Beiträge von Ark

    Habe jetzt den Spoiler abgerupft. Da gehen zwei Kabel zur dritten Bremsleuchte. Ein Flachbandkabel und ein zweiadriges. Das zweiadrige Kabel müsste doch die Stromversorgung sein und die kommt vom linken Kabelbaum, den ich bereits repariert habe. Dass die dritte Bremsleuchte jetzt nicht einmal mehr schwach oder mit Wacklern leuchtet, kann doch daran liegen, dass der Kurzschluss Counter des FRM auf 50 steht und den Strompreis unterbricht, oder? Oder müssten dann auch die anderen Bremslichter ausfallen?

    Ich bitte um Hilfe.

    Und bevor ich jetzt diesen Sperrkreis an der C-Säule überbrücke oder einen Codierer aufsuche, der mir das FRM resettet, in der Hoffnung, dass es am Kurzschluss-Counter lag:

    Wie überprüfe ich am effizientesten, dass es diese nicht sind?

    Am FRM Modul Spannung messen?

    Oder besser gleich am Stecker unter dem Dachkanten-Spoiler? Kenne mich nicht aus. Ich müsste doch gleichzeitig die verwende Bremse betätigen, damit ich an der entsprechenden Leitung der 3. Bremsleuchte Spannung messen kann?

    Hallo zusammen.

    Nachdem mir an meinem 2008er E91 aufgefallen war, dass die dritte Bremsleuchte manchmal gar nicht und manchmal nur schwach leuchtete, habe ich am linken Kabelbaum an der Heckklappe gewackelt. Das Wackeln schien einen Einfluss auf den Wackelkontakt und das Leuchten des dritten Bremslichtes zu haben. Also habe ich die Kabel an der Gummitülle untersucht. 4/5 Kabel waren entweder durchtrennt oder kurz davor. Massepol von der Batterie abgeklemmt. Alle Kabel nach und nach zusammen gelötet. Und dann der Test:

    Nichts. Dritte Bremsleuchte leuchtet gar nicht. Alle anderen schon. Und nein, ich habe keine Kabel vertauscht.

    Das einzige, was sich geändert hat durch die Reparatur: Gelbes Lenkradsymbol mit Ausrufezeichen im BC und tatsächlich, die Lenkunterstützung (Fahrzeug hat übrigens Aktivlenkung) ist ausgefallen.


    Sicherungen des FRM habe ich untersucht. Alle in Ordnung.

    Wo Sicherungen zur Servopumpe usw. sind, habe ich noch nicht heraus gefunden.


    Ich habe hier im Forum gelesen, dass an der Batterie ein Kabel inklusive Sicherung zur Servopumpe gehen soll? Wo, wurde im Beitrag nicht beschrieben.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die dritte Bremsleuchte in Betrieb nehmen kann? Muss ich zur Überprüfung der Spannung am Kabelbaum die Bremsleuchte demontieren?


    Wie könnte das Ganze meine Lenkunterstützung beeinflusst haben?


    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Wertes E90 Forum.

    Ich habe an meinem geliebten 2008er E91 (VFL) 325D nun einige Probleme lösen können.

    Nun habe ich mit Ölverlust zu kämpfen.

    Nachdem die BMW Werkstatt, welche bei meinem Elektrikproblem keinen blassen Schimmer hatte (Es war eine neue aber defekte Lichtmaschine), auf Ölverlust hinwies, wurde die Ölwannendichtung verdächtigt.

    Die habe ich bestellt, aber zum Glück nie verbaut, da sich nach einer Motorwäsche und anschließendem Fahren klar gezeigt hat, dass das Öl aus dem Bereich oben hinten rechts um den Ventildeckel kommt (wenn man vor dem Motor steht, oben hinten links).

    Mit ausgebauter Ansaugbrücke konnte man den Bereich leider nicht weiter eingrenzen. Man sieht einfach nichts Genaues. Dafür müssten Getriebe und DPF raus.


    Nun zur Frage: Gibt es außer Ventildeckel und Ventildeckeldichtung noch etwas in diesem Bereich, was zu Ölverlust führen kann? Da ist noch eine Art schwarzer Deckel nach hinten. Ich sehe aber nichts Genaues. Ölkühler(Dichtung) ist absolut trocken.


    Wahrscheinlich läuft es, falls hier kein Experte Einspruch erhebt, darauf hinaus, dass ich Ventildeckel plus Dichtung bestelle und beim Freibauen für den Tausch entweder die Bestätigung meiner Theorie oder einen anderen Schaden finde.


    Was meint ihr?

    Solche Themen höre ich immer öfter. Wenn die Teilepreise nicht angehoben werden, dann spart man eben an den Qualitätskontrollen. Schöner Mit, wenn man sich auf ein Neuteil nicht mehr verlassen kann.

    Ach halb so schlimm. Hat mich bloß 500€ in einer BMW Werkstatt, 100€ an sinnlosen Ersatzteilen, Tage an Arbeit, schlaflose Nächte und den Ehefrieden gekostet.

    Wenn sich die Bosch Werkstatt bei mir meldet, weil das ausgebaute Teil iO geprüft wurde und mich dann um Geld bittet, drehe ich den Spieß um. Ich sollte Geld erhalten.