Beiträge von Aviator112

    Für ca. 4500€ bekommt man einen Generalüberholten n57d30.

    Den Schwingungstilger gibt es auch deutlich unter 600€… Wärmetauscher kostet keine 80€.


    Vielleicht das nächste mal vorher etwas schlau machen und nicht das erstbeste Angebot annehmen ;)

    Einen Generalüberholten wollte ich nicht, da dort die Historie nicht bekannt ist und es häufig mit solchen Motoren zu Problemen kommt, da Billigteile verbaut werden usw.

    Ich wollte es auch in einer Werkstatt gemacht haben, bei der ich mir sicher bin, dass diese den Motor ordentlich zusammensetzen.

    Ja ich hätte vielleicht 2-3000€ sparen können, doch da ist mir persönlich das Risiko zu hoch.


    Ich habe von überholten Motoren gehört, bei denen die selben Schäden wie bei meinem waren und einfach neue Lagerschalen eingesetzt wurde usw.

    Außerdem ist das mit dem Kilometerstand auch häufig so ein Thema.


    Ich habe wirklich viel recherchiert und dort, wo ich wirklich einen generalüberholten Motor gekauft hätte, kosten diese weitaus mehr als 4500€, eher um die 6000-7000€

    Da wäre ich mit Einbau etc. dann auch ungefähr beim gleichen hinausgekommen.


    BTW: Der Preis ist für den original, ich bekomme einen vernünftigen aus dem Zubehör, Conti müsste ich es sein, dieser kostet 360€

    Hört sich für mich irgendwie mehr nach einem Problem mit der Steuerkette als ein Problem mit der Einspritzanlage an. Eventuell Kettenführung gebrochen bzw. Kette bereits ordentlich gelängt. Das würde ich dringend als erstes prüfen lassen und nicht weiter auf der Autobahn rumfahren bevor es zu spät ist (verstopftes Ölpumpensieb und Schmierungsabriss).

    Hört sich für mich auch eher nach Kette an. Ich würde das auch erstmal prüfen lassen und nicht weiter Fahren.

    Hallo zusammen,


    lange habe ich meinen E91 LCI 330D noch nicht und schon ist der Super Gau eingetreten.

    Mir fielen starke klopfende Geräusche ab ca 2000 Umdrehungen mit der Drehzahl zunehmend auf. Hier einmal eine Hörprobe.


    Also gab ich meinen Wagen nach Bielefeld zu BTE-Motortechnik. Diese meldeten sich heute nach Zerlegen des Motors mit schlechten Neuigkeiten. Ich fuhr also nach Bielefeld. Dort wurde mir alles gezeigt und genau erklärt:

    Wie bereits befürchtet, handelt es sich um einen Hauptlagerschaden am ersten Hauptlager. Ausgelöst wurde der Lagerschaden anscheinend durch einen defekten Schwingungsdämpfer.

    WhatsApp Image 2023-08-14 at 22.23.14.jpg


    1. Lagerschale und Lagerbock:

    WhatsApp Image 2023-08-14 at 22.23.13.jpg


    Das größte Problem ist, dass die Lagerschale sich mit gedreht hat und damit auch die Kurbelwelle und den Block beschädigt wurden. Die Kurbelwelle ist eingelaufen und hat Risse bekommen.

    WhatsApp Image 2023-08-14 at 22.23.14 (1).jpg

    Der Block ist auch stark eingelaufen und nicht mehr zu retten

    WhatsApp Image 2023-08-14 at 22.23.15.jpg


    Insgesamt wird sich die Reparatur wohl auf ca. 8500€ +/- 500€ belaufen, das finale Angebot bekomme ich morgen.

    Dies wird dann die volle Instandsetzung mit Tausch aller Verschleißteile, wie Kolbenringe, Lager, Ketten, Führungen, Flüssigkeiten usw. beinhalten. Hinzu kommen ein neuer Ölkühler (da voll mit Spänen), Kurbelwelle, Block, Ventildeckel und Schwingungsdämpfer.


    Positiv war jedoch, dass alle von meinem Auto begeistert waren, da es sonst in einem wirklich guten Zustand ist und eine Gute Ausstattung hat.


    Ich war wirklich am Überlegen, was ich machen soll. Wie bereits erwähnt habe ich den Wagen erst Anfang Juni für 12000€ gekauft. Wenn ich diesen jetzt mit Motorschaden verkaufe, bekomme ich wenn überhaupt 5000€ dafür. Was schon ein Verlust von 7000€ ist. Hinzu kommt, dass ich dann wieder ein anderes Auto benötige und man dann natürlich nicht weiß, was dann wieder damit ist. 1500€ über Wertverlust, mit der Gewissheit, dass der Rest des Autos Top ist und der Motor wieder wie neu ist, habe ich mich entschieden, die Reparatur durchführen zu lassen.


