So...
Da ich das Auto seit letzter Woche Freitag (endlich) wieder habe, bin ich gestern mal an das Gelumpe rangegangen...
Vorab, von der Gen.1 habe ich keine Bilder gemacht. Die sind im AL in unserem Polo verbaut - und um da ein Leuchtmittel zu zupfen, muss der gesamte Scheinwerfer ausgebaut werden. Da hatte ich schlicht kein Nerv drauf. Hat aber für die weiteren Ausführungen auch keine große Relevanz.
Unterschied Gen.1 zu Gen.2:
Gen.1 arbeitet mit nominal 19 Watt und hat drei LED-Module je Seite verbaut.
Gen.2 arbeitet mit nominal 16 Watt und hat ein LED-Modul je Seite verbaut.
Mechanisch (Abmessungen) sind beide Generationen absolut gleich.
Die Ausleuchtung ist auch die gleiche - die Helligkeit mag etwas variieren, aber das kann ich a) nicht vergleichen (Gen.1 im AL und Gen.2 im FL) und b) wird das maximal im Labor sauber messbar sein.
Lichtkegel und Reichweite werden nicht beschrieben - hängen zu sehr vom jeweiligen Modell und vom Zustand der Streuscheiben und Reflektoren ab.
Unterschied Gen.2 zu Gen.3 (Smart):
Beide arbeiten mit nominal 16 Watt und haben ein LED-Modul je Seite.
Der Durchmesser des Kühlkörpers ist annähernd gleich:
IMG_3465.jpg
Der leichte Unterschied im Durchmesser kann für uns vernachlässigt werden - dazu später mehr.
Die Länge des Kühlkörpers hat sich doch "beträchtlich" geändert - Gen.3 ist ca. 1cm kürzer:
IMG_3464.jpg
Links ist Gen.2 und rechts ist Gen.3
Die Ringe sind übrigens universell austauschbar zwischen den verschiedenen Generationen - an der Positionierung der Ringe sowie am Verriegelungsmechanismus wurde nichts geändert. Das nur für den Fall, dass jemand eine ältere Generation gegen eine neuere ersetzen möchte.
Nun zum Fazit:
Die kürzere Bauform des Kühlkörpers bei Gen.3 mag einigen helfen, die die Hella-Scheinwerfer haben, bei denen es sonst zum Deckel eng werden konnte. Bei mir im LCI mit Valeo-Scheinwerfern war das auch mit Gen.2 schon kein Problem, daher kann ich das zumindest für mich persönlich vernachlässigen.
Das Problem, dass der Verriegelungsbügel bei den Valeo-Scheinwerfern - für die Hella weiß ich es nicht - im eingebauten Zustand den Kühlkörper nach unten und somit die LED im Reflektor nach oben aus dem Fokus drückt (und man somit einen deutlich zu kurzen Lichtkegel hat), besteht dank des nicht geänderten Durchmessers des Kühlkörpers und der ebenfalls nicht geänderten Position des Anschlußkabels (im eingebauten Zustand kommt das oben aus dem Kühlkörper raus) weiterhin. Da bringt einem die sogenannte neue Generation mal genau nullkommanull. Natürlich kann man das beheben - Verriegelungsbügel ausbauen und beibiegen, wurde ja bereits beschrieben.
Für das AL würde ich immer wieder zu Gen.2 greifen. Sind ein paar Kopeken günstiger und aufgrund der Tatsache, dass das AL in aller Regel immer deutlich länger eingeschaltet ist als das FL, habe ich auch einfach mehr Vertrauen in den größeren Kühlkörper. Nein, ich habe keine Testreihen gemacht. Nein, ich habe keine Temperaturen im Vergleich bei verschiedenen Brenndauern und Außentemperaturen gemessen. Werde ich auch nicht. Das ist eine rein subjektive Aussage.