Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Wenn du das Schaltzentrum an der Lenksäule gewechselt hast, müsstet du dieses auf dein Auto codieren. Das Schaltzentrum wird meines Wissens über das DSC codiert (also SG_Codieren für das DSC). Danach müsste man auch den Lenkwinkelsensor neu abgleichen (wobei es bei dir so ausschaut als ob das gemacht wurde). Sollte alles relativ einfach mit den BMW Standard Tools gehen.


    Wenn dein Lenkrad bei geradeaus Fahrt schief steht, liegt das meistens ein einer falschen Achseinstellung (weiss aber nicht ob es vielleicht auch an der Aktivlenkung liegen kann falls du eine hast, kenne die Funktionsweise der Aktivlenkung nicht).


    Darf ich nachfragen wie du in das Menü gekommen bist? Habe vor kurzem auch mein SZL gewechselt und seit dem wird mir der Fehler C998 in BimmerLink angezeigt (

    SZL: Error for SZL: LWS error: signal or value below threshold. Wheel tolerance adjustment <-5%: F-CAN Wheel tolerance adjustment, communication with DSC).

    Habe bis jetzt keine Einschränkungen feststellen können, würde aber dennoch gerne die Fehlerursache wissen.

    Sorry das ich dazwischen Frage: also ist der Behälter oder der Deckel defekt, wenn Flecken oben auf dem Behälter sind?

    Glaube Flecken sind auch auf dem Behälter wenn jemand mal etwas zu viel Kühlflüssigkeit eingefüllt hat. Dann dehnt sich die Flüssigkeit aus oder kocht über. Dann ist es normal, dass das Ventil im Deckel aufgeht und dadurch Flecken auf dem Behälter entstehen.

    Falls jetzt das Ventil im Deckel kaputt sein sollte und das System den Druck nicht mehr halten kann, wäre es theoretisch möglich, dass die Flüssigkeit früher anfängt zu kochen und somit auch mehr "überschwappt"... aber wie schon gesagt, kann mit nicht vorstellen, dass sich dadurch der ganze Behälter leert.

    Und ich glaube die Autos haben auch einen Kühlmittel-Drucksensor um die Temperatur so regeln zu können, dass es eben nicht anfängt zu kochen.

    Wenn du so viel Verlust hast, müsste man das ja deutlich sehen. Kannst ja mal 20-30km Fahren und dich dann unter das Fahrzeug legen. Müsste ja dann alles voll sein mit Kühlwasser.


    Wundert mich etwas, dass der Motor über 4 Stunden Druck gehalten hat und das Kühlwasser dann trotzdem so schnell leer geht.

    Ich nehme an, dass um den Deckel vom Kühlwasser-Behälter alles sauber ist? Nicht das der kaputt ist und das ganze Wasser überkocht (wobei da auch nur eine gewisse Menge überkochen würde). Das würde aber zumindest erklären weshalb beim Abdrücken alles okay war.

    Nee, es wird in so einem Fall nur das Display ersetzt. Das beinhaltet dann die ganze Android Einheit. Head-Unit bleibt in jedem Fall erhalten (egal ob Mr12Volt oder Android Bildschirm).


    Fährt die Überzahl hier MR.12Volt in Verbindung mit CIC-Navis?

    Glaube ist recht ausgeglichen. Viele merken keinen Unterschied und bauen sich ein Android System mit Aux ein. Die Leute die schon ein CIC haben und denen ein Touchscreen nicht so wichtig ist, greifen oft zum Mr12Volt System.

    Was sich vielleicht beobachten lässt ist, dass die Leute öfters vom Android System erneut umsteigen (auf Mr12Volt, NBT, etc.) als von Mr12Volt zurück auf ein Android System.