Beiträge von poweradee

    Ich seh das mit den Geräuschen nicht so streng. Mein E90 hat auch geklappert, zwar anders, aber auch.
    Das Auto ist jetzt trotzdem schon fast 17 Jahre alt, und wenns im Winter ein bisserl klappert, dann is es so.

    Wenns leicht zum beheben ist, sprich wie Brainny vorher beschrieben hat, dann solls so sein, in der Werkstatt Terror machen werd ich deswegen jetzt nicht.

    Man liest viel über Klappergeräusche vom E93, die solls wohl schon "fast immer" gegeben haben - wenns nicht so ekelhaft knarzt wies letztens bei mir (als ich den Thread gestartet hab) war, mach ich mir wenig gedanken.

    Dichtungen einschmieren soll eh schonmal viel helfen (anscheinend), wenn nicht, Harman Kardon nachrüsten & laut genug aufdrehen, ist wahrscheinlich günstiger als sich dann auf die Fehlersuche zu begeben :D

    Oioi, ich merk schon, da kann man sich die Köpfe einschlagen.
    Hab von dem Koch Chemie Zeugs bis jetzt auch nur gutes gehört, ich probiers mal aus, sonst bestell ich carbaflo.
    Sieht aber ganz so aus als wär ich nicht vorsichtig genug gewesen, wenn ich das mit der Vaseline nirgendswo gefunden hab. Hab echt einige male gelesen, das würd reichen.

    Hoffe, ich hab durch die mehrmalige Anwendung jetzt nicht meine Dichtungen ruiniert, das würd mir noch fehlen...

    Danke für eure Antworten!

    BMW verwendet an den Dichtungen Carbaflo


    Carbaflo an den Cabby Dichtungen auch anwendbar? Hab bissl schiss das ich mir die Dichtungen versauer, aber wenn BMW draufsteht is es besser fürs gewissen

    Brainny1 das Zeug hab ich auch schonmal irgendwo gesehen, dann gabs noch das "Swizöl Gumfeed" irgendwo und dann is aus von allem das ich gesehen hab (falls das jemand auf amazon findet, gerne teilen, ich hols auch gern über den affiliate link :P)

    Servus!

    aber ob Vaseline die Richtige Option ist mag ich bezweifeln

    Hab des öfteren auch hier im Forum schon gelesen und gehört, lieber garnicht pflegen als mit den falschen Mittelchen, deswegen die Vaseline, die hats auf jeden Fall bei meinen vorherigen Autos (bis jetzt) immer getan. Werd mir das Zeug mal bestellen & gegebenfalls ausprobieren, danke für den Tipp!

    Übrigens - schicker M3, ist Traumwagen :D Wenns finanziell mal stimmt (und bis dahin noch kein Verbrennerverbot existiert) steht der hoffentlich auch mal in der Einfahrt :D

    Hallo Forum,

    nachdem jetzt endlich wieder der Winter eingebrochen ist und wir von vorgestern 5 Grad auf jetzt -8 Grad haben, anlässlich eine kleine Diskussionsrunde bezüglich Wintertauglichkeit.

    Kurze Erklärung: Mein E93 steht draußen, Dichtungen werden nur mit Vaseline behandelt. Klassisches Coupe Problem am Morgen: de Tür geht ned auf - da scheibe festgefroren.
    Normalerweise lös ich das immer mit Scheibenfrostspray und paar mal aufmachen, zudrücken und wieder aufmachen bis das ding halt mal runterfährt. Normalerweise auch in einer Minute erledigt (war selbst bei -12 Grad kein problem).

    Jetzt hats gestern geschneit, ich habs Auto von schnee befreit und bin gegen 8 ca. schlafen gegangen (erster arbeitstag nachm urlaub - man kennts).
    Heute morgen rausgegangen - auto komplett eingeschneit und zugefroren. Mit mühe hab ichs geschafft, den Kofferraum teilweise zu enteisen damit er aufging, bei Scheiben/Türen keine Chance.
    Erst nach ca 20. Minuten mit Fön irgendwie das Ding aufbekommen. Leider ist auch meine Heckscheibe, die ja beim Cabby beweglich ist, die DIchtung außen angefroren und somit hat das Ding geknarzt wie weiss nicht was bei der Fahrt in die Arbeit.

    Wie löst ihr das mit den scheiben z.B beim Coupe?
    Man muss dazu sagen, das es vorgestern noch geregnet hat und die Dichtungen somit nass waren - gute seele wie ich bin hab ichs am Abend vor der Frostwelle aber nochmal neu eingeschmiert mit Vaseline, dabei is wohl bissl was auf die Scheibe / Fensterdichtung / Türdichtung gelaufen, deswegen der extremfall.

    An die Cabby Fahrer - hattet ihr das Problem mit der Heckscheibe (bzw. Dachschale) schonmal?
    Ich kipp später einfach lauwarmes Wasser drüber, dann geht das Zeug schon weg, aber wenn mans iwie "verhindern" kann das die Butze festfriert, wärs geiler :D


    Schönen Dienstag noch!

    Willkommen bei den Direkteinspritzern.


    Heute im Programm: was ist es, was uns das Leben schwermacht?


    Wie meine Vorredner gebetet haben: Injektoren müssen neu, reinigen is leider ned.


    Das mit dem Öldruckproblem hatte ich auch vor kurzem - war bei mir der Öldruckschalter(oder sensor?). Hört sich aber ziemlich nach verstopften Ölsieb an, wie Christian gesagt hat, nachdem er ja nicht mehr ruhig läuft.


    Würde ihn nochmal in die Werkstatt bringen, und in die Ölwanne gucken ob da Fremdkörper liegen.


    Gekauft is er jetzt eh schon, aber grundsätzlich ist ein N53 (oder ein N43) mit Motorproblem zu kaufen schon ein Spiel mit dem Feuer.


    Das gute ist: Jetzt hast fast alles durch, also wenig unerwartetes zu befürchten in Zukunft!