Hat jemand von euch eventuell die Teilenummer von den Magnetventilen? Suche direkt bei Leebmann aber kann keine finden.
Beiträge von Leon Q90
-
-
Danke für deine ausführliche Antwort, habe das auch schon gewissermaßen rauslesen können, dass es bis jetzt keinen gab der die genaue Ursache finden konnte. Andere Frage, wie empfiehlst du mir die Magnetventile zu reinigen? Hab gelesen dass Bremsenreiniger oder Waschbenzin ganz gut funktionieren soll, stimmt das?
-
Danke für die Tipps Jungs! Werde die Magnet Ventile am Wochenende mal in Angriff nehmen und danach nochmal berichten. Zum Verkaufsgespräch, ich habe fast 1000€ runtergehandelt 😂
-
Moin Freunde,
ich bin neu hier im Forum und ebenfalls auch ein neuer E90 Besitzer. Bin 2 Jahre lang E46 320i gefahren und habe mir dann am vergangenen Wochenende einen E90 325i VFL mit dem N52 Motor zugelegt. Die Bude hat ca. 160 tausend km auf der Uhr, Le Mans Blau, M Paket ab Werk, Schalter usw. So weit so gut, als ich das Auto Probe gefahren bin, war er leider schon warm, was mich ziemlich verärgert hat, da ich das Verhalten bei einem Kaltstart nicht testen konnte. Naja hab ihn trotzdem gekauft, läuft ja schließlich top, hat volle Leistung, keine Probleme auf der Überführung nachhause gemacht (300km), von daher denke ich alles ist top. Leider durfte ich dann am nächsten Tag beim ersten Kaltstart feststellen, dass der Motor kurz nach dem starten ziemlich stark ruckelt, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Das ganze verschwindet aber nach ca. 5-10 Sekunden. Mittlerweile hatte ich auch einmal bei ca. 1100 Umdrehungen im 2. gang ein leichtes Ruckeln beim Gas geben. Der Verkäufer hat angeblich die Kerzen und Spulen alle schon mal gewechselt, allerdings zu den Originalen gegriffen, die auch davor verbaut waren. Ich gehe mal von Bosch aus, habe noch nicht unter die Abdeckung geschaut. Da das ein anscheinend bekanntes Problem bei den N52 Motoren ist, wollte ich jetzt mal Fragen was ich als erstes wechseln soll, bzw. was es am ehesten sein könnte?
-Kerzen und Spulen auf NGK wechseln?
-Exzenterwellensensor?
-Magnetventile reinigen/ersetzen?
-eventuell LMM wechseln? wobei ich nicht davon ausgehe.
Ach ja, wir haben den Motor vor und nach der Probefahrt ausgelesen und nach der Probefahrt stand drin: LMM sporadischer Fehler. Da ich allerdings bei der Probefahrt keinerlei Leistungsmangel oder ähnliches verspürt habe schließe ich ihn aus. Ich denke viele in diesem Forum, die N52 fahren hatten auch schonmal das Problem, was war bei euch der Auslöser für das Ruckeln im Kaltstart? konnte bei keinem Beitrag eine klare Lösung finden.
Wie dem auch sei, ich wäre froh, wenn ihr mir versucht zu helfen
beste Grüße, Leon