Beiträge von Graphit_325i

    Also ich denke, wenn ich was ändere, da richtig. Sprich X-Ion 200 plus 100 und ne gescheite kleine 4-Kanal. Die Hertz EP4 soll sogar High-Levels haben. Wie schauts bei den Audio System Stufen aus. Da steht großer Eingangsspannungsbereich 0,2 ... 8V. Damit ist sicher nicht High Level gemeint?


    Und nun nochmals die Frage: Wenn ich Front mit ner separaten 4-Kanal-Stufe betreibe, bleiben die 4 Rears an der originalen Stufe?


    dreamsounds
    Hast mir einen Teil der Fragen schon beantwortet. Hertz find ich ganz gut, habe Front und Rears in meinem Civic gehabt. Solides Zeug, das Hertz-Zeug :D


    Vielleicht kannst du mir ja die Frage zur Befeuerung der Rears beantworten?


    EDIT: Wie ist die Helix DB4? Hat die HL? Und was ist mit den Carpower-Stufen? War doch ehemals Monacor, wenn ich mich recht erinnere. Also über was für Alternativen im Preisbereich der Hertz EP4 muss ich mich informieren?

    Naja ok, fangen wir mal an. Also X-Ion 200 BMW für Front, wenn schon denn schon, dann auch X-Ion 100 für die hinteren Türen. Fehlt nur noch ne passende Endstufe für vorn. Also ne 4 Kanälige gibts ja schon für 300 Euro. Sowas in der Art, kein Lowkost, aber auch nicht High-End, aber doch solide. k.a., würde gern ne Audio-System nehmen, die scheinen ja zu passen. Und die 4 Rear-Speaker dann weiter mit der Endstufe des HiFi-Pro-Systems.


    Wobei ich noch nicht sooo ganz verstehe, warum man das X-Ion 200 teilaktiv betreiben muss. Ich weiß schon, was es bedeutet, nur kann ich denn nicht die Frequenzweiche weglassen, die Speaker mit dem Kabelbaum des HiFi-Pro-Systems betreiben und notfalls vor den HT einen Kondensator für Überlast schalten. Wobei sowas doch bei Pro-System vorhanden sein müsste, immerhin kann der HT da auch nicht das 100Hz - Signal abgreifen? :?:


    Hat jemand paar Infos zur Endstufe des Pro-Systems, dass man sich mal anschauen kann, was die Schaltung alles kann und wo/wie die Frequenzweichen ausgeführt sind.


    Grüße

    Ok,


    dann würde ich X-Ion 200 BMW für Front und Subs schonmal setzen. Wie werden denn die LS in den hinteren Türen und in der Hutablage (?) angesprochen? Auch über den Hifi-Pro-Amp oder über das Radio direkt?
    Ist es ratsam, wenn mans richtig machen, die in den hinteren Türen bspw. durch die X-Ion 100 BMW zu ersetzten?
    Was wäre eine gute Endstufe mit HL-Eingängen?


    Grüße

    Hi,


    ich benötige mal eure Erfahrung bezüglich der Nachrüstlösungen. Ausgangssituation ist ein E91 mit Navi- und Radio Professional. Da ich auf HiFi etwas mehr Wert lege, habe ich mich schon nach Nachrüstlösungen für die Originalplätze umgeschaut.


    Da gibts also einmal das Alpinesystem, was eine neue Endstufe und Mittel+Hochtöner auswechselt.
    Oder das AS X-Ion bestehend aus 2xHT, 2x MT und 2xTT plus Frequenzweiche für MT und HT.


    1. Frage: Kann man das X-Ion an der Hifi-Pro-Endstufe betreiben, da es ja sicher zwei mal zwei Kanäle benötigt?
    2. Ich gehe davon aus, dass der Verstärker von Alpine mehr Leistung und weniger Klirr hat, als der HiFi-Pro-Verstärker. Hat schon jemand versucht, das X-Ion-System mit dem Alpine-Verstärker kombiniert?


    Was ich nicht möchte, ist eine andere HU, da ich die originale Mittelkonsole beibehalten möchte. Ebenfalls erscheint mir ein High-Low-Adapter als eher low statt high.


    3. Gibt es eine Endstufe, die mit dem Line-Out-Signal der originalen BMW-HU zurecht kommt? (also kein Chinch)


    Grüße

    Ich persönlich würde bei BMW nicht zu Leder Dekota greifen, weil mir das nicht gefällt. Das Nappa hab ich noch nicht gesehen. Ist aber auch teurer. In das Alcantara des 3er's mit M-Paket hab ich mich aber verguckt :D ...

    Wenn man jemanden findet, der von Alcantara auf Leder umsteigen will, sollte es doch dann einfach werden, oder? Sind die Einlagen in den Türverkleidungen einfach zu demontieren?

    Hi,


    wollte kurz nachfragen, wie schwer es ist, von Vollleder auf Alcantara-Teilleder vom M-Paket bei einem 3er Bj 06/07 umzurüsten?


    Was muss alles getauscht werden (außer Sitze)?


    Grüße


    Hi, ich antworte mal auch so zur Info für alle auf den alten Beitrag, da ich ja auch noch nicht solange im Forum bin. Lange lange her noch zu meiner Schulzeit besuchte ich mal in einer Hochschule einen Motorenprüfstand, auf dem gerade ein Aggregat von Volkswagen (1,4l, nominal 75PS und 126Nm) vermessen wurde. Der Prüfstandsingeneur meinte, dass die Motoren meist etwas mehr Leistung (an die 80 PS), dafür etwas weniger Drehmoment (knappe 120 Nm) haben, als thermodynamisch berechnet. In Klammern die Werte des gerade zu dem Zeitpunkt vermessenen Motors.


    Achso, fast meine Frage vergessen: Geht deiner denn merkbar schlechter, als baugleiche?


    BFlens


    Da ich persönlich ein Gegner des Chip-Tunings bin, und vor allem von Drittanbietern, würd ich meinen Motor nicht mit sowas ausstatten. Ausnahmen sind da natürlich offizielle Tuner der Marken (AMG oder Brabus bei Mercedes, M GmbH oder Alpina bei BMW bzw. BMW-Performance, Abt bei VW/AUDI/SEAT/Skoda, etc.) Warum? Weil die garantiert mehr Informationen über Software und Bauteile haben als Drittanbieter.
    Ein guter von einem Wald-und-Wiesen-Tuner unterscheidet sich nicht dadurch, dass er mehr Leistung rausholt (ist ja bspw. beim Diesel nicht so das Problem), sondern dass er alle Grenzwerte einhält (Abgastemperatur und damit Turbineneintrittstemperatur, maximaler Zylinderdruck, Abgasgrenzwerte, Turboladerdrehzahl, etc.) ...


    Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dann Spaß ohne Sorge haben ...


    Soviel von meiner Seite ;)