Beiträge von FHeller330i

    Klar ist die reine ipod-Schnittstelle bei BMW billiger, aber das Gateway500 kann ja viel mehr und vieles davon noch besser und schneller als die BMW-Lösungen! Hab es auch eingebaut und bin ungleublich zufrieden.
    Wenn man natürlich nur ne ipod-Schnittstelle will, ist die von BMW billiger.
    Vorteil des Gateway:
    - USB mit genialer Indizierung des Speichermediums (Suchoptionen etc wie beim iPod)
    - für 70€ gibts ein Bluetooth- Interface, welches die original BMW Freisprecheinrichtung emuliert
    - iPod-Schnittstelle is auch noch dabei


    Grüße
    Friede

    @ Wolf:


    Super, das klingt ja vielversprechend. Dann werde ich mein Mikro auch dort reinbauen. Danke für die Abbau-Tips, so hatte ich das Verlegen auch vor (hab das Fzg eh scon einige Male zerlegt, daher kenn ich die Ein- und Ausbautricks ganz gut).
    Noch ne kleine Frage: Die Bedienung der FSE läuft ganz normal über den Kommunikations-Unerpunkt des iDrive? Also komplett wie die original BMW FSE?


    Grüße
    Friede

    So, habe soeben mein Gateway 500 mit der BTA 1500 bestellt.
    Bin mal gespannt, wie der Einbau klappt. Hab Navi Pro, Fzg ist BJ 5/2006, bisher noch kein CD-Wechsler verbaut. Werde dann sowohl den Wechsler als auch die BTA 1500 von Car-Coding codieren lassen.
    Wo habt ihr das Mikro der BTA 1500 verbaut? Ist es möglich, dies irgendwie in den original Mikroeinbauorten im Schaltzentrum Dach zu verbauen?


    Grüße
    Friede

    Eben abgestimmt...


    Hab meinen mit 52tkm gekauft, aktuell 74tkm drauf. Hab auch das Vanos-Magnetventil getauscht bekommen, sonst nichts. Ölverbrauch konnte ich bisher keinen feststellen, fahre meist Strecken um die 45 km am Stück, davon 15 km Stadt und die restlichen 30 km AB mit 140 km/h. Also perfektes schonendes Fahrprofil. Spritverbrauch auf den letzten 20tkm 9,2 l/100km.


    Hab ab und an eine leicht verzögerte Leistungsannahme bei Herausbeschleunigen im hohen Gang aus extrem niedrigen Drehzahlen (ca 1200 bis 1300 1/min), schiebe ich aber auf den Übergang vom angedrosselten Betrieb in den ungedrosselten Valvetronic-Betrieb un die damit einhergehende große Sollwertänderung bei den Nockenwellen. Ist auch nur spürbar, wenn man sich wirklich drauf konzentriert.


    Finde den N52B30 verdammt gut.


    Gruß
    Friede

    Mahlzeit,


    Herbi hat vollkommen recht. Das große Problem beim Diesel ist. dass man ihn nicht durchs Ausdrehen hoch belastet, sondern durch das Nutzen des Drehmomentes. Soll heißen, jedes Mal, wenn man bei nem gechippten Diesel auch bei geringen Drehzahlen aufs Gas steigt, wird der Motor höher belastet und somit sinkt seine Lebensdauer.
    Wenn man sagt, amn würde das Chiptuning nicht nutzen, braucht man es nicht machen. Wenn man es hat, speziell bei einer recht geringen Motorisierung wie nem 18d, wird man es automatisch nutzen, da man recht oft Vollgas gibt (eben auch bei geringen Drehzahlen). Anders siehts wohl bei nem 30d oder 35d aus.


    Es ist halt leider wie immer, wenn man Leistung will, sollte man sie gleich kaufen, nicht im Nachhinein einbauen wollen. Und Sound beim Diesel gibts einfach nicht... Gelobt sei der 3l-Benziner mit der BMW-Performance-Tröte :)


    Gruß
    Friede

    Motor magert ab bei eingeschalteter Klimaanlage (neues Problem)

    Wie kommst du darauf, dass er abmagert? Irgendwas gemessen?
    Ein unspontanes Ansprechen kann viele Gründe haben, pauschal Abmagerung zu nennen ist recht vorschnell, oder?


    Ich als 330er-Fahrerstelle auch ein verzögertes Ansprechen aus sehr niedrigen Drehzahlen fest (zwischen 1000 und 1300 1/min), schiebe das aber eher auf die Umschaltung zwischen angedrosseltem Betrieb auf renen Valvetronic-Betrieb, muss mir hierzu mal in diesen Punkten die Drosselklappenstellungen mitmessen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.


    Gruß
    Friede

    Endlich jemand, der es mal richtig macht. Ich habe gerade massenhaft Prügel im "320d - ich schweiss mir ein Doppelendrohr ran"-Thread gesammelt, weil ich nicht versteh, was das soll, vor allem, wenn nur so ein drecks Doppelendrohr rangeschweißt wird...


    Also, viel Spaß beim "tarnen" :)

    chrom Niere ist auch nicht schlecht


    der originale Auspuff vom 330i ist soo schwer, dass ich mit einem Tank keine 500km schaffen würde, deshalb hab ich nur die blende dran geschweißt ))))))))

    Ironie an:


    Siehst du, genau deswegen sollte man die dicken Töpfe etc auch den dicken Motoren lassen, damit sich die kleinen schwachbrüstigen Dinger da nicht dran zu Tode ziehen müssen ;)

    Puh, jetzt kam aber mal kurz Leben rein ;)
    Klar dürft ihr machen, was ihr wollt, ich fühl mich auch als 330er-Fahrer dadurch nicht angegriffen.
    Ich versteh es eben nur nicht, nur das bescheuerte Endrohr zu ändern, das ist doch technisch völlig sinnfrei, und sehn tut ihr es eh nicht, wenn ihr im Auto sitzt. Da versteh ich es mehr, wenn sich jemand andere Interieurleisten reinmacht.


    Nichts desto trotz, war vorhin vielleicht etwas scharf geschrieben. Ich verurteil ja niemand.


    Viel Spaß beim Weiterschweißen!