Bin gerade bei 197tk. Wie setzt man den zurück? Braucht man dafür eine Werkstatt, Inpa oder Diagnosegerät?
Beiträge von Kimi
-
-
Ok, alles klar.
Den DPF kann ich dann aber einfach wieder ohne irgendwas zurückzusetzen einbauen?
-
Moin, kurze Frage bezüglich DPF.
Ich habe gesehen, dass mein DPF 55g Asche laur Carly hat und es einen Fehlercode bezüglich Partikelfilter gibt.
Jetzt wollte ich den DPF ausbauen und entweder reinigen lassen oder einen Abflussreiniger oder Rohrreiniger verwenden (soll angeblich ganz gut funktionieren, muss mal ein bisschen mehr googlen).
Was muss ich dann beachten? Muss irgendwas im Steuergerät zurückgesetzt werden weil die 55g Asche laut Steuergerät müssen doch zurückgesetzt werden oder?
Danke im Voraus.
-
Ich habe neue generalüberholte Injektoren bestellt und wollte die einbauen aber ich glaube die passen nicht.
https://dieselfixneuss.de/prod…os=1&_sid=334575d84&_ss=r
Diese habe ich mir bestellt, aber ich habe gemerkt ich habe längere und dickere Injektoren (Bild im Anhang) gerade verbaut welche auch mit der Spannpratze eingebaut werden.
Die Halterung passt bei den Injektoren die ich bestellt habe bei Dieselfixneuss nicht.
Im Anhang mal ein Bild von den Originalen Injektoren.
Brauche ich andere Spannpratzen dafür? Sind das überhaupt die richtigen Injektoren?
s-l400.jpg
Edit: Nach gefühlt 10x editieren habe ich auf der Internetseite gefunden, dass es sehr viele unterschiedliche Injektoren gibt und die die für mich passen: Bosch 044511082 ausverkauft sind. -
Ja, vielleicht sollte ich die nochmal ersetzen, da ich diese oft ein und wieder ausgebaut habe. Ich habe ebenfalls einen Common Rail Tester bestellt um die Menge zu überprüfen.
Edit: Kurz andere Kupferringe getestet. Genau das gleiche klackern. An den Dichtringen liegt es nicht.
-
Hallo, nachdem ich meinen Ventildeckel gewechselt habe höre ich beim Gas geben entweder im Stand oder beim Fahren ein klackern.
Fahrzeug: BMW 320D, E91 2012.
Ich vermute beim Aus-/Einbau der Injektoren ist etwas schief gegangen, habe diese jetzt schon mehrmals aus und wieder eingebaut und gereinigt aber das klackern möchte nicht weg gehen. Von wo genau es kommt kann ich nicht definieren.
Woran könnte es liegen? Was empfiehlt ihr ist zutun?
Danke im Voraus.
-
Ich tausche jetzt den Ventildeckel mit Dichtungen selber und dem oben genannten Ersatzteil selber.
Werkstatt möchte ca. >350€ für den Wechsel haben mit Original BMW Ersatzteil sind das dann 700€.
Muss ich auf irgendwelche groben Fehler achten? Das einzige wovon ich gehört habe sind abgebrochene Schrauben, aber das kann ich ja auch nicht wirklich vorbeugen.Injektoren-Schrauben werden mit 26nm angezogen und die VDD Schrauben mit 9nm, laut meinem Wissen. Wie weiß ich dass eine Schraube kurz vorm abbrechen ist?
Danke für eure Antworten bis jetzt. -
Aus dem Zubehör? Wo finde ich Ventildeckel für unter 100€?
Mit Autodoc schon gute Erfahrungen gemacht und da gibt es welche zwischen 110-150€.
Auf Ebay teilweise auch welche für 70-90€ gefunden.
Welcher genau macht keinen Unterschied oder?
-
Alles klar, ich schau mal was es da zu machen gibt.
Habe zwei gute Videos auf Youtube dazu gefunden.
1. Erklärung ob Ventildeckel oder Ventildeckeldichtung undicht ist
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.2. Tausch des Ventildeckels ab ca. 6:37
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem dass es im Innenraum nach verbranntem Öl riecht. Meist wenn das Auto nach einer Fahrt stehen bleibt = Ampel, parken etc.
Auto: BMW N47 320D E91
Ein paar Ölflecken wurden (eher selten) beim warmen Motor unterm Auto entdeckt. Ungefähr in der Nähe des hinteren Teils des Motors. Ölverbrauch hält sich noch in Grenzen.
Geruch kommt durch Öl auf heißem Blech. (Vielleicht irgendein Teil der Auspuffanlage?)
Zudem hat der Motorblock einmal wegen dem Öl geraucht nach einer Fahrt mit längerer Standzeit. (Ich weiß, gar nicht gut weil Brandgefahr)
Jetzt ist die Frage wie ich das behebe, ich habe die Vermutung dass es die VDD oder die Vakuumpumpe ist. VDD ist klar aber ich habe nichts dazu gefunden wie ich die Vakuumpumpe auf Undichtigkeiten überprüfe, da war es beim N46 oder M47/M57 doch einfacher.
Ich habe noch nie mit der Vakuumpumpe gearbeitet also hier die Fragen:
Wo befindet sich die Vakuumpumpe, wie kann ich einen potentiellen Dichtring auswechseln, was gibt es dafür so für Anleitungen? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht oder hat jemand vielleicht eine Idee was es sonst noch sein kann?
Auf Youtube oder in den Foren ließ sich leider nichts finden zu dem N47 Motor.
Hoffentlich kann ich dann mit den gesammelten Infos mir die Vakuumpumpe genauer anschauen und das Ölleck finden.
Danke