Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Klingt für mich so, als würde es auch über MOST angeschlossen werden.

    Einbauanleitung hab ich jetzt auch die schnelle nicht online gefunden, da würde man es ja sehen.

    Das bedeutet doch einfach, dass die Anlage trotz Lichtwellenleiter funktionstüchtig bleibt. Habe das video nicht ganz angeschaut, aber irgendwie muss das Audio ja dem Fahrzeug zugespeisst werden. Und ich bin mir relativ sicher, dass das bei dem XTrons auch über Aux gemacht wird.

    Das CCC hat einfach direkt an der Head-Unit beim grossen Quad-Lock Stecker einen Aux-Eingang den man nutzen kann. Somit kann das Android Navi den Ton direkt über den Android-Kabelbaum übermitteln und man muss kein Aux-Kabel ain die Mittelkonsole ziehen (von wo aus der Ton wieder an den Quad-Lock Stecker gebracht werden würde).

    Aber Achtung: die Pins für den Aux-Eingang direkt an der CCC Head-Unit sind nicht immer aktiv. Das kommt auf die Fahrzeugausstattung an. Wer zum Beispiel die USB-Audioschnittstelle im Handschufach hat, muss das erst kodieren. In dem Fall geht das Aux-Signal nämlich aus der Mittelkonsole in die MULF im Kofferraum. Und die speist das Audiosignal direkt in den MOST Kreis (ich glaube in diesem Fall heisst der Aux Input im CCC auch nur Aux und nicht Audio-Aux wie im Video).

    Theoretisch wäre es beim CCC (allerdings nur beim CCC) möglich zwischen zwei Aux Eingänge auswählen zu können. So könnte man das Android Teil ohne zusätzliches Aux Kabel betreiben, und könnte trotzdem noch die Aux-Schnittstelle in der Mittelkonsole verwenden. Das Aux-Signal von der Mittelkonsole würde dann an die MULF weitergeleitet werden, und der Aux-Input vom Android Navi würde direkt in die CCC Head-Unit gehen. Das wäre noch eine ziemlich cleane Lösung.


    Hier ist noch ein Video in dem man ab 14:35 die zwei aktiven Aux-Eingänge sieht. Scheint so als würden doch beide Audio AUX heissen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was theoretisch auch möglich sein sollte, wäre das Auto per Bluetooth mit der Android Unit zu verbinden. Das Android Teil ist ja nichts anderes als ein modifiziertes Tablet, dass den Sound auch über Bluetooth ausgeben können sollte. Denke das ist einfach ne Softwaresache.

    Hi, coole Sache und danke für den Einblick. Ich kann mich mit meinem jetzigen Konto leider auch noch nicht einloggen. Auf der alten Seite geht es ohne Probleme.


    Grundsätzlich gefällt mir das neue Design sehr gut. Vor allem, dass man endlich sein Fahrzeug speichern kann. Auf die schnelle sind mit zwei Sachen aufgefallen, die ich im alten Shop besser fand (möglicherweise wären die aber auch ohne meinen Input ausgebessert werden :) )

    • Beim zurück gehen auf die vorherige Seite landet man immer wieder ganz oben und muss von Hand zum vorherigen Ausgangspunkt scrollen
    • Teile aus dem Zubehör waren im alten Shop gelb hinterlegt. Das fand ich sehr hilfreich da man auch schnell sehen konnte, wann die Liste für Zubehör der aktuelle Position vorbei war. Im Moment gibt es im neuen Shop nur eine kleine schwarze Box die signalisiert, dass es sich um die nächste Position, bzw. das nächste Bauteil handelt.

    Bezüglich Merkzettel: Ich fände es super hilfreich wenn man mehrere Merkzettel erstellen könnte. Ich erstelle mir zum Beispiel oft "Pakete" mit allen Teilen die man zum Beispiel zum Bremsen überholen braucht. Oder mit allen Lager die ins Fahrwerk kommen. Ich lege dann alle Teile in den Warenkorb, mache ein Foto von den Teilenummern und speichere es für später ab. Es wäre (zumindest für mich) natürlich sehr cool, das alles direkt im Account (auf einem dedizierten Merkzettel) zu speichern und dann alles auf einmal in den Warenkorb legen zu können.


