Alles anzeigenOK .. schliesse mich mal an
1. Fluchtfahrer, Limburg a.d. Lahn
2. p$YcHo, Wittlich
3. BN_KU93, Bonn
4.LCR ... SU Kennzeichen - aber wohnhaft in Bad Kreuznach
5. Leon Q90 Gießen, Hessen
Beiträge von Leon Q90
-
-
Werde es bis August im Auge halten ob was passiert.
Natürlich wird der Wagen nach dem Polieren, Versiegelt.
Haha Keramik biste beim E90 direkt 600€+ los, ne das ist mir zu teuer.
Entweder es wird ein Wax alla Fusso was natürlich länger hält aber auch sehr aufwendig und dann sollte man das nicht als Anfänger machen.
Oder ich bleib bei meinem ADBL SprayWax, das trage ich nach dem Waschen nach Trocknen auf ganz easy und schnell und das hält dicke 1 Monat und länger.
Andere Frage: warum bereitest du nicht selbst auf? sparst eine Menge Geld und kannst es jährlich wiederholen. Sich die Technik anzueignen ist nicht all zu schwer.
-
So - schlussendlich wurde es nun doch ein anderer. Obwohl er zwei Mal Rost am Unterboden behandelt hat und die Türen etc professionell hat machen lasen, sah der von unten echt nicht so prall aus. Dazu der 2,2 Liter Motor und 240tkm Laufleistung haben mich dann zwar nicht abgeschreckt, aber auch nicht begeistert.
Bin dann (wollte ihn eigentlich trotzdem kaufen, den grünen) letzte Woche spontan einen anschauen gefahren in der Nähe, und hab dann sehr kurzfristig den gekauft.
Ist ein silberner 523i vor Facelift BJ 2000 mit dem M52b25TU (Drossel noch per Bowdenzug!), 170 PS und 250 Nm Drehmoment, Schaltgetriebe, 186tkm runter.Hat genau das was ich an Ausstattung wollte und noch mehr:
- Glasschiebedach (gab auch Blech!)
- Klimaautomatik
- MFL (beim e39 gleichbedeutend mit Tempomat)
- Sitzheizung
- Xenon (dadurch auch ein Regensensor)
- Kein Rost!! (außer an einer kleinen Stelle, siehe Anhang)
Der Vorbesitzer hat außerdem gut 600-700€ in HiFi Gedöns gebuttert. Verbaut ist ein Xtrons Navi im OEM Look mit einer smarten DSP Endstufe im Handschuhfach und Apple Carplay/Android Auto Adapter.
Paar Kleinigkeiten sind noch zu machen, da der Wagen für den Großteil seines Lebens Garagenwagen war, zumindest kann ich mir den Zustand der Karosserie sonst nicht erklären, ist der Zustand es aber allemal wert. Preis war auch iO mit 3500€.
Was extrem auffällt im Vergleich zum e90: Der Wagen ist so unglaublich leise. Direkt danach fällt einem auf: Mist, mir fehlen Hubraum und gut 35% Leistung.
Für so ein altes Auto und 170 PS ist er aber echt flink auf gerader Strecke, nur in den Kurven fährt man eben eindeutig ein Boot im Vergleich. Hat aber auch seinen Charme.
Sieht sehr gut aus! Glückwunsch! für den KM Stand finde ich ihn echt günstig und M52 TÜ auch eine sehr gute Wahl! fährt meine Freundin auch in ihrem E46 und der Motor verbraucht keinen Tropfen Öl, was bei der Baureihe schon eine Seltenheit ist
Mein M54 Motor mit erst 130 tausend km hat auch Öl verbraucht und der M52 meiner freundin ist schon über 220 tausend gelaufen ohne Ölverbrauch. Top, viel Spaß damit!
-
Als Datum würde ich den
21.08. oder 22.08.
festhalten.
Wie siehts aus ?
Moin, ich wäre dabei
Corona Maßnahmen wurden nicht ohne Grund gelockert. Wir haben nun die Möglichkeit wieder etwas freier zu "leben" also sollten wir das auch tun. Falls bis zum genannten Datum alles noch so ist, wie aktuell bin ich auf jeden Fall am Start
-
Ich würde dir bei einer Lack Aufbereitung direkt eine Versiegelung empfehlen! muss nicht direkt Keramik sein. Wax Versiegelungen sind auch sehr standhaft und fürs erste mehr als ausreichend! Ich selbst bereite nebenbei auch Autos auf und habe mit den Was Versiegelungen von Fusso Coat bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
-
Krass, hätte nicht gedacht dass BMW noch selbst e90 verkauft. Die meisten stehen auf Kiesplätzen, wenn überhaupt.
