bekam ich seit neuesten die BC Fehlermeldung Fernlicht ausgefallen woraufhin ich die LED Birnen zurück gewechselt habe. Diese Fehlermeldung kommt natürlich nicht wenn ich von Automatische Beleuchtung auf Ausgeschaltet wechseln. Sobald ich wieder wie gewohnt auf Automatisch gehe kommt die Meldung wieder. Ob die Birne Lila wurde kann ich nicht sagen, da ich das letzte mal als ich gesehen habe wie das Xenon anging kurz geflackert hat und sofort ausging, nun ist es aber so das wirklich garnichtsmehr angeht. Ich habe was gehört das das Fußraummodul irgendwie Blockiert nach 50 Fehlern? Eine Aufklärung darüber wäre mir sehr recht. Muss dies an dem Brenner liegen oder kann auch ein anderes Problem vorliegen? Was auch noch eine wichtige Info sein kann ist das ich erst kürzlich auf der Autobahn fuhr und der Wagen ohne Grund in den Notlauf ging nach der Fehlermeldung Geschwindigkeitsregelung defekt woraufhin ich auf der Rechtenspur stehen blieb, und nach Neustart alles wieder beim alten war. Vielleicht doch das Modul? Fragen über Fragen. Beim Fehlerspeicher auslesen per carly Stick gab es keinerlei Fehlermeldungen!
Vielleicht kann mir der ein oder andere ja etwas weiterhelfen.
MfG
-
E92/E93 haben keinen MSD
Natürlich hat der einen MSD. Ich lag ja vorgestern erst noch drunter und habe ihn gesehen, warum sollten die denn überhaupt keinen MSD haben?