    Laut Werkstatt sind die Lager beim N57 wirklich eine absolute Schwäche, vor allem auch im Bezug auf den Schwingungsdämpfer, die sagten, dass sie in den letzten Monaten mehrere N57 mit 1. Hauptlager hatten, bei denen auch der Schwingungsdämpfer hinüber war.


    Also Leute, prüft eure Schwingungsdämpfer und tauscht sie lieber einmal mehr als zu wenig, auch wenn er mit 600€ nicht billig ist, ist es billiger als die komplette Instandsetzung mit Neuer Kurbelwelle und Motorblock.


    Vielleicht gibt es hier ja welche mit ähnlichen Erfahrungen. Ich musste jedenfalls mal mein Leid klagen.


    Ich werde euchh natürlich auf dem Laufenden halten.


    LG

    Vielen Dank für die vielen Antworten,


    Ich tendiere zur Westfalia oder Hook Kupplung dann mit Jäger Kabelsatz.


    Nochmal zu der Verlegung der Kabel, beim Jäger Satz muss ich nicht nach vorne, sondern kann beim PDC hinten auf den Bus gehen?


    LG

    Bzgl. Einbau Codierung etc. kann ich nichts sagen. Aber der Vorbesitzer hat an meinem E91eine abnehmbare AHK von Westfalia verbauen lassen. Die sieht man nicht, die Steckdose wird zur Seite geklappt und die Aufnahme ist nicht zu sehen.

    Anbei ein Bild über einer Pfütze, da spiegelt sich der Unterboden auch noch etwas.

    (Ja, der Wagen sieht saumäßig aus :S )

    Vielen Dank für die Info und die Bilder.

    Die Westfalia habe ich auch schon gesehen und sind ja glaube ich auch Erstausrüster für BMW, wenn ich mich nicht täusche.

    Dann brauche ich nur noch einen E-Satz.

    Hallo zusammen,


    ich plane an meinem E91 LCI 330d Xdrive eine Anhängerkupplung nachzurüsten.


    Hierbei ist mir wichtig, dass diese abnehmbar ist und dass man im abgenommenen Zustand möglichst wenig, bis gar nichts davon sieht und es eine Einbindung in den Bus gibt.


    Ich habe bereits diverse Modelle gefunden, jedoch bin ich mir wegen der Sichtbarkeit nicht sicher. Bei manchen habe ich Bilder gesehen, die mich eher abschrecken, da man die Haltevorrichtung etc. sieht, da kann ich mir die abnehmbare Anhängerkupplung auch direkt sparen.


    Nun die Frage, welche habt ihr verbaut und habt ihr evtl. Bilder, wie das ganze im abgenommenen Zustand aussieht und wie eure Erfahrungen sind?


    Außerdem bzgl. Elektrosatz, muss ich Grundsätzlich die Leitung bis nach vorne verlegen, oder ist dies Modellabhängig?

    Ich habe PDC vorne und hinten.

    Es gibt ja die Möglichkeit eine Anhängerkupplung ohne E-Satz zu kaufen und dann einen vernünftigen E-Satz separat zu erwerben, könnt ihr welche empfehlen?

    Ich möchte die volle elektrische Unterstützung, sprich PDC hinten abschalten, nebelschlussleuchte deaktivieren und Überwachung etc.


    Wie sieht es bezüglich Codierung aus?

    Ich habe etwas Erfahrung, bin aber mit der mir aktuell zur Verfügung stehenden Softwareversion nicht zufrieden und suche daher generell einen erfahrenen Codierer im Raum 33… 34…


    LG

    Vielen Dank für die Antworten,


    ich werde es dann wohl erstmal einbauen und schauen, ob es funktioniert ohne, dass etwas codiert werden muss, wie Ochsenwald berichtet hat.

    Ich werde berichten, wenn es soweit ist, wird aber wohl noch etwas dauern, da ich aktuell noch andere Baustellen habe.


    LG

    Hallo zusammen,


    ich überlege aktuell in meinem E91 mit CIC, Harman Kardon Logic7 ohne CDC das MR12Volt P2000-CICMM Sytem einzubauen.

    Ich habe auf deren Seite gelesen, dass der CD-Wechsler aktiviert werden muss.

    Was muss genau codiert werden, damit das Ganze funktioniert? Habe zwar im Internet schon etwas dazu gefunden, bin dabei aber nicht so sicher, zum einen da meine Software nicht allzu aktuell ist und ich auch nicht 100% sicher im Umgang bin.

    Vielleicht kann mir ja jemand mehr dazu sagen und vielleicht findet sich ja sogar jemand im Bereich 33…, der mir das ganze Codieren kann.


    LG

    IMG_1271.jpeg