Beiträge von Aviator112

    Stier? Nie gehört. Es gibt aber gerade in der Bucht/Amazon viele wohlklingende Namen, wo nichts dahinter ist.


    Das Teil ist wohl ein Witz. Da liegen nicht ein paar Tage Regen dazwischen, eher ein Jahr.

    Vermutlich ist es nicht mal das gleiche Teil. Symbolbild oder so.

    Ist das alles Teil des Radlagers? Dann könntest du das neu machen. Wenn du es raus bekommst. Der Rest scheint in Ordnung zu sein.

    Ja angeblich ist es das selbe Teil.

    Naja der Sitz fürs Traggelenk ist auch ausgeschlagen. Also wie gesagt, es wackelt enorm.

    Habe heute ein anderes bekommen, allerdings befürchte ich auch hier dass das Radlager nicht in Ordnung ist .

    Ich habe eigentlich echt keine Lust das Radlager zu wechseln, aber es scheint, als bleibt mir nichts anderes übrig, vor allem mache ich es lieber jetzt, als dass ich dann nach dem Einbau doch Ärger damit habe.

    Es ist gerade echt 🤮.


    Ich habe auch direkt ne neue Antriebswelle gekauft, aber diesmal neu von Spidan, also das ist ja die OEM von GKN nur unter dem Namen für den Ersatzteilvertrieb, habe keine Lust auf böse Überraschungen.

    Leider nein, hab da nichts rumliegen.


    Aber verrätst du den Hersteller dieses Drehmpmentschlüssels?

    Ich hab seit Jahren einen von Proxxon, das ist nun auch kein Stahlwille oder so, aber für zu Hause reicht der dicke aus.

    Das Sch…ding war von Stier.


    Dachte eigentlich, dass es von der Qualität okay ist. Aber naja da habe ich mich getäuscht.


    Ich habe jetzt nochmal ein anderes Schwenklager in der Bucht gekauft, hoffentlich habe ich hier etwas mehr Glück


    Das war übrigens von dem heute gekauften Schwenklager das Bild im Internet:

    IMG_5391.png


    Und so sah die Realität aus, vermutlich lag etwas Zeit und einige Tage im Regen dazwischen:

    IMG_B117C015-8BE9-46BE-A665-312D9BEA4079.jpg




    Hallo Leute,


    ich habe echt eine Odyssey durch.

    Ich habe einen neuen Drehmomentschlüssel gekauft und damit direkt das neue Traggelenk am Schwenklager festgezogen.

    Wie angegeben auf 60 Nm eingestellt.

    Auf jeden Fall knackte es nicht, ich dachte in dem Moment, dass es doch schon deutlich mehr als 60 Nm sein müsste und ich wollte dann eigentlich aufhören.

    In diesem Moment riss dann eine Schraube ab, es war natürlich die, von welcher man das Gewinde von oben nicht sehen kann.

    Danach habe ich den Drehmomentschlüssel an meinen Radbolzen getestet, siehe da, da knackt nix, trotz Vermessungsprotokoll etc.


    Ich versuchte dann die Schraube mittel Linksausdreher herauszuholen. Also Loch in die Schraube gebohrt, den ausdreher angefangen einzuschrauben, er fing auch an zu packen und brach dann ab. Den Rest habe ich nicht mehr herausbekommen.

    Also habe ich jetzt gehärteten Stahl in dem Loch, ausbohren ist da nicht mehr.


    Also habe ich nach gebrauchten Schwenklagern gesucht. Eines in der Nähe gefunden und fuhr dort hin.

    Nun die Bilder waren schon alt, es ist halt alles verrostet. Also Radlager fest etc. ich hab es dann erstmal für 50€, also halben Preis mitgenommen.

    Also war klar, dass Radlager und Mitnehmerflansch getauscht werden müssen.

    Habe ich knurrend akzeptiert.

    Nun war es wirklich ein Kampf das alte Traggelenk, welches halt auch völlig hinüber war zu entfernen.

    Das Traggelenk ist jetzt raus.

    Ich habe den Sitz etwas mit Topfbürste gereinigt.

    Jetzt habe ich das Problem, dass das neue Traggelenk sich sehr leicht bis anschlag einschieben lässt und auch leicht wackelt.

    Da ich davon ausgehe, dass es hier Formschlüssig sein muss, da die Schrauben wohl das wenigste an Last hier halten.

    Ich befürchte, dass das Schwenklager einfach Schrott ist.

    mittlerweile denke ich echt, dass ich ein neues Schwenlager inkl. Radlager und Flansch kaufe, damit ich einfach Ruhe habe.


    Was meint ihr dazu?

    Hat vielleicht jemand doch ein Vernünftiges Schwenklager für X-Drive links herumliegen?

    6768995


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, welche Schlüsselweite ich brauche, um an der Zahnstange gegenzuhalten?

    Für die Spurstange braucht man ja den 38er, aber auf dem Bild sieht man bereits, dass man was kleineres benötigt.

    Da ich keine Schlüssel in der Größenordnung habe, wollte ich gezielt einen besorgen.


    Habe nen E91 330D xDrive Bj. 2011


    Zusätzlich soll laut Anleitung die Zahnstange geschmiert werden.

    Dafür wird Schmierfett FB-1 83 23 2 208 093 vorgegeben.

    Allerdings ist es unter dieser Nummer nirgends zu finden, wenn ich nach FB1 suche, finde ich ein anderes mit der Nummer 83238849305 Zusätzlich zeigt Leebmann, dass es für mein Fahrzeug nicht passen soll.


    Also gibt es es unterschiedliche Fette mit der Bezeichnung FB-1 ?

    Ich bin etwas verwirrt und will natürlich nicht das falsche dort rein machen.

    Hallo zusammen,


    ich will bei mir auch alles an der Radaufhängung meines 330D xDrive neu machen.

    Kann mir nochmal jemand bestätigen, dass ich diese beiden Lager in Normallage festzuziehen habe? Oder irre ich mich?

    Siehe Screenshot:

    IMG_5344.jpg


    Über eine kurze Info würde ich mich freuen.


    LG

    Hallo zusammen,


    ich will bei mir Querlenker, Spurstangen etc. neu machen.


    Das Problem ist das Werkzeug, es wird ja diese Durchgangsnuss und die entsprechenden Biteinsätze zum Kontern benötigt.


    Derzeit verfüge ich noch nicht über ein solches Set und bin bei der Anschaffung gerade etwas vorsichtig.

    Denn meine Sorge ist, bei den billigen Sets, dass die Bits abreißen und ich dann da stehe.


    Daher wollte ich mal fragen, was ihr empfehlen könnt.

    Ich habe auch online die einzelnen Nüsse und Bits einzeln von KS-Tools gefunden, dies wäre natürlich auch eine alternative.


    Ich benötige, soweit ich weiß eine 21er und 22er Nuss, dazu einen 40er Torx und 6er innensechskant. für Spurstangenkopf und den Lenker.

    Was für das Traggelenk, welches noch nicht angekommen ist, benötigt wird weiß ich noch nicht, vielleicht kann mir hier jemand sagen, was dafür nötig ist.


    Vielleicht könnt ihr mir Sätze in einem vernünftigen preislichen Rahmen empfehlen, oder ob ich doch lieber alles einzeln anschaffen sollte.


    Über eure Tips würde ich mich freuen.


    LG

    Mich würde auch der Verbrauch interessieren, ob es hier einen signifikanten Unterschied gibt.

    Nun bei dem Preis halte ich den Umstieg im Moment nicht für lohnenswert.

    Aber es gibt auch bei mir in der Nähe weder HVO100, noch B0 Diesel, außer Aral Ultimate.

    Aber das steht für mich preislich auch nicht im Verhältnis.

    Ich finde es aber wirklich ärgerlich, dass HVO100 teurer als herkömmlicher Diesel ist. Dies zeigt mir nur mehr, dass es bei diesem ganzen Klimaschutz, nicht wirklich um Einsparung von CO2 geht, sondern mehr um Ideologie.

    Denn dies wäre ja CO2 neutral.

    Hallo nochmal,


    jetzt geht es wieder.

    Ich habe nochmal den FA eingelesen, weil der möglicherweise nach dem Update verschwunden war.

    Dann habe ich nochmal mit dem Programm codiert und bemerkt, dass ein Fehler im Profil war. Also ein Haken fehlte, da es auch sonstige Codierungen nicht übernommen hat.

    Danach blieb die Codierung drin und ich kann jetzt wieder Bimmercode benutzen, vielleicht war auch irgendein Syntaxfehler in Codierung, welcher jetzt bereinigt wurde.


    Jedenfalls vielen Dank für eure Unterstützung

    UPDATE:

    Ich habe jetzt auch das Update machen können und mit dem Programm für Pros 😉 den FA ausm CAS gelesen und ins FRM geschrieben und danach nochmal neu codiert.


    Allerdings bekomme ich nach wie vor mit bimmercode diese Meldung:

    IMG_5137.png

    Mit BimmerLink kann ich das FRM normal auslesen und Fehler löschen. Aber codieren geht nicht.

    Ich komme sonst mit allem normal ins FRM rein, mit anderen Apps wie ProTool funktioniert es.

    Es ist irgendein Feature von Bimmercode.

    Muss ich mir denn Sorgen machen, das irgendwas mit dem FRM nicht stimmt, oder kann es sein, weil der CI jetzt „nicht mehr passt“ ?


    Ich dachte erst, dass es evtl daran liegt, dass nicht alle Daten vom FA vorhanden sind, oder so.