und am Ende irgendwann (!) stinken und müffeln.
Dachte das stinken und müffeln kommt eher vom Kondenswasser am Verdmpfer im Innenraum wenn man die Klima nicht trocken pustet.
und am Ende irgendwann (!) stinken und müffeln.
Dachte das stinken und müffeln kommt eher vom Kondenswasser am Verdmpfer im Innenraum wenn man die Klima nicht trocken pustet.
Hallo zusammen, habe gerade einen neuen Klimakondensator bei mir verbaut. Ich hatte mir das Teil von Mahle Premium Line gekauft. Bei der Lieferung sind mir zwei Dinge aufgefallen. Zum einen war der Kühler ziemlich verdreht (linke und rechte Seite waren nicht parallel), was sich bei der Montage aber einigermassen selbst gerichtet hat.
Zum anderen (und das macht mir eher Sorgen) wurde nur ein Leitungsanschluss mit einem Stöpsel abgedichtet. Der andere war (wahrscheinlich seit der Herstellung) offen. Nun habe ich Angst, dass der Trockner bereits voll ist und ich das Teil bald wieder wechseln muss. Würde mich freuen hier eine zweite oder dritte Meinung zu hören
Falls es jemanden interessiert: ich habe dem Mahle Support geschrieben und die meinten, dass ich den Kondensator zurückschicken und vom Händler austauschen lassen soll. Jedoch würde die Klimaanlage durch einen gesättigten Trockner nicht verstopfen.
Da ich den Kondensator schon verbaut habe, werde ich den erstmal drinnen lassen.
Hallo zusammen, habe gerade einen neuen Klimakondensator bei mir verbaut. Ich hatte mir das Teil von Mahle Premium Line gekauft. Bei der Lieferung sind mir zwei Dinge aufgefallen. Zum einen war der Kühler ziemlich verdreht (linke und rechte Seite waren nicht parallel), was sich bei der Montage aber einigermassen selbst gerichtet hat.
Zum anderen (und das macht mir eher Sorgen) wurde nur ein Leitungsanschluss mit einem Stöpsel abgedichtet. Der andere war (wahrscheinlich seit der Herstellung) offen. Nun habe ich Angst, dass der Trockner bereits voll ist und ich das Teil bald wieder wechseln muss. Würde mich freuen hier eine zweite oder dritte Meinung zu hören
bei mir steht da nur noch 3er, e90/91/92/93. Ist das bei dir anders?
Im alten shop wird bei mir noch die passende Motorisierung inkl. VFl oder LCI angezeigt.
Beispielsweise passt die Wasserpumpe vom 335i (Teile-Nr. 11515A05704) ja nicht auf andere Motoren der e9X Reihe. Im alten Shop wurde mir das angezeigt.
Die Teilenummer von dem Teil in der Suche einfügen. Unter den Angaben ist dann aufgelistet in welchen Fahrzeugen das Teil verbaut ist.
Glaube im neuen Shop geht das nichtmal mehr...
Codieren wäre sonst auch mit Bimmercode möglich. Dann wird zwar nicht der Fahrzeugaftrag angepasst, aber die entsprechenden Werte im CIC manuell freigeschaltet/aktiviert.
Habe vor ca. 2 Wochen die Wasserpumpe getauscht und habe vorerst keine Probleme mehr. Habe jetzt nochmal eine von Pierburg drinnen. Ich hoffe, dass ich bei der ersten einfach Pech hatte oder sie Teil einer schlechten Charge war. Bei der neuen sitzt der Stecker deutlich strammer (fast schon zu stramm, musste zum einstecken für das letzte Stück eine Rohrzange zu Hilfe nehmen). Ist wahrscheinlich aber nur Fertigungstoleranz.
Werde mir aber beim nächsten Leebmann Sale eine Wasserpumpe auf Vorrat holen. Entweder SKF oder die originale VDO. Ist logischerweise besser wenn nur das Plastikgehäuse undicht wird und man noch nachhause fahren kann, als wenn die Pumpe von jetzt auf gleich komplett kaputt geht und man liegen bleibt.
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion ist nicht das gleiche wie aktive Geschwindigkeitsregelung. Die Bremsfunktion bremst deinen Wagen einfach ab sobald es bergab geht. Für die aktive Geschwindigkeitsregelung brauchst du den Radarsensor in der Stoßstange und meistens noch das Längsdynamikmodul (also ein zusätzliches Steuergerät).
Hatte mir mal diesen (RE: N54 Leerlauf zucken) Beitrag aus dem Forum abgespeichert.