Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Das mit dem Fahrzeugauftrag ist das kleinste Problem, ja.


    Aber bei mir war "Navigation" im Hauptmenü ausgegraut bevor ich den Freischaltcode aufgespielt hatte. Freisprecheinrichtung habe ich erst später eingebaut und BMW Apps habe ich nie ohne FSC getestet (wobei das heute eh keiner mehr braucht).


    Damit der Freischaltcode funktioniert, muss aber die richtige VIN im CIC hinterlegt sein (der FSC ist ja Fahrzeugspezifisch). Und wie GBL ja bereits geschrieben hat, kosteten die CIC Retrofit Sets immer mehr wenn sie Vor-Codiert sind. Das hat mit dem Fahrzeugauftrag ja erstmal noch gar nichts zu tun. Da geht es nur um die korrekte Software Version, die hinterlegte VIN und den zugehörigen FSC.


    Der Weg über den Emulator ist für mich so meh... glaube das muss heutzutage niemand mehr für ein CIC Retrofit nutzen. Hast glaube ich nur Probleme mit Kartenupdates und im schlimmsten Fall zieht er dir noch den Saft aus der Batterie.


    Aber ja... darum solls hier im thread ja eigentlich nicht gehen und das Thema wird hier im Forum ja sowieso nicht gerne gesehen ^^

    Also für nen CIC Retrofit müsstest du nicht nur den Fahrzeugauftrag im NCS Expert ändern. Das ist leider aufgrund der Freischaltcodes (für Navi, Freisprecheinrichtung, Apps) nicht so einfach.

    Zudem müsstest du die Fahrgestellnummer im CIC auf die von deinem Fahrzeug anpassen. Sonst wird das CIC bei der Diagnose mit ISTA oder was auch immer nicht richtig erkannt (so habe ich das zumindest verstanden).


    Für all das Zeugs brauchst du nochmal extra Programme und extra Einlesezeit 🙈

    In der Schweiz muss für ne andere Bremszage der Prüfbericht von ner unabhängigen schweizer Prüfstelle vorliegen. Die würden wahrscheinlich das Fahrzeug mit der Bremse auf nem Prüfstand oder so testen… glaube kaum, dass BMW das für die 3 Leute gemacht hat, die in der Schweiz ihre e9x 335i Bremse upgrade wollen.


    Wo kämen wir denn hin wenn wir die Regelungen aus dem Ausland übernehmen würden… das wäre ja völlig verantwortungslos und wahnsinnig ;)

    Ich wäre im Sommer auf die Brembo Xtra Line (sollten die (an)gelochten Bremsscheiben von Brembo sein) und die Fedoro DS2500 Beläge umgestiegen.

    Die Brembo haben halt ne ECE Bescheinigung welche die Eintragung einfacher macht (zumindest bei mir).

    Bin mir bei den Scheiben noch nicht sicher. Vielleicht werden es auch Zimmermann oder Tarox (Zero oder F2000, wobei letztere keine ECE für den 335i haben, hätte aber schon gerne was mit Löchern oder Schlitzen… so viel Poser muss sein).


    Bin den Tag zufällig auf die Marke dba (Disc Brakes Australia) aufmerksam geworden? Die sehen recht gut aus und haben eine ECE Bescheinigung. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?


    Die F-Modell Bremse kommt für mich leider nicht in Frage. Kann ich nicht eintragen und finde diese farbigen Bremsen passen auch nicht richtig zum e90 (vor allem nicht auf non M-Modelle). In grau oder schwarz kann man die ja glaube ich nicht kaufen, oder?

    Zudem würde ich auch die hintere Bremse auf Grund der Optik umbauen wollen. Und dann wird das dann doch nochmal um einiges teurer. Scheiben und Pads müsstest du ja in beiden Fällen upgraden.

    Was haltet ihr von Brembo Scheiben?

    Mit Zimmermann Scheiben haben ja einige nicht so gute Erfahrungen gemacht. Besonders mit den gelochten. Ich glaube mittlerweile hat Zimmermann die Anzahl Löcher aufgrund von Rissbildung verringert.


    Beläge müssen in der Schweiz witzigerweise nicht eingetragen werden 🙌

    Also ich kann dir auch den CIC retrofit mit Combox empfehlen. Ist allerdings deutlich mehr Aufwand und wenn du nicht selbst codieren möchtest, auch deutlich teurer.


    Am einfachsten ist wahrscheinlich einfach das CCC reparieren zu lassen (wird dann schon wieder 10 Jahre halten, wenn du upgrade Kondensatoren verbauen lässt wahrscheinlich auch länger).

    Vielleicht später einen TuneIn Adapter oder wie die heissen kaufen. Dann hättest du zumindest Bluetooth streaming.


    Von den Android Dingern halte ich nicht viel. Ist nicht richtig ins Fahrzeug integriert (beispielsweise wird im Hintergrund immer das CCC/CIC mitbedient wenn die Android Oberfläche aktiv ist, die Eingaben werden also nicht gefiltert) und je nach Fahrzeug ist auch die Audioqualität sehr bescheiden.

    Einzige für mich in Frage kommende Lösung wäre ein CarPlay System von Mr12Volt. Das speißt das Audio über den Most Kreislauf.


    Bei meiner Combox werden Titel auch angezeigt. Allerdings wird das mittlerweile glaube ich nicht mehr von jedem Telefon unterstützt. Kannst ja sonst mal versuchen deine Combox upzudaten. Geht über USB ind der Mittelarmlehne.

    Also ich habe versucht das Kabel so gut es geht am original Kabelstrang entlang in den Kofferraum zu führen.


    Einstiegsleiste und Und Rückbank waren kein Problem (Einstigsleiste kann man einfach nach oben abnehmen und für die Rückbank nimmt man neben der Sitzfläche auch das kleine Seitenstück der Lehne unter dem Gurt ab, ist alles nur gesteckt).


    Den Fußboden/Teppich kann man etwas zur Seite klappen um an den Kabelkanal zu kommen.

    Allerdings muss man auch das hintere Seitenpanel (quarte panel trim, quasi-Türverkleidung) um das Kabel auch dort richtig verlegen zu können. Das war schon eine Fummelei… aber mit Trim-Removal Tool kein Problem. Man hätte das Kabel sicher auch einfach unter der Rückbank verlegen können.

    Ja kann ich verstehen. Die meiste Zeit beim codieren geht fürs einlesen drauf. Codieren an sich dauert letztendlich 5 Minuten (wenn du nicht noch irgendwelche Freischaltcodes hinzufügen oder VIN Nummern in Steuergeräten/Navicomputern ändern musst).

    Wo ist deine Bluetooth-Antenne verbaut?

    Habe sie im Fahrer-Fussraum. Dort wo auch die OEM Clips sind. Musste sowieso die ganzen Seiteverkleidungen entfernen um das Mikrofon-Kabel einigermassen ordentlich verlegen zu können.