Beiträge von e90tmwnzl

    Und du hast über 300 bar Hochdruck beim starten?

    Ja sind so 490 Bar im Peak und schwankt dann durchs einspritzen. Spritzen auch alle 4 ein, hatte sie ja außerhalb aufgebaut.


    Edit: Hab nochmal nachgefragt - Besitzer meint ab ca. 1 Monat vor dem Schaden ging der Wagen schwer an man musste länger starten aber wenn er dann lief war alles ok. Am Tag des Schadens hat er dann kein Gas mehr angenommen und wurde trotz vollgas immer langsamer bis er dann aus ging - ab dann kein start mehr. Weiß nicht klingt iwie doch wieder auch nach etwas was mit der HDP zusammenhängen könnte oder? ?(

    Es gibt neuigkeiten.


    Der Halter hat mir das Motoreinstellwerkzeug vorbei gebracht. Deckel runter, auf OT gestellt und es passt saugend drauf. Markierungen stimmen auch das ist alles i.O.

    Habe mir ein Kompressionstester/Druckverlustprüfer Set für Benzin/Diesel für knapp 100€ von Rotools gekauft (ja ich weiss nichts dolles aber besser als nichts), weils mich genervt hat das für Diesel in meiner Werkstatt fehlt :06-wbb4-biggrin:

    Bei der Druckverlustprüfung kam dann raus das er massiv über die Kolbenringe auf allen 4 Zylindern (besonder auf der 4) abbläst.

    Ist schon seltsam aber anscheinend reicht die Kompression einfach nicht mehr für die selbstzündung - es kommt nur noch Rauch aus dem Krümmer.

    Aber iwie bin ich immernoch nicht zufrieden das passt mir nicht dazu, dass er beim Fahren liegen geblieben ist.

    Ich werd mit dem richtigen Einsatz für den Glühkerzenschacht, den ich jetzt habe, nochmal Kompression testen wenn die Batterie wieder voll ist - mal sehen ob das dann zur Diagnose passt.

    Moin, danke für deine Tipps und Hinweise.

    Hättest du vielleicht eine Reparaturanleitung oder Ähnliches zu diesem Motor ?

    Die gibt es im newtis oder auch in ISTA+. Mit etwas googlen kommst du da leicht ran. Wenn du es gescheit machen möchtest brauchst du eben einiges an Spezialwerkzeug (Motoreinstellwerkzeug, Zwischenfederwerkzeug, Nockenwellen-Lagerleisten Werkzeug etc.)

    Das die Hydros tickern ist beim N52 gängig das muss nicht heissen das die verschlissen sind das Netz ist voll zu dem "Phänomen".

    Nur Steuerkette tauschen kommst du einfacher weg.

    Also meinst du nach deiner Erfahrung geht er zumindest solange an bis er blockiert und es gibt keine Zwischenphase? Ich mach den Deckel mal ab und mache Fotos vllt. kann man ja etwas erkennen. Ist echt kurios ich habe (vermutlich) genug Kompression und Diesel ist auch da.

    Hatte gestern man 2 Glühkerzen vom letzten N47 den ich da hatte eingebaut. Aber wie erwartet kein Start aber es sind tatsächlich alle 4 Defekt gewesen..

    Das sollte man aber schon selbst wissen als Schrauber :)

    Davon hab ich tatsächlich schonmal gehört 8o Mir ist schon klar wie die zu stehen haben aber mit bloßem Auge zu erkennen ob da jetzt eine der Ketten 1-2 Zähne übergesprungen ist - ich weiß ja nicht. Die können ja nichtmal zueinander verstellt sein, das würde man ja evtl. Noch erkennen. Aber gut dann kommt der Deckel mal runter rein aus Neugier.

    Ventildeckel abnehmen und Steuerzeiten kontrollieren

    Ich tendiere auch mittlerweile zu verstellten Steuerzeiten. Warum ich mind. 14Bar mit fragwürdiger Messmethode gemessen habe ist mir schleierhaft aber mir fällt nichts mehr ein.


    Hier endet dann auch die Reise ich habe nur das Motoreinstellwerkzeug für die Benziner - ohne wirds schwer da was festzustellen. Hab das ganze pro Bono gemacht aus gutherzigtkeit aber weitere Stunden werde ich da nicht reinstecken können alles was ich jetzt finde übersteigt von der Reperatur den Fahrzeugwert und der bekannte hat kein Geld für große reparaturen.

    Vllt. Nehne ich nochmal den Deckel schnell ab aber sofern nocht alle Schlepphebel kreuz und quer liegen erhoff ich mir da wenig zu sehen mit bloßem Auge.

    Du hast ja aber doch nur Druck im Rail, weil

    Du den Rücklauf abgeklemmt hast?

    Nein, in Post #7 hab ich ja geschrieben, das ich die Klemme wieder gelöst habe und seitdem habe ich immer Druck auf dem Rail beim starten. War also nur einmal notwendig so als ob etwas geklemmt/gestopft hat? Muss mir bei gelegenheit den Aufbau der CP4.1 mal genauer ansehen ob das Plausibel ist.

    Also Kraftstoffseitig bin ich zufrieden, das läuft alles soweit - Einspritzung wird auch freigegeben sobald die 300Bar erreicht sind beim starten.

    Aber bis jetzt kann ich nur Rauch produzieren ^^

    Ich habe ja jetzt Druck im Rail und er Spritzt ja jetzt nachweislich auch ein. Bis auf die Glühkerzen, Gegendrucksensor (vermutl. Short circuit) und Partikelfilterinfo keine Fehler in der DDE.

    Echt ein Krimi - Kompression ist da - Diesel wird eingespritzt und es raucht auch aus dem AGR aber keine gescheite Zündung. CAS etc. Nichts abgelegt.


    Noch ergänzend zu sagen: Der Wagen hat anscheinend mal eine andere DDE Software bekommen. Kulanz ausgeschlossen Hinweis in ISTA und 41FD im Infospeicher nehme ich zum Anlass für die Vermutung. Aber was genau da ma drauf kam also ob Leistung/AGR Delete oder sonstiges weiss niemand (Besitzer wusste nichtmal das kein Original Datenstand drauf ist)

    Der spritzt nicht ein.

    Das testen kannst dir sparen

    Habe die Injektoren ausgebaut und ausserhalb aufgereiht. Spritzen alle ein, Spritzbild sieht sauber aus.

    Habe mit meine Kompressionstester mal im Injektoren Schacht gemessen (leider nur mit dem Gummi Stopfen). Kam mit kaltem Motor und falschem Werkzeug auf gut 14-15Bar also denke das sollte auch passen.

    Hab mal das AGR Ventil gezogen und beim Starten gesehen das Abgas entsteht - es raucht auf jeden Fall aber er schafft einfach keinen Start. Im Fehlerspeicher steht, dass alle 4 Glühkerzen Defekt sind und ich habe mal 2 ausgebaut und getestet die sind tatsächlich Defekt. Ich glaube ich bau da jetzt echt 4 neue ein und schaue ob ers dann schafft zu starten.

    Es sieht alles nach der HDP aus. Kannst auch mal ein bisschen von dem Kraftstoff auffangen der aus dem Rail kommt, und gucken ob sich da was absetzt wenn du den etwas stehen lässt.

    In einem Glas zum Beispiel

    Alles klar werde ich machen. Werde auch mal einen Injektor ziehen und außerhalb aufbauen - mal sehen ob er Einspritzt (hochdruck ist ja jetzt im Rail). Das mit dem Startpilot sollte ich also ignorieren?