Hallo Felix,
dass das Zeug Gift ist, möchte ich so nicht unterschreiben.
Grundsätzlich ist dem Motor egal, ob er E10 oder S+ bekommt, die Klopfregelung richtet das schon. Dazuhin haben wir bei Analysen herausgefunden, dass E10 meist über 95 ROZ hat, tendenziell sogar bis hin zu 97 ROZ, womit du wieder fast auf dem Niveau von S+ bist.
Weiterhin sind die grundsätzlichen Kraftstoffeigenschaften sowieso alle genormt, es wird hier meiner Meinung nach zu viel Wind gemacht. Ein Problem ist E10 hauptsächlich für die frühen FSI-Motoren des VW-Konzerns und für einige Opel-DI Ecotec der ersten Generation. Problem hierbei ist die Legierung der Hochdruckpumpe, die nicht Ethanolresistent ist und ab 7% Ethanolgehalt zu oxidieren beginnt, was dann zum Ausfall führt.
Der erhöhte Wassergehalt ist zwar vorhanden, spielt sich aber im unteren einstelligen Prozentbereich ab. Die meisten E10-Kraftstoffe haben sowieso nur 7% Beimischung, und ob es nun wie bisher bei Super 5% sind oder nun 7%, macht am Gesamtwassergehalt des Kraftstoffes nicht mal ein Prozent aus. Hauptproblem hier ist dann eben Wasser im Öl, zu Erkennen durch "Nivea" am Öldeckel. Wobei dieses Verhalten auch bei normalem Superkraftstoff auftritt, wenn das Fzg nicht bzw selten warm gefahren wird.
Grüße und schöne Feiertage,
Friede