Beiträge von e90tmwnzl

    Guck mal ob Spannung am Raildruckregelventil ankommt. Das ist Stromlos offen und lässt den Druck aus dem Rail

    Hab mal durchgemessen - Spannug liegt an und laut ISTA regelt es auch.

    Ich hab jetzt mal Starterspray in die Ansaugung gesprüht beim Starten und es tut sich absolut nichts nichtmal ein zucken. Das heisst doch eigentlich das hier etwas komplett im Eimer ist oder? Bin kein Dieselschrauber aber ich würde erwarten das dort wenigstens irgendwas mal zündet. Oder lieg ich da falsch?

    Sicherungen im Motorraum sind alle i.O.

    Ich werde mit dem Endoskop mal in den Tank schauen aber wie gesagt, ich habe jetzt wieder Hochdruck nachdem ich den Rücklauf mal zugeklemmt hatte. Also schaffe jetzt 500Bar im Peak - keine Ahnung ob da was geklemmt hat o.ä. der Wagen stand 2 1/2 Monate. Aber leider trotzdem kein Start.

    Also Auslassnockenwelle dreht sich wenn ich vorne am Schwingungsdämpfer drehe somit sollten schonmal alle Ketten i.O. sein. Ob übergesprungen oder gelängt kann ich natürlich so nicht sagen.


    Edit:


    Ich habe mal die Rücklaufleitung mit einer Klemme etwas im Querschnitt verringert sodass mehr druck an der HDP anliegt und direkt habe ich wieder Hochdruck im Rail. Auch ohne Klemme im Rücklauf geht der Raildruck seitdem immer auf gut 500Bar hoch beim starten - kann es sein das da etwas geklemmt hat? (Der Wagen stand 2 1/2 Monate bis er zu mir kam) Der Druck fällt aber nach dem Startversuch relativ schnell wieder auf 0Bar das kenne ich anders bei meinem letzten N47 Patienten waren dauerhaft 7-8Bar im Rail. Leider trotz 500Bar peak beim Start immernoch kein Motorlauf egal was ich versuche.


    Ich werde wohl die Injektoren ziehen müssen und schauen ob die Einspritzen und vorher noch Kompression messen..

    Hast du geprüft ob sich die Nockenwelle dreht beim starten?

    Korrelationsfehler ist jetzt nicht so typisch beim

    N47.

    Tatsächlich hab ich das nicht gecheckt er kam aus einer Werkstsatt zu mir die nicht weiter wusste und garkeinen Ansatz hatte außer "ja keine Ahnung - Motorschaden", die meinten sie haben geschaut - es dreht alles. Vllt. Ein Fehler da nicht gleich zuerst nachzuschauen ich werd nachher direkt prüfen :D


    MuDvAyNe Ich hab das Mengenregelventil aus der HDP geschraubt und die VFP angesteuert, da ist es aus dem Schacht geschossen. Also bis dahin kommt der Kraftstoff. Oder davon nicht täuschen lassen und trotzdem checken?


    Wo wird eig. Im Niederdruck Kreislauf der Kraftstoffdruck gemessen?

    Moin,


    In meine Hobby Werkstatt hat sich mal wieder ein neuer Fall eines bekannten verirrt. Ist ein E90 320d aus 2008 mit 250tkm. Ist beim Fahren ausgegangen und seitdem lässt er sich nicht mehr starten. Dachte beim N47 erstmal an die Steuerkette aber tatsächlich sieht da alles gut aus. Dreht noch und hat keine korrelationsfehler.

    Im Fehlerspeicher ist nur abgelegt, dass alle 4 Glühkerzen Defekt sind und Partikelfilter info sowie abgasgegendruck. Wenn ich die lösche kommen sie auch sofort wieder.

    Hab dann erstmal an die VFP bzw. HDP gedacht also mal Drücke gecheckt - VFP knapp 4 bar und beim Starten schwankt der Druck im Druckspeicher zwischen 0 und 3 bar also hier stimmt schonmal was nicht brauche ja zum Starten +300 bar. Hab das Mengenregelventil aus der HDP abgeschraubt und nach Spänen im Sieb und im Loch gesucht aber nichts zu sehen.

    Wenn ich die zuleitung zum Druckspeicher aufmache während die VFP läuft dann tröpfelt es nur leicht aus der leitung, müssten hier nicht die 4 bar anliegen oder lässt die HDP den Vorförderdruck nicht durch bis zum Speicher? Wie würdet ihr weiter testen?


    Ich wollte dann noch die Rücklaufleitung an den Injektoren und am Druckregelventil mal lösen und starten und schauen ob der Druck darüber flöten geht also defekter Injektor oder defektes Druckregelventil. Weiter hätte ich mal Startpilot beim Start in die Ansaugbrücke gesprüht um zu checken ob er überhaupt noch will.


    Glühkerzensteuergerät hatte ich noch ein funktionierendes da und Sicherungen sind auch alle Ok - alle 4 Glühkerzen durch ist schon merkwürdig. Aber die sorgen ja nicht dafür das der Wagen einfach ausgeht beim Fahren und normal sollte er bei diesen Temperaturen ja auch ohne starten können mit etwas Geduld.


    Inpa und Ista lst vorhanden damit hab ich auch alles überprüft. Habt ihr einen Rat bzw. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Danke im Voraus!

    Kann mich dem nur anschließen. Ich verbaue auch nur originale, es tut weh bei mittlerweile 500€/Stück aber es hilft nichts. Ich bin gespannt wie das mit den Injektoren der N43/N53/N54 Baureihen die nächsten Jahre weiter geht da der Bestand immer knapper wird und der Preis dadurch langsam ausartet. Früher oder später werden doch alle Fahrzeuge mit Index < 10/11/12 mal neue brauchen, sofern sie nicht vorher einen anderen Tod sterben.

    Ich löse mal auf: Es liegt kein Getriebeschaden vor. Habe das Auto nochmal durchgeschaut dabei ist mir aufgefallen das eine Abtriebswelle Diff. Seitig komplett lose war. Alles Schrauben waren weg und die letzte ist abgeschert. Die Welle hat sich nur noch am Diff. Abgestützt. Da hat die letzte Werkstatt wohl nicht nach Herstellerangabe befestigt... :fail: Hätte nicht erwartet, dass die TCU ohne rücksicht auf Verluste direkt die Parksperre reinhaut wenn einseitig kein Drehzahlsignal vorliegt bzw. Kein Vortrieb herrscht - das führt dann zu dem schönen Geräusch. Antriebswelle zum Testen provisorisch wieder befestigt - läuft alles einwandfrei. So ganz kann ich das noch nicht nachvollziehen..

    Moin,


    Mein Kollege ist mit seinem E60 LCI 530i N53B30 BJ. 2007 mit 220tkm mit einem lauten Knall liegen geblieben auf der Autobahn. Abschlepper hat ihn zu mir in die Werkstatt gebracht aber sowas habe ich noch nie gehört (Video hängt an). Da es das Paket ja genauso im E9x gibt poste ich es frecherweise mal hier vllt. Erkennt ja einer hier den Defekt. Gänge lassen sich einlegen aber sobald man von der Bremse (egal ob R oder D) geht kommt dieses extrem Laute rattern und er springt direkt wieder in P. Getriebesteuergerät sagt alles i.O.

    Im Öl und in der Wanne waren keine Kleinteile oder ähnliches. Schaltschieberkasten sieht soweit normal aus und Dichtbrille ist auch intakt. Über den Hebel lässt sich auch problemlos der Kraftschluss trennen.

    Ich habe wenig Hoffnung das man das retten kann aber mich würde sehr interessieren ob jemand weiss, was hier passiert ist. Video hängt an - Danke!


    Link - YT