16" Sollten doch eigentlich nur für die 4 Zylinder erlaubt sein. Der 325er braucht doch mindestens 17".
Beiträge von kami_555
-
-
einen schönen Gruß aus Pankow und viel Spaß mit deinem Neuen.
-
Ich gebe im Winter immer fliß-fit K von Liqit Moly zu das macht den Kraftstoff Temperatur bestandiger.
http://www.liqui-moly.de/liqui…E&voilalang=d&voiladb=web -
Den Mechaniker möcht ich sehen. Es wird sicher einige Stunden dauern. Die Verkleidung des Unterbodens muss entfernt werden, der Auspuff muss demontiert werden (aushängen aus Halterungen) Das Rechte Motorlager muss und der Rechte Motortragarm muss demontiert werden denn erst kann der Filter ausgebaut werden. Der Motor muss natürlich dabei angehoben und dann auch abgestützt werden.
-
Mal ehrlich was habt ihr für Autos gehabt? Bilder auf Sammelkarten angeschaut oder im Museum gewesen? Zum Thema Rost kannst du da nicht soviel finden aber Realität sah doch wohl anders aus. Egal welcher Hersteller nach 10 Jahren hast du nicht nur Rostblasen sonder schon Durchrostungen gehabt. Dein Ascona (B?) Real waren doch dort die Schweller, Kofferraum, hinteren Radkästen, und und... Kadett (der letzte? E? oder das Letzte?) Hatte ein Arbeitskollege sich neu gekauft der blühte schon nach 3 Jahren. Ups da sind wa ja schon in den Neunzigern der Nachfolger Astra F rostete die Hinterachsaufhängung weg, Wenn wir noch den E21 oder VW Golf I Vergleichen wollen bei den Autos war doch mit 100Tkm das Autoleben vorbei. Was danach kam war doch eher immer ein wieder beleben des Patienten. Kupplungen in den 80ern verglichen mit Heute was mussten die den Aushalten? eventuell 25% von dem was wir jetzt haben. Und selten haben Kupplungen über 50ktm gehalten. Elektrik, gut die Zeiten Der elektronischen Zündung haben da ja grade begonnen Aber einen Zündverteiler hatten fast alle noch, manche so gar noch einen Unterbrecher. Der musste ja auch alle Paar tausend Km ausgetauscht werden bzw neu eingestellt. Die Kontakte vom Zündverteiler Verbrannten ja auch regelmäßig. auch der musste Öfter getauscht werden, Vermutlich so als wenn wir den bei jeden 2. Ölwechsel mit tauschen. Da war doch noch was? Auch der gute alte Vergaser, Kaltstart immer schön den Chocke ziehen oder man hatte einen mit einer Kaltstart Automatik eine Entwicklung die bevor sie ausgereift war schon überholt war. Denn sie Funktionierte fast nie wie sie sollte. Hatte man mehrere Vergaser mussten die regelmäßig synchronisiert werden. Heute fahre ich 30tkm und mach ein Ölwechsel in den 80ern war der Intervall beim Diesel bei ca 5tkm(Opel)
-
Autos halten heute länger als jemals zuvor!! In den 70/80er Jahren musste Autos alle 5-10.000km zum Service und 100.000km waren schon ein Erfolg
Selbst in den 90er waren Autos mit 100.000km praktisch Tot
Na bissel Länger haben die schon gehaltenHeute verlangen wir das Autos 200.000km ohne jeden Defekt fahren
Ja habe die 200k fast erreicht (außer DPF den ich mal nicht Zähle) keine Reperaturen -
Kann das nicht so ganz nachvollziehen, immer diese Benzin vs Diesel Threads. Bemühe doch die suche da wird dir geholfen. Du Kaufst die ein Auto für 20-30k und überlegst welches dir ein Paar Euro Sparen könnte. Kauf dir am besten das, was dir am besten gefällt und dir auch Spaß macht. Wenn du dir eins holst weil es 100€ billiger ist im Jahr und du kein gefallen dran findest sind weit mehr als deine Ersparnis im Arsch.
-
Werd mal schauen ob ich auch kann, muss aber bis 17 Uhr arbeiten am Freitag. Trefft ihr euch wieder im WC?
-
Händlereinkaufspreis ist rund 35k von daher denk ich mal ist der Preis OK
-
Wer würde denn alles kommen? Eventuell würd ich auch kommen.