Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Könnte man ein Nachrüst-China-Monitor-Navi mit mr.12V-adapter paaren, oder ist das zu viel gebastel, bzw. passt alles nicht da rein?

    Könnte mir vorstellen, dass die sich gegenseitig in die Karten spielen.

    Vor allem müsstest du ja trotzdem ein Mr12Volt System fürs CCC kaufen und hättest dementsprechend das Format fürs CCC (glaube da ist aufgrund der Auflösung alles etwas grösser und es wird dementsprechend weniger Zeugs auf einmal angezeigt).

    Du müsstest glaube ich auch zweimal deinen quadlock stecker (der, der hinten in die head-unit geht) splitten. Es ist schon fast unmöglich die Head-Unit mit einem Y-Adapter hinten dran wieder zu verbauen. Mit zweien wirst du um Anpassungen innerhalb des Armaturenbretts wohl nicht drumherum kommen.


    Sind so Android mittlerweile so viel günstiger als ein CIC? Die Android Dinger kosten doch so um die 300€ rum? Klar können die „mehr“ als das CIC… aber wenn du eh ein Mr12Volt verbaust und das Android Teil nur als Bildschirm nutzt, ist das ja egal. Oder reicht dir die Auflösung vom CIC nicht aus? Der Touch wird vom Mr12Volt ja wahrscheinlich sowieso nicht unterstützt.

    Naja.. also OEM ist bei nem NBT Retrofit bei einem Fahrzeug aus der e-Serie nicht wirklich viel. Steht ja schon auf der von dir verlinkten Seite, dass da viel geklebt werden muss, da es sonst nicht passt. Zudem musst du (nach meinem letzten Wissensstand) einen Emulator nutzen um die Signale für den Bordcomputer entsprechend umzuwandeln. Auf der Seite wird ja auch erwähnt, dass man beim e60 beispielsweise das Head-Up-Display nicht mehr nutzen kann. Liegt ja auch an der gestörten Kommunikation zwischen Head-Unit und Fahrzeug. Das ist für mich alles andere als OEM. Aber muss natürlich jeder selbst wissen...


    Dazu kommt, dass es ja auch mehrere NBT Systeme gibt. NBT, NBT evo ID4/ID5/ID6... So genau kenne ich mich bei den NBT Systemen nicht aus, aber ich bin mir relativ sicher, dass die ersten kein CarPlay/AA unterstützt haben. Also falls einem das wichtig ist, würde ich eher zum Mr12Volt raten(vorzugsweise mit CIC). Das ist meiner Meinung nach vom Bastelgrad her der gleiche.


    EDIT: OK, laut diesem thread ist es nicht allzu schwer das NBT nachzurüsten. Man muss auch nicht unbedingt kleben. Aber ich denke trotzdem, dass man früher oder später Probleme mit dem Emulator bekommen wird (beim Karten-Update oder beim normalen codieren). Es wird ja nie die korrekte VIN vom Fahrzeug in die Head-Unit geschrieben und die Freischaltcodes geupdated. Das ist ja ein weiterer Grund weshalb alle Signale von dem kleinen Gerät gefiltert und modifiert werden müssen.

    Muss aber gestehen, dass ich mich mit diesen Emulatoren nie wirklich auseinader gesetzt habe... vielleicht funktioniert auch alles bestens.

    Stimmt, laut Preisliste gab es die 6-Zylinder ja gar nicht mit Tempomat ohne Bremsfunktion. Bist du sicher, dass man dann einfach $540 in den Fahrzeugauftrag schreiben kann? Meines Wissens haben die 4-Zylinder ein anderes DSC Modul (weshalb man bei denen auch nicht so einfach den ACC nachrüsten kann).

    Kannst ja sonst mal $544 codieren und schau ob es hilft.

    Und nimm doch bitte auch mal Stellung bezüglich dem LDM, bzw. was du für ein Baujahr hast.

    Hatte dir ja schon privat geschrieben, dass das MAN File leer sein sollte, bzw. man zum Standard Einstellungen wiederherstellen (gemäß FA) besser ein Profil ohne Manipulation auswählen sollte.


    Hast du mal ein anderes Programm zum Lenkwinkelsensor-Abgleich ausprobiert?

    Kann dir mit dem LDM leider nicht weiterhelfen. Dachte das würde nur eine Rolle für den Abstandsregeltempomat für die 6-Zylinder Modelle spielen. Da wurde das bis 09/2006 oder so immer verbaut, und danach nur noch bei Modellen mit Abstandstempomat.

    Wie auch immer, bin mir ziemlich sicher, dass du KOMBI auch codieren musst.


    EDIT:

    Laut dieser Anleitung muss man bei den 4-Zylindern kein LDM nachrüsten.


    EDIT2:

    Sorry, nicht gecheckt, dass du einen 6-Zylinder hast :fail:

    Ich würde die Sicherung von der Benzinpumpe ziehen und etwas Motorinnenkonservierer in die Zylinder sprühen (das mit dem Konservierer kenne ich aber nur für Motoren die doch länger als ein Jahr standen). Wahrscheinlich ist es auch besser den Motor ohne Kompression orgeln zu lassen (weiss aber nicht ob das nötig ist). Ein Batterie-Booster wäre für so eine Aktion sicherlich auch nicht schlecht.

    Vielleicht hat jemand anderes noch bessere Tipps…