Guter Punkt, ich hatte damals als ich die ASB demontiert habe nicht die Dichtung gewechselt, wie ein Amateur.
Wird vielleicht Ölnebel sein der sich abgesetzt hat und alles zusifft. Ist ein einfacher Fix, deswegen werde ich mal das als erstes probieren.
Beiträge von Kimi
-
-
Moin, ET Engineteam wie du mir damals empfohlen hast. Hatte dann einen auf Ebay geholt und selber eingebaut.
-
Moin,
ich habe vor etwa einem Jahr bei meinem E91 320d (2012) den Ventildeckel inkl. Dichtung erneuert, da er auf der linken Seite undicht war. Das hat auch eine ganze Weile gehalten (fast 1 Jahr lang), allerdings tritt jetzt wieder Öl aus – diesmal aber auf der anderen Seite des Deckels. Muss jetzt am Freitag zum TÜV damit.
Der Ventildeckel ist also schon komplett neu (nicht nur die Dichtung). Ich frage mich jetzt, ob ich die Schrauben evtl. nachziehen sollte oder ob das Problem woanders liegt.
Hat jemand Erfahrungen damit?
-
Bringt vorsichtiges Nachziehen (richtiges Drehmoment) überhaupt etwas?
-
Oder sollte ich eher nach einer anderen Ursache suchen?
Danke im Voraus.
VG
-
-
Bin gerade bei 197tk. Wie setzt man den zurück? Braucht man dafür eine Werkstatt, Inpa oder Diagnosegerät?
-
Ok, alles klar.
Den DPF kann ich dann aber einfach wieder ohne irgendwas zurückzusetzen einbauen?
-
Moin, kurze Frage bezüglich DPF.
Ich habe gesehen, dass mein DPF 55g Asche laur Carly hat und es einen Fehlercode bezüglich Partikelfilter gibt.
Jetzt wollte ich den DPF ausbauen und entweder reinigen lassen oder einen Abflussreiniger oder Rohrreiniger verwenden (soll angeblich ganz gut funktionieren, muss mal ein bisschen mehr googlen).
Was muss ich dann beachten? Muss irgendwas im Steuergerät zurückgesetzt werden weil die 55g Asche laut Steuergerät müssen doch zurückgesetzt werden oder?
Danke im Voraus.
-
Ich habe neue generalüberholte Injektoren bestellt und wollte die einbauen aber ich glaube die passen nicht.
https://dieselfixneuss.de/prod…os=1&_sid=334575d84&_ss=r
Diese habe ich mir bestellt, aber ich habe gemerkt ich habe längere und dickere Injektoren (Bild im Anhang) gerade verbaut welche auch mit der Spannpratze eingebaut werden.
Die Halterung passt bei den Injektoren die ich bestellt habe bei Dieselfixneuss nicht.
Im Anhang mal ein Bild von den Originalen Injektoren.
Brauche ich andere Spannpratzen dafür? Sind das überhaupt die richtigen Injektoren?
s-l400.jpg
Edit: Nach gefühlt 10x editieren habe ich auf der Internetseite gefunden, dass es sehr viele unterschiedliche Injektoren gibt und die die für mich passen: Bosch 044511082 ausverkauft sind. -
Ja, vielleicht sollte ich die nochmal ersetzen, da ich diese oft ein und wieder ausgebaut habe. Ich habe ebenfalls einen Common Rail Tester bestellt um die Menge zu überprüfen.
Edit: Kurz andere Kupferringe getestet. Genau das gleiche klackern. An den Dichtringen liegt es nicht.
-
Hallo, nachdem ich meinen Ventildeckel gewechselt habe höre ich beim Gas geben entweder im Stand oder beim Fahren ein klackern.
Fahrzeug: BMW 320D, E91 2012.
Ich vermute beim Aus-/Einbau der Injektoren ist etwas schief gegangen, habe diese jetzt schon mehrmals aus und wieder eingebaut und gereinigt aber das klackern möchte nicht weg gehen. Von wo genau es kommt kann ich nicht definieren.
Woran könnte es liegen? Was empfiehlt ihr ist zutun?
Danke im Voraus.
-
Ich tausche jetzt den Ventildeckel mit Dichtungen selber und dem oben genannten Ersatzteil selber.
Werkstatt möchte ca. >350€ für den Wechsel haben mit Original BMW Ersatzteil sind das dann 700€.
Muss ich auf irgendwelche groben Fehler achten? Das einzige wovon ich gehört habe sind abgebrochene Schrauben, aber das kann ich ja auch nicht wirklich vorbeugen.Injektoren-Schrauben werden mit 26nm angezogen und die VDD Schrauben mit 9nm, laut meinem Wissen. Wie weiß ich dass eine Schraube kurz vorm abbrechen ist?
Danke für eure Antworten bis jetzt.