BMW Interface + irgendein ThermoCall.
BMW Interface + irgendein ThermoCall.
Alle sagen ständigves geht und wenn ich direkt frage drucksen alle rum.
Was geht nicht?
Ich hab ein Modul von Danhag. Das Teil kann genau den gleichen Mist wie die von Webasto, nur das sie 229€ kostet. Alle Geräte arbeiten per Anruf bzw. SMS
Die App senden auch nur eine SMS Mitteilung an das Gerät wie "Heizung An" oder "Innenraumtemperatur?".......
Ich habe einen E91 320d EDE
Ralle, das ist so seitdem ich das erste Mal (als Lehrling) an einem Auto geschraubt habe, und da landen wir mitten in den 80er Jahren.
Wenn du mir noch sagst wann sich die Ventile drehen, dann könnten wir die Diskussion endlich beenden. Eine Ventildrehvorrichtung haben nämlich nicht alle Motoren. Einige bekommen die Drehung durch Drall oder andere nette Lösungen. Nur funktionieren alle diese System beim Öffnen des Ventils. Im geschlossenen Zustand eher unwahrscheinlich.
Der Grund für die Drehvorrichtung liegt in der Wärmeverteilung und gleichmäßigen Verschleiß. Ich lasse mich auch des besseren belehren so ist es nicht
Hier ein schönes Beispiel einer BMW S1000RR mit Drehimpulsvorrichtung
Eine Drehvorrichtung durch Rotocaps
Mir kommt das ganze etwas zu hoch vor, vielleicht kommen die Federn noch etwas tiefer.
Da sich ein Ventil nicht nur öffnet und schließt, sondern sich auch auf dem Ventilsitz dreht, wird es sich in Betrieb sicherlich diese Stellen "sauber" halten.
Ich bezweifle sehr stark das Ventile sich im Fahrbetriebe drehen. Die Federspannung und die resultierende Flächenpressung würde es nicht hergeben. Beim Komprimieren wird die Flächenpressung noch zusätzlich unterstützt, ist nicht gerade wenig.
Mitverantwortlich für die sauberen Ventile ist auch deren Geometrie bzw. Rückstände werden verdrängt. Der ganze Schnodder hat auch nur ein Bruchteil von Sekund Zeit um sich auf den Sitz einbrennen zu können.
Resulitiert der "Schlechtere" Motorlauf nicht einfach daraus, das das Ventil nicht mehr richtig schließen kann da entweder die Stange so verkokt ist das es sich nicht mehr frei bewegen kann , oder der Ventilkopf bzw das gegenstück so verkokt ist das nicht 100% schließt ?
Die 6 Ansaugöffnungen werden ungleichmässig verunreinigt, gedrosselt weshalb der Füllgrad pro Zylinder nicht konstat ist. Der Motor läuft unrund und an den Räder kommt etwas weniger Leistung an.
die ventile schließen auch nicht mehr richtig... dadurch das die so extrem verkokt sind...
hast du überhaupt hier alles gelesen
über 90ah kann man doch ehh nicht im FA registrieren. Oder irre ich mich da
So schaut es aus. Nur sollte man auch nicht übertreiben
Die 2Ah liegen im Toleranzbreich und machen dem Fahrzeug nichts aus. Die 92Ah Banner AGM fahren hier so einige