    EDIT: Habe gerade gesehen, dass ich das Feedback per Mail schreiben hätte sollen. Soll ich das trotzdem noch machen oder reicht das so?

    Der war im Stand 3,5 bar, Motor an 6,5 bar und nach 3-4 Min im Leerlauf 10 bar.

    Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich dachte die Klima müsse so um die 15-16bar haben wenn sie läuft. Vor allem wenn sie vor kurzem neu befüllt wurden ist. Check besser meine Aussage nochmal, aber die Werte klingen für mich ziemlich niedrig.


    Die Anlage hatte noch 130 gr. Kältemittel, Dichtheitsprüfung war i.O.

    Wann wurde die Anlage denn das letzte mal gewartet/befüllt? Und wie viel hätte die Anlage wenn sie voll wäre? Dachte so um die 600g? 470g Kältemittelverlust kann schon viel sein (ist zumindest laut BMW in jedem Fall ein unzulässiger Kältemittelverlust und deutet auf ein Leck hin).

    Danke für die Hinweise.

    Einzig der Winkel der Scheibe könnte das Problem sein, wenn der Fuß fest ist.

    Das stimmt natürlich. Aber da das ACE 2.0 mit einigen Fahrzeugen kompatibel ist mit denen auch das ACE 3.0 kompatibel ist, denke ich, dass der Winkel ähnlich sein wird.


    Habe noch gesehen, dass der Kabelquerschnitt grösser ist. Vielleicht sollte man die Cam dann besser nicht am CAS anschließen sondern eher direkt am Sicherungskasten (wie es auch in der Einbauanleitung vom ACE 3.0 beschrieben ist).

    Habe bei meinem die gesamte Innenausstattung letztes Jahr von Leder auf Alcantara getauscht, LCI Sitze in einen Vfl - ich habe gar nichts codiert. Funktioniert einwandfrei.

    Jo, das bestreitet ja auch keiner. Mein ACC hat auch funktioniert, ohne dass die VIN geupdated wurde. Aber scheisst doch an wenn man mit den Standard Tools die Steuergeräte ausliest und dann eine falsche VIN hinterlegt ist (vor allem wenn es möglich ist das zu ändern; wie von Der_mit_dem_330D beschrieben).


    Spielt ja aber für den Thread keine Rolle. Der TE hat ja offensichtlich schon einen Sitz aus einem anderen Fahrzeug vom Vorbesitzer eingebaut bekommen. Möglicherweise kann man ja auch nur das Polster wechseln. Oder ist das Sitzgestell anders zwischen Normalen- und Sport-Sitzen?

    Wenn der Sitz auch aus nem LCI e93 kommt dann muss gar nichts codiert werden, passt plug'n'play.

    Steht in dem Fall keine Fahrgestellnummer im Sitzmodul? Ich konnte/musste bisher bei allen Modulen die ich in meinem Fahrzeug getauscht oder nachgerüstet habe die Fahrgestellnummer updaten (ACC, Längsdynamikmodul, CIC, CIC-Display, Combox).
    Aber wie gesagt... hab keine Ahnung wie das bei Sitzen ist. Habe ich bis jetzt noch nicht machen müssen.

    Kann dir zwar leider nicht weiterhelfen, hätte aber auch Interesse daran, ob jemand einen guten Sattler kennt. Ich schätze man kann die Sitze bis zu einem gewissen Grad selbst auseinander nehmen. Möglicherweise kann man dann nur die Polster per Post zu einem guten Sattler schicken?


    Bezüglich Steuergeräten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen :D Kann mir aber gut vorstellen, dass etwas codiert werden muss. Wenn mich nicht alles täuscht, ist doch auch ein Airbag im Sitz den du durch die Aktion wechseln würdest, nicht?