Es muss auch nicht immer eine neue Pumpe sein.
Die Pumpe lässt sich beim 320d sehr einfach und schnell zerlegen. Danach O-Ring messen (Innendurchmesser + Schnurstärke) und alles wieder zusammen bauen. Vorher die Dichtflächen mit Bremsenreiniger entfetten und alles wieder zusammen bauen. Nun könnte man den O-Ring bestellen und anschließend verbauen.
Für ganz faule gibt es ja noch Dichtungsmasse von 3 Bond oder Hylomar. Damit spart man sich die Bestellung und Arbeitsaufwand
Beiträge von Turbo-Ralle
-
-
Radinnenverkleidung reicht?
Ja, ist zwar etwas eng, aber auch machbar.Hört und sieht auf dem Bild erstmal kompliziert aus, weiß noch nicht ob ich mich da selbst rantrauen soll.

Es gibt ja noch den guten alten Bosch Dienst um die Ecke -
Laut seiner Artikelnummer sind die Teile von Bilstein, nicht Febi. Vermutlich werden die Teile auch nur bei Sachs eingekauft. Der OEM Hersteller ist eigentlich BOGE und gehört zum ZF Konzern bzw. Sachs. Das gleiche bei Querlenker von TRW mit BOGE Hydrolager die ab Werk verbaut werden.
Domlager von Sachs gibt es für 50? das Paar. Da kaufe mir keine bei BMW oder die übersalzene Bilstein Teile.Warum bezahlt man eigentlich 130
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Es müssen zwei Stecker und zwei Wasserschläuche von der Standheizung gelöst werden. Die Abgasanlage sowie ein Ansaugstutzen hängen, wie die Standheizung an der Grundplatte. Diese ist mit 3 Schrauben durch die Standheizung befestigt. Das Wasser muss aufgefangen werden oder mit Schlauchklemmen (siehe Linkt) abklemmen.
So schaut es hinter deiner Stoßstange aus.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/03-webasto-standheizu28uxa.jpg]
http://de.bmwfans.info/parts-c…iliary_heater_bypass_sys/Schlauchklemmen
http://www.ebay.de/itm/Schlauc…60f460:g:Q78AAOSw0e9Uxdit* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
check vorher noch die Spannung der Lichmaschine, auch die Battrie nach abstellen des Motors - ca. 15min danach
-
Ich hätte da eine kleine Vermutung die ich schon bei meiner Zusatzwasserpumpe festgestellt habe.
Ein extrene 12V Spannung hat keinen begrenzen Stromfluss. Die Standheizung bzw. das Klimabedienteil berücksichtig den Innenwiderstand bzw. Lastaufnahme eines Stellglieds. Ich vermute dieser ist zu groß und schaltet das Ventil nicht um. Nur wird sowas auch im Fehlerspeicher aufgeführt...
Auf eBay gibt es die Teile für kleines Geld, auch vom e46 und E60 die bei dir passen würden. Das Ventil kann ja durch die 4 Schrauben an dein vorhandenes Pumpengehäuse installiert werden. Für das Geld könnte man es versuchen. Die Stecker sind ansich immer gleich - nur etwas anders angeordnet* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Fehlercode ?009CB9 Stand-Zusatzgerät startet nicht?
Der Fehler passt nicht zum Umschaltventil bzw. Zusatzwasserpumpe.
Wie lange läuft die Anlage am Stück, und wurde in der letzten Zeit am Fahrzeug was codiert? -
Der Radträger kann auch mit einem Getriebeheber auf Fahrhöhe gepumpt werden um anschließend alle Schraube anziehen zu können. Eine Werkstatt macht es nicht anders. Je nach Schraube und Sicherheitsmutter müssen diese getauscht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Der Gegendruck bei 200PS und 1.6bar LD @ 4000rpm beträgt 120mbar. Das ist deutlich mehr als ein Serien-M47 Kat mit 163PS Software macht (80mbar). Der Strömungswiderstand wird also nicht besser - als mit einem OEM-Keramik-Kat.
Die Zellen sagen auch nicht viel über den Gegendruck aus. Entscheident ist auch der Monolith Durchmesser, Zellenaufbau, Baulänge und Oberflächenbeschaffenheit. Beim M47 mit 150mm Baulänge und 150 im Durchmesser wurde es anscheinend gut gelöst. Dein 100mm Kat hat dagegen 55% weniger AnströmflächeDer 2. Kat wird demnächst ein einem 1.9TDI getestet, dessen original Kat (nach 300tkm) stark riecht. Ich werde berichten, falls gewünscht.
immer her damit -
Hier noch ein Thread aus 2012. Der eine oder andere behauptet wie hier immer was anderes. Der User Klinker-BMW hatte zu dieser zeit noch den 335d VFL, ist nicht garade der schwächste auf der Brust. Beachtet mal bitte den Post 8 und probiert es bei euren Fahrzeug aus.
Automatik fährt im 2ten Gang an?!