Ganz ehrlich: Würd ich mir anschauen. Ist recht teuer, aber nicht astronomisch, dafür dass du dann bei einem seriösen Händler landest. Wenn du da noch ne Garantie und Winterreifen rausschlägst als Verhandlungsmasse wär das echt in Ordnung denke ich.Ich sehe gerade: BMW bietet 24 Monate Garantie als Teil der premium Selection und nochmal 12 Monate drauf als erweiterte Garantie. Wenn du dann insgesamt 3 Jahre Garantie auf den Wagen hast und das für 7900€ bekommst mit einem Satz Winterreifen, und ggf. noch ein oder zwei Mal Service drauf (aber realistisch bleiben, mit 7900€ Kaufsumme lassend die dich dort ggf. schnell abblitzen) wär das eine echt gute Sache mMn. Dann hast du in der Zeit kaum Kopfschmerzen mit dem Wagen und kannst danach überlegen ob du ihn hältst auf eigenes Risiko, oder ob du ihn mit wenig Wertverlust verkaufen willst.
Da werden dich hier bestimmt einige ungläubig anschauen, dass du für einen recht nackten 320i so viel bezahlt hast, den Komfort sich um wenig bis nichts kümmern zu müssen kann es einem aber allemal wert sein.
Puuuh also ich weiss nicht, fast 8k für einen 320i ist schon sehr viel. Ich weiss zwar jetzt nicht was er gelaufen hat oder was er für eine Ausstattung hat aber das ist schon ein sehr stolzer Preis. Also nur mal so als Punkt an dem man sich orientieren kann, mein 325i mit M Paket ab Werk und fast Vollausstattung mit 168k km gelaufen stand auch für 7.9 im Netz. Zwar habe ich ihn privat gekauft aber ich kaufe generell nicht bei Händlern, da ich schon viele Storys gehört habe wie die drauf sind und ich sowieso alles selbst repariere und somit keine Garantie brauche.
-
Moin Silidor,
also ich kann das denke ich ganz gut bewerten, bin 2 Jahre lang einen E46 320i gefahren und hatte wirklich keinerlei Probleme mit dem Auto, außer der Ölverbrauch
was aber völlig normal ist bei den meisten 6 Zylindern von Bmw. Naja seid 2 Wochen fahre ich nun einen E90 vfl mit dem N52 B25 Motor, sprich 325i. Aktuell hat er ca. 168 tausend km gelaufen, läuft top und begleitet mich jeden Tag. der E90 ist im Gegensatz zum E46 natürlich viel moderner, das Auto fährt sich komplett anders. Beides hat seine vor und Nachteile und es kommt drauf an wie du das Auto nutzen möchtest. Sprich als Daily zur Arbeit, eher mehr Stadtverkehr, eher mehr Langstrecke usw. Prinzipiell habe ich persönlich nur Erfahrung mit den soliden Sechszylindern von BMW gemacht, allerdings habe ich Freunde, welche zu Vierzylindern von BMW gegriffen haben (318i E46, 320I E90) und bis jetzt wirklich keine guten Erfahrungen machen durften. Ich persönlich halte ebenfalls nichts von den Vierzylinder Benzinern von BMW. Bei einem Budget von 5000 Flocken würde ich dir tatsächlich eher raten zu einem E46 zu greifen, da es diese schon ab dem 320i als Sechszylinder gab. Und einen E46 bekommst du für das Geld wahrscheinlich auch mit M Paket, einer guten Ausstattung usw. was bei einem E90 für das Geld eher schwierig wird. Am Ende des Tages musst du die Entscheidung treffen, ich kann dir nur den Rat auf den Weg geben. Neuer ist nicht gleich besser, die M52/M54 Motoren, welche im E46/E39 verbaut sind, sind wirklich sehr zuverlässig, abgesehen davon hat jeder Motor so seine Kinderkrankheiten usw. aber ich finde die M5x Motoren kann man gut im Überblick behalten und lange fahren.
PS: ob man die N5x Motoren gut im Überblick halten kann wird sich bei mir auch noch zeigen
beste Grüße
-
Moin, hatte einmal nen Streifen Klett an meiner Schürze und fand es echt beschissen. Erstens weil du es siehst, wenn du deine Platte abnimmst und es echt beschissen aussieht. Zweitens weil sich der Kleber eines guten Klett bands so in deinen Lack fressen wird und du das nur sehr mühevoll wieder entfernen kannst. hab damals tatsächlich auch zu dem Magnet Set von Werk2 gegriffen, das ist absolut top
-
Moin, kommt zwar etwas spät, aber der Endschalldämpfer vom N57 (330d) macht auch ziemlich guten Sound bei den Benzinern, weil die Diesel Abgasanlagen generell weniger gedämmt sind. Ich habe ihn seid gestern unter meinem N52 und bin absolut begeistern, ob er allerdings beim N53 den gleichen Sound macht weiss ich leider nicht.
-
Ich danke euch, gestern hat meiner schonmal den 330d Endtopf bekommen, hört sich echt sehr gut an, und ist dazu auch noch die Kosten günstigste Variante.