Beiträge von FunDusty

    Meine Meinung dazu,

    lasse einen Teilölwechsel machen. Meist um die 4-5 Liter. Danach überprüfe das Schaltverhalten, wird es merklich besser, dann lässt du nach ein paar Monaten erneut einen Ölwechsel machen. Danach hast du wieder Ruhe. :03-wbb4-wink: Viele unterliegen nämlich irrtümlich den Angaben des Herstellers, dass Automaten wartungsfrei wären. So schleichen sich unmerklich im Laufe der 1000enden Kilometer langsam Unregelmäßigkeiten ein. Ich hatte damit bei meinem Opel Astra G Automatik durchschlagenden Erfolg. Die Brühe, die aus dem Automaten herauskam, war schon fast schwarz. Übrigens wollte eine Getriebebude, bei der ich zuerst war, runde 900 Euro plus Öl für die Reparatur aufrufen. Beim Freundlichen bezahlte ich runde 165 Euronen.

    Also lasse dich nicht über den Tisch ziehen 8)

    Ich habe mich stundenlang eingelesen und und festgestellt, dass auch sehr wohl Fremdradios eingebaut werden können. Bei meinem System müsste es sich um das CCC-System mit Monitor oben im Armaturnbrett und Doppel-CD Laufwerk handeln.

    Nun meine Frage:

    Wenn ich mich auf das Abenteuer einlasse und ein Fremdsystem (z.B. Android) mit Bluetooth einbaue, muss dann irgend etwas codiert werden?

    Was würdet ihr empfehlen?

    Widerspruch,

    ich habe bei meinem Opel Automatikgetriebe bei KM-Stand 120.000 im Abstand von zwei Jahren zweimal einen Ölwechsel mit je 4Liter machen lassen. ( 8 Liter passen rein )

    Das Ergebnis war, dass ich dadurch wieder ein butterweich schaltendes Getriebe hatte, wo man das Schalten der Gänge kaum mehr merkte.

    Auch das Öl von einem Automatikgetriebe unterliegt Alterungsprozessen.

    Ich habs nun umgekehrt eingebaut. Ich hatte ein Brillenfach, ohne Zigi-Anzünder und habe mir aus der Bucht ein gebrauchtes Set besorgt. Dummer Weise hatte der Aschbecher aber eine silberne Klappe. Also Mittelonsole samt Brillenfach ausgebaut, ab in die Werkstatt und umgerüstet. Von dem Zigi-Anzünder und der Brillenablage habe ich vorsichtig die Cover entfernt und ausgetauscht. Dann Zigi-Fach gründlich gereinigt und die Kabelanschlüsse mit dem 12 Volt Anschluß in der Mittelkonsole verbunden. Nun kann ich vorne mit einem kurzen USB-Kabel mein Smartphone bequem laden. Das gebrauchte und zerkratzte Cover vom ehemaligen Zigi-Anzünder habe ich übrigens anschließend wieder silber (und vor allem ansehnlich) lackiert, Wer an dem Teil Interesse hat, kann mir gerne eine mail schreiben.

    Bezogen auf dieses Thema habe ich mich auch eingehend eingelesen und habe die Vocomo Freisprecheinrichtung KX-2 in die engere Wahl gezogen.
    Als Übergang habe ich mir erstmal so eine "Sonnenblenden-Klipplösung" gekauft, damit mir die Rennleitung keinen Punkt verpassen kann.

    Wenn jemand noch einen Tipp hat, wie man das vorhandene Entertainment mit einer Freisprecheinrichtung erweitern kann, wäre ich dankbar.