so Männers, neue injektoren sind drin, drei von sechs haben nachgetropft. Alle sechs neu abgedichtet usw, auto läuft soweit gut. Injektoren danach natürlich mit INPA angelernt, damit alles funktioniert. muss man bei den Benzinern das Kraftstoffsystem nach einem Injektoren Tausch entlüften? oder macht der das selbst wenn man bisschen fährt? Im Kaltstart dreht er seit dem Wechsel ganz kurz auf 1500 Umdrehungen und geht dann wieder runter auf Kaltstart drehzahl, hat er davor nicht gemacht.
Beiträge von Leon Q90
-
-
Gegenfrage noch zum Performance ESD? Gab es diesen auch mit Klappensteuerung oder nur einfach immer gleich laut?
Bin irgendwie absoluter Freund von aktiven Klappensteuerungen.
Btw: Falls hier jemand mit liest und nen originalen 330i Klappenauspuff im brauchbaren Zustand zum Verkauf haben sollte..... sehr gerne bei mir melden.
Würde dann zwar auch ne neue Schürze bedeuten, aber wäre mir zwztl. fast egal, sofern preislich im Rahmen.
ESD müßte laut ETK die Teilenummer 18 30 7 647 131 (aktuell) bzw 18 30 7 566 936 (alt) aufweisen.
Gruß, Frank
ich gib dir mal einen tipp, wie du dir sehr viel Geld sparen kannst. hol dir einfach einen Serien ESD vom 330d und bau ihn an deinen 330i. Klanglich sind die laut Aussagen anderer sehr ähnlich mit dem Performance ESD! hab damals eine ganze Diesel Anlage für 50EUR gekauft, Esd dran, fertig. kann ich nur empfehlen
-
hab soeben eine günstige Alternative gefunden, für die die nur das Presswerkzeug brauchen
-
Die N53 Injektoren sind doch identisch aufgebaut wie die N54 Injektoren Oder? beide haben ein Entkopplungselement und eine Teflon Dichtung über der Düse. Ich möchte bei meinem N54 die Injektoren wechseln und habe schon gebrauchte geprüfte da, welche noch gebrauchte Dichtungen drauf haben. Habe zwar alle Dichtungen neu von bmw liegen, allerdings braucht man für die Teflon Dichtungen ja so ein Spezialwerkzeug zum pressen, was ich jetzt leider nicht auf die Schnelle besorgen kann. Meiner Frage ist jetzt, muss ich die Teflon Dichtungen zwingend neu machen? oder halten die auch mit den gebrauchten Dichtungen dicht? Entkopplungselemente würde ich neu machen, das geht ja ohne Spezialwerkzeug
-
nein, brauchst du bei e9x Reihe nicht.
-
also mehr als 10mm würde ich vorne nicht fahren ausser du willst sehr tief mit sturz fahren und die felge bündig am kotflügel haben
-
SCC und oder H&R kann man nichts falsch machen
-
ne quatsch, bei 8,5J mit einer Einpresstiefe von 35 stehen die sogar noch relativ weit drinnen, auch mit 10er platten.
Ich hatte auf meinem e90 vorne 8,5 et35 mit 12mm Platten und hinten 9,5J mit Et35 und 15mm Platten (hinten Kanten umgelegt) und da standen die perfekt Kotflügelkante mit Felgenkante. e92/3 haben soweit ich weiss noch etwas mehr Platz in den Radkästen
-
Vorne wirst du mindestens 10mm Platten brauchen, ansonsten schleift die Felge/der Reifen am Federteller. Hinten dann wie du magst, damit es gut aussieht. Hättest hinten auch locker die 9,5J Felge fahren können mit einem 255er Reifen.
-
Moin liebe Community,
ich habe mir vor kurzem einen neuen geholt, undzwar wurde es ein E92 330d lci als Schalter.
Ich wollte schon damals an meinem E90 mit M3 Stoßstange einen "Nebler Delete" durchführen und die dementsprechenden M3 Luftkanäle in der Stoßstange verbauen, allerdings habe ich nirgendwo passende Teile gefunden. Da der e92 als IS Modell schon mit den Luftführungen ausgeliefert wurde in der originalen M Paket Stoßstange, bietet es sich jetzt wieder an umzubauen. Ich habe schon nach ein paar Threads geschaut und habe folgende Teilenummern gefunden:
-Luftführung rechts & links: 51748050583, 51748050584
-IS Cover rechts & links: 51118050586, 51118050585
Folgende Frage hätte ich noch:
Brauche ich nur den Lufteinlass der an der Stoßstange hängt und dann mit dem Rest verschraubt wird oder brauche ich die ganze Einheit?
Wenn das hier jemand im Forum schonmal gemacht hat wäre es cool, wenn er mir bei dem Thema etwas weiter helfen könnte. Falls es Anpassungsarbeiten gibt, welche sind das genau?
Mit freundlichen Grüßen