Beiträge von Radkappen-Tuner117

    In seinem Fall käme höchstens in Frage einen großen gebrauchten OEM-Bildschirm nachzurüsten (in Verbindung mit der Mr12Volt-Box), dann hätte er Ton über MOST + großes Display. Kostet dann aber sicherlich mindestens nen 100er mehr für das Navi-Display.

    Kann man ein großes Display einfach an ein Business Navi hängen (mit der 12Volt Box dazwischen)? Das gibt doch sicher auch Probleme, oder nicht?

    Hi hab die mulf 2 bei mir eingebaut zum testen kurz(Most im fahrerfußraum und Strom über obd) funktioniert super nur hab ich nur noch ein aux Menü wo ich mir sicher bin dass es das von der mulf selbst is(wenn mulf abgesteckt dann ausgegraut). Kann man das vom ccc selbst weiter nutzen? Hab nur $6fl reingepackt

    Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du zwei Aux Eingänge freischalten? Einmal den vom CCC selbst und einmal den von der MULF? Ich weiß nicht ob das nur per FA anpassen gemacht werden kann (war ja nie so von BMW vorgesehen).

    Glaube du müsstest den FA für die MULF anpassen, dann das CCC neu codieren und später (also nachdem das CCC mit dem neuen Fahrzeugauftrag codiert wurden) nochmal den Wert für Aux (weiss nich mehr wie der genau heisst) im CCC auf aktiv setzen.

    Habe das selbst nie gemacht aber hatte mich diesbezüglich auch mal (in einem anderen Forum) informiert. Ich wollte damals ein Android Navi an den einen Aux Anschluss hängen, ohne den Aux Anschluss in der Mittelkonsole zu verlieren.

    Habe vorhin mein altes SZL verbaut und nur den Helbel gewechelt. Dann das DSC codiert und den Lenkwinklsensor neu abgeglichen. Der Fehler scheint nun weg zu sein.


    Ich hatte die Scheibe des neuen SZLs ein paar mal in eine Richtung gedreht um zu schauen ob es einen Endstopp gibt und ob der Sensor mittig ist. Da ich das Rädchen immer weiterdrehen konnte und keinen Endstopp feststellen konnte, dachte ich auch, dass es keine Mittelposition für den Lenkwinkelsensor gibt. Deshalb habe ich auch nicht zurück gedreht und das SZL "verdreht" verbaut. Vielleicht gibt es doch eine Mittelpositon und man darf den Sensor nicht mit 360°/720°/etc. Offset verbauen.

    Wie kann man denn etwas codieren, dass dann vielleicht nicht funktioniert?

    Das muss man doch davor irgendwie feststellen können?


    Logisch kann man Sachen codieren die danach aufgrund fehlender Hardware oder Freischaltcodes nicht funktionieren. Aber das weiss man ja davor. Kann ja nicht sein, dass man Zeugs codiert und das bei manchen Autos funktioniert und bei manchen nicht.

    Geht schon. Ich hab den ACC nachgerüstet und brauchte dann den neuen Hebel für den Tempomat.

    Hab den alten Hebel vom alten Schaltzentrum schon weg. Jetzt muss ich nur noch den neuen wieder ausbauen. Ist schon nicht so einfach. Aber auch kein Unding… alles nur geklippst.


    Wahrscheinlich muss man in jedem Fall das SZL neu codieren. Aber das ist ja auch kein Stress.