Hallo,
durch den Saugrohrdrucksensor hast du alle nötigen Informationen, die du für die Gemischaufbereitung benötigst. Der Druck im Saugrohr steht in einem festen Zusammenhang zur Zylinderfüllung, somit kannst du die Luftmasse berechnen und dazu passend wieder deine Kraftstoffmasse dosieren. Das funktioniert so lange, wie du im gedrosselten Bereich fährst.
Die Drosselklappe wird trotz der Valvetronic noch benötigt, um die untersten Lastpunkte und vor allem den Leerlauf stabil zu halten, da in diesen Betriebspunkten eine so geringe Füllung benötigt wird, die die Valvetronic aufgrund ihrer beschränkten Spreizung nicht stellen kann. Im Valvetrnic-Betrieb kann man dann rein basierend auf Drehzahl- und Lastsignal die Kraftstoffmenge vorsteuern und dann über die Werte der Lambdasonde regeln.
Ich denke nicht, dass die Montage eines HFM irgend etwas mit bleihaltigen Kraftstoffen zu tun hat. Vielmehr geht es hier um Diagnose- und Abgasanforderungen bestimmter Märkte, die man nur mit einem Drucksensor im Valvetronicmotor so nicht befriedigen kann.
Gruß
Friede