Xenon ausgefallen

  • Hallo zusammen,

    Ich habe folgendes Problem bei meinem e92 325i n52b25 bj 2006 vfl

    Also von Anfang an:

    Vor ein paar Monaten hatte ich mir LED Birnen besorgt für den LED look, irgendwann jedoch bemerkte ich das irgend etwas flackert in der Reflektion auf anderen Autos an der Ampel, das war aber nur selten und ich bin der Sache nicht weiter auf die Spur gegangen. Nun bekam ich seit neuesten die BC Fehlermeldung Fernlicht ausgefallen woraufhin ich die LED Birnen zurück gewechselt habe. Diese Fehlermeldung kommt natürlich nicht wenn ich von Automatische Beleuchtung auf Ausgeschaltet wechseln. Sobald ich wieder wie gewohnt auf Automatisch gehe kommt die Meldung wieder. Ob die Birne Lila wurde kann ich nicht sagen, da ich das letzte mal als ich gesehen habe wie das Xenon anging kurz geflackert hat und sofort ausging, nun ist es aber so das wirklich garnichtsmehr angeht. Ich habe was gehört das das Fußraummodul irgendwie Blockiert nach 50 Fehlern? Eine Aufklärung darüber wäre mir sehr recht. Muss dies an dem Brenner liegen oder kann auch ein anderes Problem vorliegen? Was auch noch eine wichtige Info sein kann ist das ich erst kürzlich auf der Autobahn fuhr und der Wagen ohne Grund in den Notlauf ging nach der Fehlermeldung Geschwindigkeitsregelung defekt woraufhin ich auf der Rechtenspur stehen blieb, und nach Neustart alles wieder beim alten war. Vielleicht doch das Modul? Fragen über Fragen. Beim Fehlerspeicher auslesen per carly Stick gab es keinerlei Fehlermeldungen!

    Vielleicht kann mir der ein oder andere ja etwas weiterhelfen.

    MfG:01-wbb4-smile:

  • Es könnte sein dass dein FRM den Ausgang gesperrt hat. Dann kannst du diesen von nem Codierer zurücksetzen lassen, und dann würde ich das mal durchtesten. Ich glaube aber nicht dass es daran liegt dass du LED Leuchtmittel eingebaut hast (ich nehme an für die Standlichtringe?).

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Ja die für das Standlicht. Ich bin mir sicher das es nichts damit zutun hat. Ich wollte gestern mit Kollegen nachschauen ob ich einen Kabelbruch habe dann ist uns aufgefallen das der Linke Scheinwerfer nun auch geflackert hat und aus ging. Frage nun, beide Brenner fast genau gleichzeitig durch? Muss doch ein relativ großer Zufall sein oder nicht? Km kommen jedoch hin, habe jz fast 170.000 drauf und was ich so von anderen höre passiert dennen das selbe bei der Zahl ca. Was mich jedoch verwundert ist das wenn ich das Fernlicht einschalte bei dem Linken Scheinwerfer die Klappe auf und zu ging, bzw. man hat es aufjedenfall klacken gehört, bei der Linken Seite jedoch nicht.

  • Es könnte sein dass dein FRM den Ausgang gesperrt hat. Dann kannst du diesen von nem Codierer zurücksetzen lassen, und dann würde ich das mal durchtesten. Ich glaube aber nicht dass es daran liegt dass du LED Leuchtmittel eingebaut hast (ich nehme an für die Standlichtringe?).

    Ach ja und was noch wichtig zu wissen wäre, wenn das FRM den Kurzschlusscounter gesperrt hat dann sehe ich das beim Auslesen lassen? Würde jetzt so schnell es geht ein Bosch Bericht machen lassen bzw. auslesen lassen, oder lohnt sich das sowieso nicht wenn schon versperrt ist?

  • Kann ich dir nicht beantworten. Ich hatte mal so ein Flackern und dann sporadischen Ausfall. Bei mir war es das Xenon Steuergerät. Den Kurzschlusscounter hatte ich prüfen lassen, war aber nicht die Ursache.


    Mit der geeigneten Software kann man das erkennen, denke Bosch kann das.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Kann ich dir nicht beantworten. Ich hatte mal so ein Flackern und dann sporadischen Ausfall. Bei mir war es das Xenon Steuergerät. Den Kurzschlusscounter hatte ich prüfen lassen, war aber nicht die Ursache.


    Mit der geeigneten Software kann man das erkennen, denke Bosch kann das.

    Okay danke dir, dann werde ich schnellstmöglich mal nachschauen lassen und mich dann nochmal hier melden 👍🏽