Beiträge von 2Slow

    Hallo Gemeinde,


    ich bin auf der Suche nach dem 8 1/2 zu 10 Zoll Felgensatz von BBS. Farbe is erst einmal zweitrangig,, wenn der Zustand in Ordnung ist. Mit oder ohne Reifen ist auch nicht Kriegsentscheidend. Bietet einfach mal an, falls ihr sowas noch im Keller liegen habt :)


    Vielen Dank

    Bist du sicher, dass auch beide Tankhälften voll sind? Vielleicht stimmt was mit dem Ausgleich nicht?

    Moin, ich weiß das Thema wurde schon oft angesprochen... Aktuell steht für mich ein Öl Wechsel an. Bisher hab ich das 0W40 Castrol Edge Titanium benutzt, doch auf der Freigabe liste von BMW ist sie nicht mehr vorhanden.

    Ich würde gerne weiterhin 0w40 benutzen aber weiß nur nicht welches... hat jemand auch 0w40 und wenn ja welches benutzt ihr?

    Hab den N53B30 25i

    Danke!

    Ich sehe für das LL01 diese Castrol Öle:


    pasted-from-clipboard.png

    Grundsätzlich unterscheidet man heute zwischen drei verschiedene Arten von Kühlerschutz:


    Hybrid-Kühlerschutzmittel (silikathaltig)

    Bei diesen sind, vereinfacht gesagt, anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühler verantwortlich. Zum Beispiel Mercedes und BMW verwenden diese Art Kühlerschutz bei der Erstbefüllung.


    Die entsprechenden BASF Produkte heißen

    Glysantin® G48®

    Glysantin® G05®


    OAT-Kühlerschutzmittel (silikatfrei)

    Bei diesen sind organische Salze für den Schutz vor Kühlerkorrosion verantwortlich. Opel, Ford und PSA verwenden Produkte mit dieser Technologie. Außerdem ähneln die Kühlerschutzmittel der meisten japanischen Fahrzeuge dieser Technologie sehr stark.


    Die entsprechenden BASF Produkte heißen:

    Glysantin® G30®

    Glysantin® G34®


    Si-OAT-Kühlerschutzmittel

    Diese verbinden die Vorteile von silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutzmittel, also exzellenten Schutz vor Kühlerkorrosion und lange Einsatzdauer, in einer neuen Technologie. Die Fahrzeugmarken der Volkswagen-Gruppe verwenden beispielsweise Kühlerschutzmittel dieser Technologie.


    Das entsprechende BASF Produkt heißt:

    Glysantin® G40®



    Was du drin hast ist wohl G40. Die Frage ist meist, was vertragen die Dichtungen im speziellen wohl die Kopfdichtung :)