Beiträge von baumschubser171

    Also Tür öffnen, 10min warten und loslegen.

    Lol…


    Der Wagen kam nach zehn Minuten schon wieder aus der Halle raus ;)


    Ich weiß, dass das auch so geht. Ich weiß, dass Schlüssel raus und Tür offen bereits reicht. Aber Wagen rein, Knalltüte tauschen und Wagen wieder raus in zehn Minuten - sagen wir, BMW vergütet bei solchen Aktionen eben nicht so viel, da hilft es schnell zu sein.

    Meinen letzten habe ich mit 350tkm und vollkommen funktionsfähigem Motor verkauft.


    Mein jetziger hat 225tkm runter, alles in Ordnung.


    Soweit ich weiß und verstanden habe, betrifft das beim N57 die KW-Lager, wenn man zu lange mit „eierndem“ Schwingungstilger fährt.

    Wenn die Federn noch keine Lackabplatzer oder gar Rost haben, müssen die nicht zwingend neu.

    Das würde ich so nicht unterschreiben…


    Falls die gewechselt werden, auf jeden Fall originale Federn von BMW nehmen. Mir hat damals eine freie Werkstatt Federn von Lesjöfors (oder wie die Firma heißt) eingebaut mit der Bemerkung die wären eh Erstausrüster...

    Ich habe bei 215tkm den Rundumschlag gemacht. Dämpfer Bilstein B6 und Federn von Sachs - Serienersatz. War nichts rostig, aber nach 215tkm sind Federn auch „ausgeleiert“. Den Unterschied merkt man definitiv.


    der Wagen stand danach vorne mindestens 2cm höher

    Jup, meiner war danach auch höher. Eben weil die alten Federn sich über die Kilometer gesetzt hatten.

    Ich bin kein Schrauber und kenn mich auch nicht besonders aus mit der Technik. Also werde ich wenn ich einen E9x besitze in eine freie Werkstatt fahren welcher für faire Preise Reparaturen durchführen wird.

    Philipp318i

    Zum einen schließt das schon vieles aus - im Sinn von lieber etwas mehr anlegen und dafür etwas bekommen, was „noch“ okay ist (oder der Preis ist so angemessen, dass eine Behandlung noch mit im Budget ist) und zum anderen kann man für 10k aufwärts erwarten, dass der Unterboden nicht auf einem Kehrblech serviert wird. Österreichisches Preisniveau hin oder her - Reparaturen an der Karosse gehen einfach potenziell deutlich mehr ins Geld bzw. arten aus als die Motortechnik. Die kann zwar auch teuer werden, ist aber bei vielen Fehlern nach all den Jahren oft leichter einzuschätzen.

    Ach, dann halt silber. Ich hab meine Brille nicht auf :D


    Der Preis ist nach deutschen Verhältnissen für die Laufleistung schon sehr heftig. Zu "Eurem" Preisgefüge kann ich nicht wirklich was sagen.


    Ich würde den mit der Laufleistung nicht mehr kaufen - lieber würde ich nach einem schauen, der weniger gelaufen hat. Die Frage beim Diesel (!) ist auch, ob es ein Sechszylinder sein muss oder ob auch ein Vierzylinder reicht. Beim N47 hat man zwar eine gewisse Steuerkettenthematik, aber generell ist das auch kein schlechter Motor. Der M47 - nun, den fahren hier genug Leute mit Laufleistungen jenseits der 300tkm.


    Es gibt da so ein paar Ausstattungsdetails, auf die ich nicht unbedingt Wert legen würde:

    - elektrisch anklappbare Außenspiegel - die sind ab Werk sowieso nicht automatisch anklappend und wenn da was dran defekt ist, wird es teuer

    - Panoramadach - die möglichen Probleme sind hinlänglich bekannt

    - Komfortzugang - wird halt blöd und ggfs. teuer, wenn da was dran kaputt ist - und so wie heute (einfach weggehen) ist das System ja sowieso noch nicht

    - adaptives Kurvenlicht - wird auch richtig teuer, wenn da was am Scheinwerfer ist


    Beim letzten Punkt bin ich hier in D schon soweit, dass ich nicht mal mehr auf Xenon Wert lege - ich rüste einfach auf LED von Osram oder Philips um. Ob die bei Euch zugelassen sind, kann ich allerdings nicht sagen.


    Generell spiegelt die Aufzählung da oben meine persönlichen Gedanken und meine Meinung wider - jeder setzt andere Schwerpunkte.

    Ich denke aber, Du solltest Dir zuerst darüber klar werden, ob Du einen Diesel oder einen Benziner möchtest - beim Diesel gehen technisch auch die Vierzylinder, beim Benziner kann man nur die Beine in die Hand nehmen und um sein Leben rennen, wenn es ein Vierzylinder ist. Daher - wenn Du weißt, welchen Sprit Du in Zukunft tanken willst - lässt sich die Suche und die Auswahl dann viel besser eingrenzen. Diesel und Benziner sollte man generell nicht miteinander vergleichen - andere Schwachstellen, andere Haltbarkeiten, andere Kosten. Da hinkt selbst der Vergleich der Laufleistung schon.

    Zum Benziner können andere besser was sagen, ich fahre seit über 20 Jahren Diesel...


    Was beim blauen auffällt ist mal wieder der Spruch "absolute Vollausstattung" - hat er nicht^^

    Der blaue hat das alte CCC - die Karten dafür gibt es maximal auf dem Stand von 2019. Frag nach, ob der irgendwie CarPlay oder so nachgerüstet hat. Der weiße hat zwar auch nur das CCC - aber mit CarPlay "gepimpt".

    Beim blauen unbedingt nach einem VTG-Ölwechsel fragen - der weiße hat den in der Anzeige drinstehen.


    Generell gilt beim xDrive:

    VTG-Ölwechsel spätestens alle 80tkm

    Mischbereifung mag das xDrive-System nicht so gern - sieht zwar besser aus, aber mit Gleichbereifung gibt es deutlich weniger Ärger

    VA-Differential ist durchaus anfällig (schwache Lager). Wenn es da bei einer Probefahrt schon Geräusche macht, Finger weg oder der Preis wandert richtig nach unten. Ich habe mein Differential Ende September erst bei DD Getriebe tauschen lassen - waren mal gerade 1400 Kopeken.


    Infos zum Differential sowie der Geräusche:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Generell findest Du auf seinem Kanal mehr Infos dazu sowie zum Automatikgetriebe. Für Dich näher wäre bei Bedarf aber natürlich DonSimon - http://www.don-simon.de - und Simons guter Ruf steht absolut außer Frage.

    Ach ja - dieser "Kasperschalthebel" beim weißen ist nur Optik. Beim E9x kann man den Hebel nicht mit den entsprechenden Funktionen nachrüsten, das macht man nur aus optischen Gründen.