Ich poste dieses alte Thema mal wieder hoch. Seit gestern fahre ich nun auch mit einer Prins-LPG. Ich habe den Wagen von einer Firma in Berlin umrüsten lassen. Der Tank befindet sich im Kofferraum, das Füllventil neben dem Tankstutzen. Der Einbau dauerte drei Tage, einen Mietwagen bekam ich für eine Pauschale von 50 Euro dazu. Auch wenn ich nicht viel Ahnung habe, kann ich den kompletten Einbau nur als sehr sauber bezeichnen. Die Tankanzeige, auch genannt Mäusekino oder Schwindeleisen, befindet sich unauffällig links neben dem Lichtschalter. Von meinen anderen Gasern weiß ich, dass diese Anzeige nur grob den Tankinhalt wiedergibt. Der Tageskilometer-Zähler ist da wesentlich genauer und so werde ich den Tank erstmal leer fahren. Nun zum Fahrverhalten. Wenn ich nicht wüsste, dass der Motor mit Gas befeuert wird, würde ich es nicht glauben und niemand würde es merken. Die Umschaltung von Benzin auf Gas ist nicht zu merken, bei meinem ersten Gaser war da immer ein leichtes Ruckeln zu spüren. Das Beschleunigungsverhalten unterscheidet sich in nichts vom Benzinbetrieb, der Motor arbeitet völlig ruhig. Und nun komme ich zu dem wichtigsten Punkt. An der Tankstelle konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, als ich für 38 Euro voll tankte (LPG 85 Cent, E10 1,79 Euro).