Beiträge von FHeller330i

    Ich finde es immer unglaublich lustig, wie schnell dann rumgemosert wird "Ich kauf keinen BMW mehr! Alle doof! Alles doof! Alle sooooo gemein!"


    Wie erklärst du dir, dass es hier massenhaft Leute gibt, die mit ihrem Leder keine Probleme haben? Hast du zuhause eine Ledercouch in der Wohnung? Falls ja, setz dich bitte mal so hin, dass du jedes mal mit deiner üblichen Kleidung über die Seitenlehne der Couch auf die Sitzfläche rutschst. Das machst du bitte ein Jahr lan gund schaust dir dann mal die Lehne an.
    Hast du dich mal gefragt, und das soll jetzt keine Provokation sein, ob du eventuell ein komisches Einstiegsverhalten hast oder ungünstige Kleidung trägst? Falls du beides definitiv mit Nein beantworten kannst, dann ist es wohl so, dass das BMW-Leder eine Phobie gegen dich hat und du es mit nem andern Leder versuchen musst.

    ?( Du benutzt deinen Sitz und das Leder geht kaputt, weil du evtl. ungünstige Kleidung trägst, die dann immer genau an dieser Stelle scheuert! Was kann da BMW dafür!?



    Na danke, endlich mal einer, der es versteht!
    Ich kann ja auch nicht mit Schmirgelpapier an der Hose dauernd rein- und rausrutschen und dann BMW die Schuld geben.


    Wie schon geschrieben: wenn Nähte aufgehen würden oder Risse im Leder wären, dann wäre eventuell die Frage nach Kulanz angebracht, aber nicht bei Abnutzung.


    Und das hat auch mit Premiumhersteller oder nciht gart nichts zu tun, hier gehts um völlig normale Erscheinungen und eben Abnutzungen, die stark nutzerabhängig sind.

    Hallo,


    ich beschäftige mich auch intensiv mit dem Thema LPG beim e90/91. Die einzige für mich akzeptable Lösung wäre auch ein Unterflurtank. Aber was Gasantriebe.net anbietet, kommt für mich nicht in Frage. Der Serienendtopf muss dranbleiben, wie bei der Lösung des AH Muhra.


    Gasantriebe.net hat jetzt schon keinen Lieferant mehr für den Endtopf, wa spassiert denn, wenn du nen Unfall hast, dein Endtopf dabei hops geht oder er einfach durchrostet? Weil der Hersteller dieser supersonderspezial-Einzelanfertigung dann pleite ist, kannst du den gesamten Gasumbau wieder rausreißen. Das ist inakzeptabel!


    Werde demnächst mal einen Gasumbauer in meiner Gegend mit der Muhra-Lösung konfrontieren...


    Grüße
    Friede

    Also ich hab jetzt fast 100tkm auf der Uhr und auch meine Ledersitze zeigen leichte Gebrauchsspuren, sind aber lange nicht durch.


    Ich mein, Garantie hin oder her, auch bei Garantie würdest du den Sitzbezug nicht ersetzt bekommen. Speziell bei Leder und den Sportsitzen kommt es sehr darauf an, wie man damit um geht und vor allem, wie man einsteigt. Kein Hersteller gibt dir darauf Garantie, das ist ein Verschleißteil, genauso wie ne Bremse oder ein Reifen. Auch bei diesen Komponenten kommt es eben stark drauf an, wie man sie nutzt.


    Hätte dein Leder nun Risse oder würden deine Nähte aufgehen, wäre das sicher ein anderes Thema, aber Abnutzung ist nun mal ein Thema, das die Garantie nicht abdeckt.

    Also wir reden hier von einem FÜNF Jahre alten Auto! Wie lange soll denn BMW Kulanz übernehmen? Ich denke, nach 5 Jahren kann man es einem Hersteller nicht verübeln, wenn er keine Kulanz mehr gewährt. Dazuhin bei einem Turbolader, dessen Lebensdauer so extrem von der Fahrweise und Behandlung des Fahrzeugs abhängt.


    Vielleicht sollte man sich auch einfach mal ins Gedächtnis rufen, was in heutigen Fahrzeugen an Technik drin steckt und wie extrem manche Bauteile belastet werden, dann wird einem durchaus auch klar, dass ein Fahrzeug nicht ewig halten kann.


