Beiträge von FunDusty

    Danke für den Tipp! Bei leebmann konnte ich nichts passendes finden, offenbar hat der Dicke dann keine Lichtautomatik.


    Update:

    Ich habe ein Wunderauto...:))

    Gestern hat auf einmal die Lichtautomatik funktioniert als ich in einen Tunnel einfuhr.

    Hallo zusammen,

    trotz Bedienungsanleitung lesen und Herumspielen am BC habe ich es nicht hinbekommen, die Lichtautomatik zu aktivieren. Erst dachte ich, dass ich das Tagfahrlicht ausschalten muss......gesagt und getan. Schalter auf grüne LED geschaltet und Licht blieb an. Im BC herumgespielt, Häkchen bei Lichtautomatik gemacht, Bereich "empfindlich" eingestellt, Licht blieb trotz Sonnenlicht an. Was mache ich verkehrt? Der Sensor ist in der Frontscheibe zu sehen, der Regensensor funktioniert einwandfrei.

    Hat da jemand einen Tipp für mich?

    Der Haken liegt darin, dass die einbauende Bude deine 150 Euro SB mit in die Rechnung einrechnet. Ist zwar nicht legal, aber wo kein Kläger, da auch kein Richter. Funktioniert übrigens auch bei anderen Teilkasko-Schäden wie Wildunfällen, sofern man durch die Versicherung nicht werkstattgebunden ist. Zu empfehlen ist dieser Weg allerdings nicht, denn kommt die Versicherung dahinter, hast "Du" ein Riesenproblem.

    Also lieber "ehrlich" bleiben ;)

    Vielen Dank für die Tipps, ich werde wohl die Finger von dem Ding lassen, obwohl er optisch gut ausschaut. Geld verbrennen möchte ich nun auch nicht. Ich habe ja auch schon dieses Teil in der elektronischen Bucht für über 200 Euro gesehen, vermutlich auch aus der chinesischen Schmiede.

    Danke. so ungefähr habe ich mir das schon gedacht. Morgen werde ich mich noch einmal mit extrem guter und entspannter Laune daran machen, zusammen zu führen, was zusammen gehört :))

    Update:

    Nach einigen Stunden und unzähligen Schrammen an den Händen konnte ich Vocomo und Radio zusammenführen und wieder einbauen.

    Mikrofon und Lautsprecher haben ihren Dienst aufgenommen. Nachdem ich gefühlt ungefähr 100x das Ganze installiert und wieder deinstalliert hatte, konnte ich heute alles so in Betrieb nehmen, wie Vocomo es beschrieben hat. An dieser Stelle ein recht wichtiger Hinweis für Interessenten: Unbedingt die Lichtleiterkabel aus dem *alten" Stecker heraus lösen und in die Verlängerung, also den Stecker der wieder ins Gerät muss, umstecken. Weiterhin ist es sehr hilfreich, erst den zusammengeführten Stecker unten links in der Konsole zu "verstecken" und dann die Verlängerung ins Gerät einzustecken.

    Vocomo Einbau,

    hallo zusammen, heute hatte ich das Projekt "Vocomo installieren" in Angriff genommen. Die Deinstallation von Teilen des Armaturenbrtts ging relativ problemlos. Auch das Entfernen des Haupteils (Radio mit Doppel-CD-Laufwerk)

    Das wars aber schon, denn dann gingen die Probleme los. Die Schalterverriegelungen klemmten und konnten erst nach vielen Versuchen überredet werden, die Stecker freizugeben.

    Auch das Zusammenstecken des Adapterkabels war mehr als tricky. Als ich wieder das Gerät mit dem gesamten Kabelsalat wieder zurückschieben wollte, ging platzmäßig nichts. Ich bekam das Gerät nicht zurückgeschoben. Erst nach Fluchattacken meinerseits konnte ich es überreden, doch noch an seinen alten Platz zurückzukehren. Handy und Vocomo fanden sich sofort über Bluetooth, aber das Radio hatte kein Interesse, mit dem Modul in Kontak zu treten.

    In der Anleitung steht, man solle das Radio ausschalten...............aber wo zum ..............*zensiert*.......finde ich den Ein-Aus-Schalter vom Radio? Weiter wird angegeben, man solle das Radio ein paar mal ein und ausschalten- Auch das habe ich vergeblich versucht.....was mache ich falsch? Das Radio *findet* die neu installierte Bluetooth-Option einfach nicht.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

    Das Radiosystem ist ein CCC-System mit Navi und zwei CD-Laufwerken....*Professional*??.....

    Update:

    Nachdem ich die neue Batterie eingebaut hatte und wieder alles funktionierte, habe ich noch einmal versucht den verschlossenen Kofferraum mit beiden Schlüsseln zu öffnen, diesmal allerdings ohne Erfolg. Es war also purer Zufall, dass sich der Kofferraum mit dem zweiten Schlüssel öffnen ließ. Ich werde mir mal bei Gelegenheit die Mechanik anschauen, was da im Argen liegt.:thumbup: