Vielen Dank euch allen für die Infos.
Ich werde die Streuscheiben tauschen lassen.
Eine Folie werde ich dann wohl nicht installieren, da dies mir doch zu heikel ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Vielen Dank euch allen für die Infos.
Ich werde die Streuscheiben tauschen lassen.
Eine Folie werde ich dann wohl nicht installieren, da dies mir doch zu heikel ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Das sieht schonmal super aus, wenn der Einbau dabei ist.
Gibt es hierzu auch Erfahrungen zur Qualität der Scheiben?
Ich habe bei Leebman irgendwelche Abdeckfolien gefunden, ich würde fast vermuten dass es welche sind, wenn man in ein Land mit Linksverkehr fährt, aber keine Ahnung, da steht nichts genaueres zu bei: 63112152539
Hallo,
meine beiden Scheinwerfer sehen mittlerweile echt nicht mehr schön aus.
Da stellt sich mir die Frage, ob diese evtl. durch einen Profi wieder aufbereitet werden können.
Bzw. ob es jemanden gibt, der sogar eine neue Streuscheibe einkleben kann.
Ich habe Videos gesehen, in denen so etwas gemacht wird, das traue ich mir selbst nicht zu. Dies wäre, falls sonst eine Aufbereitung wahrscheinlich nicht mehr geht eine günstige Alternative.
Dann habe ich überlegt die Scheinwerfer mit einer Folie zu Folieren, vor allem zum Schutz.
Jedoch habe ich nichts zu Scheinwerferfolien gelesen, die eine ABE haben.
Hier wäre auch die Frage, ob es so etwas mit ABE bzw. Zulassung gibt. Ich möchte, dass es wenn dann Legal ist, sonst verzichte ich.
VG
Hallo zusammen,
bei meinem 330D XDrive Touring wurden durch den Vorbesitzer die 7er Felgen 18x8j ET 24 6753240 mit 225/40/18 Reifen mit Fahrwerksfedern von Eibach verbaut und eingetragen.
Jedoch weiß ich nicht, welchen Reifendruck ich hinten benötige, da die Tabelle an der B-Säule diese Reifengröße nur für die Vorderachse in Verbindung mit Mischbereifung wiedergibt.
Leider habe ich in den Unterlagen der Einzelabnahme nichts zum Reifendruck gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
LG
Schau mal hier:
Ich finde die Lösung mit dem idrive Datendisplay interessant. Da ich diese Lösung mit der umfunktionierten verbrauchsanzeige lediglich halbgar. Gefällt mir irgendwie nicht.
Leider habe ich keine näheren Informationen, wie das Ganze am Ende aussieht, am besten Videos damit o.ä. gefunden.
Hat hier jemand dieses iDrive Display verbaut und kann davon mal ein Video machen und Erfahrungen teilen?
Dann weiß ich schonmal bescheid, vielen Dank.
Jetzt brauche ich nur noch wen kompetentes, der das macht.
Nochmal kurz zur Zusammenfassung, für AGR OFF wird eine andere Software aufgespielt und die Originale ersetzt?
Ich muss das Thema auch noch einmal ausgraben.
In der Zwischenzeit hat sich ja auch etwas bei der AU getan, da ja seit dem „Abgasskandal“ wieder extern gemessen wird. Kann man denn hier messtechnisch feststellen wenn AGR deaktiviert wurde, dass NOX zu hoch ist, o.ä.?
Außerdem bin ich nach dem kompletten Lesen des Beitrags doch etwas verunsichert.
Mein Motor N57D30 wurde ja erst komplett überholt und nun ist alles sehr schön sauber. Jedoch will ich jetzt keine Anpassung wie AGR OFF etc. machen lassen, solange ich noch Gewährleistung des Motorbauers habe.
Jedoch möchte ich mich schon einmal belesen und planen.
Vor allem wo ich es machen lasse. Da ein „Tuner“ ja viel Bockmist veranstalten kann.
Sind denn die genannten Leute noch aktiv? Ich glaube Supermasi wurde genannt.
Muss denn bei AGR Off nun noch irgendwas verbaut werden oder so? Vor allem die Beiträge mit den Abdeckungen und dem Kühler haben mich etwas verwirrt.
Noch eine Frage, laut Vorbesitzer wurde das AGR Ventil ca 5000km vor Verkauf getauscht, jedoch laut ihm war es mittels BimmerCode nicht möglich den Fehler zu löschen (Stellgliedfehler o.ä. war es glaube ich) ich habe ihn dann selbst über OBD mittels SOFTWARE gelöscht. Seitdem kam er nicht wieder.
Da ich denn Verkäufer nicht mehr traue, wäre hier die Frage, wie ich feststellen lassen könnte, ob die Software etc. noch alles original ist und nicht irgendein Pfusch gemacht wurde und ob man den Originalzustand, wenn es so ist wieder herstellen kann? Ich vermute nicht, dass AGR OFF programmiert ist, jedoch weiß ich ja nicht, ob der Fehler doch sowas andeuten könnte, aber dann würde dieser aber wieder kommen oder?
LG
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mehrere Beiträge bezüglich Öltemperatur-Sensorik gelesen und bin nicht wirklich schlau draus geworden.
Mein Motor wurde ja frisch revidiert, ich möchte diesen natürlich schonen und erst bei optimalen Öltemperaturen richtig fahren.
Jedoch weiß ich nun nicht, wie ich nun einen Wert bekomme.
Ich möchte es nicht über eine APP, sondern eine Anzeige im Fahrzeug, natürlich möglichst original.
Bei meinem Motor handelt es sich, falls ich mich nicht irre um den N57D30OL im E91 LCI mit CIC.
Ich habe zwar von einer Firma, welche eine Integration ins CIC hat gelesen, aber links dorthin führen ins nichts.
Viele Beiträge sind schon sehr alt und führen meist ins Nichts.
Daher möchte ich das Thema hier nochmal öffnen und fragen, was nun die beste Lösung ist.
LG
Man ja die MFA zur Öltemperaturanzeige umfunktionieren. Funktionierte bei mir einwandfrei.
Gruß
Q*bert
Wie hast du das gemacht?
Würde auch gerne eine Möglichkeit ohne Geheimmenü haben.
Hallo Leute,
bei meinem E91 LCI sind die Schaltwippen schon von Werk verbaut.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass sie qualitativ keinen sehr hochwertigen Eindruck machen. Hierbei geht es um die Haptik.
Ich merke, wenn ich an den Außenkanten mit dem Finger drüber gehe wie einen Vorsprung und an einer Schaltwippe sogar einen richtigen Grat.
Bestehen die Schaltwippen aus 2 Teilen, welche zusammengeschraubt bzw. geklickt sind, oder ähnlich? konnte das bisher nicht sehr gut erkennen.
Sind sie aus Kunststoff oder Aluminium?
Es stört mich schon etwas, da ich diese Kanten bzw. den Grat jedes Mal merke, wenn ich mit Schaltwippen fahre.
Ich schaue mal, ob man evtl. was auf Fotos erkennen kann.
*Nachtrag:
Habe mal Bilder gemacht, wie es scheint sind sie aus Kunstoff. Dieser Grat ist die Beschichtung, welche sich löst, vermutlich weil der Übergang nicht sauber ist und daher an der Kante stärker verschleißt