Beiträge von FunDusty

    Es war ein SUPER Tipp, vielen Dank. Der Ölstand im ATF-Behälter ist im unteren Bereich. Zum Vergleich habe ich einen Tropfen neben den ausgetretenen Öltropfen gemacht. Konsistenz und Farbe sind identisch. Nun meine letzte Frage:

    Wieviel ATF-Öl muss ich nachkippen, um wieder auf MAX zu kommen und welches Öl? Ich bestelle mir dann sofort das Öl, fülle wieder auf und versuche zeitnah einen Werkstatttermin bei einem Kumpel zu bekommen.

    Ok, vielen Dank für deinen Tipp. Ich werde den Wagen alsbald auf die Bühne nehmen, um die Undichtigkeit zu lokalisieren. Der Ölwechsel war vor ziemlich genau 6000km im August letzten Jahres.

    Hallo zusammen, als mein Wagen in der Werkstatt war, entdeckte ich einen Ölfleck im Carport. Um sicher zu gehen, legte ich über Nacht Pappe unter den Wagen, ziemlich genau dort wo der Automatikschalthebel sitzt. Und siehe da, es verirrten sich tatsächlich ein oder zwei Öltropfen auf die Pappe. Das Öl riecht völlig neutral und von der Farbe durchsichtig gelblich, etwas ins bräunliche gehend. Hat jemand eine Idee, wo das herkommen könnte? Automatiköl ist doch eigentlich rot und Motoröl muss realtiv dunkel bis schwarz sein. Auch der Ölverbrauch auf jetzt 6000 km müsste so knapp einen viertel Liter betragen. Für einen Tipp/Hinweis wäre ich dankbar.

    Ich poste dieses alte Thema mal wieder hoch. Seit gestern fahre ich nun auch mit einer Prins-LPG. Ich habe den Wagen von einer Firma in Berlin umrüsten lassen. Der Tank befindet sich im Kofferraum, das Füllventil neben dem Tankstutzen. Der Einbau dauerte drei Tage, einen Mietwagen bekam ich für eine Pauschale von 50 Euro dazu. Auch wenn ich nicht viel Ahnung habe, kann ich den kompletten Einbau nur als sehr sauber bezeichnen. Die Tankanzeige, auch genannt Mäusekino oder Schwindeleisen, befindet sich unauffällig links neben dem Lichtschalter. Von meinen anderen Gasern weiß ich, dass diese Anzeige nur grob den Tankinhalt wiedergibt. Der Tageskilometer-Zähler ist da wesentlich genauer und so werde ich den Tank erstmal leer fahren. Nun zum Fahrverhalten. Wenn ich nicht wüsste, dass der Motor mit Gas befeuert wird, würde ich es nicht glauben und niemand würde es merken. Die Umschaltung von Benzin auf Gas ist nicht zu merken, bei meinem ersten Gaser war da immer ein leichtes Ruckeln zu spüren. Das Beschleunigungsverhalten unterscheidet sich in nichts vom Benzinbetrieb, der Motor arbeitet völlig ruhig. Und nun komme ich zu dem wichtigsten Punkt. An der Tankstelle konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, als ich für 38 Euro voll tankte (LPG 85 Cent, E10 1,79 Euro).

    Bei manchen Versicherungen ist sofort der Gang zum Anwalt seines Vertrauens zu empfehlen. Ohne Anwalt hätte ich niemals die volle Summe bekommen, als mir eine Dame ohne Führerschein im Kreisverkehr die Vorfahrt nahm und mein Auto auf die "Hörner" nahm. Auf der anderen Seite muss ich ihr dankbar sein, ohne sie würde ich jetzt keinen BMW fahren.......lach

    Sorry, da muss ich passen, denn ich habe für meinen Opel Astra G immer nur eine "Universalabdeckung" gehabt. Aaber......die Dinger sind wirklich universell einsetzbar und halten die Sicht während der ersten fünf-zehn Minuten hervorragend frei, bis der Motor warm genug ist. Übrigens hatte ich "früher" ganz einfach einen großen Pappkarton (LKW-Scheibe) passgerecht zurecht geschnitten, funktionierte auch sehr gut :)