    Wenn du nun meinst, keinen BMW mehr kaufen zu müssen, dann ist das deine Entscheidung. Wünsch dir dann viel Glück bei anderen Herstellern mit deren Kulanzgebahren und deren Fahrzeugen.


    Gruß
    Friede

    Hallo,


    die Kühlung sieht meines Wissens nach vier Temperaturniveaus vor.
    108° ist das höchste Niveau und dient dazu, durch die hohe Temperatur die innermotorische Reibung zu minimieren, speziell m Stadtbetrieb. Wenn man nun Volllast fährt, sollte die Temperatur je nach Ansauglufttemperatur eher Richtung 92° gehen. Dies muss jedoch im Winter nicht so sein, sondern dient nur dazu, die Klopfneigung bei hoher Ansauglufttemperatur zu reduzieren. Bei den aktuellen tiefen Aussentemperaturen ist die Ansaugluft immer relativ kühl und damit die Klopfneigung geringer.


    Das langsame Aufwärmen ist mit ein Resultat der aktivierten Heizung. Die IHKA versucht, sofort nach ausreichender Kühlmitteltemperatur den Innenraum aufzuheizen, was sehr viel Temperatur wieder aus dem Kühlwasser zieht.


    Daher ist es nun schwierig, zu beurteilen, ob dein Thermostat kjorrekt funktioniert, dazu müsste man die Solltemperatur zum jeweiligen Betreibszeitpunkt kennen. Sollte der Themostat kaputt sein, sollte dies jedoch im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

    Ihr und eure Lambdasonden... so eine Sonde geht in den seltensten Fällen kaputt.
    Und dann hat er nicht nur zwei, sondern gleich derer vier, ha, was für ne Verschwendung, oder?


    Mal im Ernst:
    Das Fzg hat direkt im Krümmer für jeweils drei Zylinder eine Breitbandlambdasonde, die jeweils das Gemisch für drei Zylinder regelt. Sollte eine dieser beiden Sonden defekt sein, muss das im Fehlerspeicher stehen und auch bei einem Defekt nur einer Sonde, der noch nicht erkannt wurde, kann ein sehr schlechtes Laufverhalten durchaus entstehen.


    Die nächsten beiden Sonden sitzen dann hinter den Kats (ja, auch hiervon hat er zwei) und dienen als sogenannte "Monitoring-Sonden", die den Kat überwachen, der Überwachung der vorderen Sonden dienen und eine sogenannte Trim-Regelung des Gemischs nach Kat vornehmen.


    Soviel zum Thema Lambdasonden.


    Zum Thema hoher erbrauch fällt mir einersets ein NW-Phasengeber ein, würde auch zum schlechten Ansprechverhalten beitragen...

    Hallo,


    eine leuchtende MKL kan verschiedene Ursachen haben, die je nach Fehler von komplett harmlos bis zu eher gefährlich reichen können.
    Die Leuchte geht unter anderem an, wenn die Nockenwellenverstellung gealtert ist und die Nockenwelle nicht mehr schnell genug in Sollposition kommt. Was daran nun schlimm ist? Erst mal gar nichts, nur eine leicht verzögerte Gasannahme in den meisten Fällen.


    Dann kann die Leuchte angehen bei Zündaussetzern, das wär dann eher schon schlimmer, hängt aber wiederum davon ab, woher die Aussetzer rühren. Wenn nur ne Zündspule defekt ist und die Injektoren noch tun, kann auch wiederum nix passieren, weil die Einspritzung auf dem entsprechenden Zylinder deaktiviert wird, somit auch kein Thema. Wenn man allerdings Aussetzer hat, weil ein Injektor undicht ist, kann das extrem unangenehm und teuer werden.


    Also, was lernen wir hieraus? Nix, genau! Weil diese Leuchte durch mehrere Hundert Fehler angesteuert wird, die viele verschiedene Ursachen und Auswirkungen haben können.


    Daher, wenn das Ding an ist, immer schnellstmöglich auslesen lassen, erst dann kann man darauf schließen, was denn nun los ist. Und auf die Aussage, die man dort bekommt, muss man sich dann verlassen. Dumm, wenn es nciht so ist, das heißt aber nicht, dass man generell mit ner aktiven MKL nicht mehr fahren kann.