Beileidigt bin ich nicht Jeder darf hier seine Meinung äußern. Nur gibt es auch zu jeder GEschichte zwei Seiten. Ich möchte hier niemandem etwas unterstellen. Aber die Erfahrungen von ZAKspeed zeigen ja, das Service durchaus möglich ist. Also alles immer mit einem gewissen Abstand betrachten
Beiträge von Graphit_325i
-
-
Mit Pauschalaussagen ala Bilstein ist Schrott kann keiner was anfangen. Nochdazu ist das nicht korrekt. Sicherlich hilft es Bilstein aber nicht, so mit dem Problem der Gewindefahrwerke umzugehen.
Die Warnungen vorm B14/B16 stehen auch schon mehrfach hier im Thread und der Thread geht eigentlich um das B12.
-
UnD3Rd0g
B6 sind von den Abmaßen her wier die original Dämpfer bspw. fürs Serienfahrwerk oder auch für die M-Federn (Tieferlegungen bis 15mm kein Problem). Die B8 sind gefürzte B6, also für Tieferlegungen ab 20mm bis 30mm.Das B12-Kit beinhaltet die B8-Dämpfer in Kombination mit Eibach Pro Kit. Also wenn du dir die B8 holst, hast am Ende ein B12! Das würde ich auch kaufen, wenn ich lediglich ein Sportfahrwerk wöllte
Die B6/B8 sind nichtz Bestandteil eines Gewindefahrwerkes, weil ist ja kein Gewinde am Dämpfer
Wenn jemand nach dem B12/B8/B6 fragt, musst du nicht jedesmal deinen Frust bezüglich der Gewinde
Fahrwerke von Bilstein posten. So ärgerlich das ist und sogut ich dich verstehen kann, das hilft aber den Fragenden nicht weiter. Und die B6/B8 machen nicht
diese Probleme, wie B14/B16.
-
KingWolk
das wäre ja das gleiche was ich mach, nur das ich in den originalen Filterkasten anbinde.Platzregen, Pfütze, hmm. So schlimm denkt ihr? Naja, mal schauen, werde versuchen da war vorzubauen wie bereits erwähnt.
Zur Not wird es halt nur im Sommer benutzt. im Winter brauch ichs eh nicht.Muss dir nur einer entgegen kommen und in dem Moment, wenn er an dir vorbei fährt durch eine Pfütze fahren und dir Wasser vor den Schweller spritzen.
-
Also ich finde das sehr riskant, den Filter da unten hinzusetzen. Musst nur mal in einen Wolkenbruch kommen, Wasser läuft über die Straße, riesen Pfützen und schwubs zieht der bisschen zuviel Wasser, dann hast mit Pech einen kapitalen Motorschaden. Du wärst nicht der erste, der sich mit einem "Cold Air Intake" bei Platzregen einen Motorschaden holt!
Ansonsten viel Spaß beim Basteln
-
-
-
Ja ist vor allem unverständlich, da der 325i als Handschalter sicher ein häufiger Abnehmer des PP ESD wäre, sicher von der Stückzahl deutlich höher, als 330i oder 325i AT ... Mal schauen, sollte ich mich dafür entscheiden, kommt notfalls der aktuelle 325i AT drunter
Wenn du aber nochmal nachhakst, wäre super. Danke schonmal dafür!
-
10.Feb 2012[...]
Auf Grund noch ausstehenden Geräuschprüfungen und –freigaben durch die amtlichen Prüfstellen wird das BMW Performance Schalldämpfer-System für den BMW 325i mit Schaltgetriebe voraussichtlich Anfang 3. Quartal 2012 erhältlich sein.
[...]
Gibts dazu mittlerweile Neuigkeiten?
-
Hi,
spiele auch mal wieder mit dem Gedanken, den PP ESD unter meinen 325i zu schnallen. Klanglich unter Last ja top. Was mich noch interessiert, wie schauts auf langen Autobahnfahrten bei Tempo 130 aus und wie beim Abtouren/im Schub. Mein Sportauspuff am Civic (Komplettanlage ab Kat) war da voll nervig dröhnig. Da ging Tempo 120 garnicht, entweder 110 oder >130. Hat der PP dahingehend irgendwelche unschönen Resonanzen?