Beiträge von baumschubser171

    Eigentlich verläuft die Grenze bei der Tieferlegung aber zwischen B6 und B8.

    Bullshit.

    Die „Grenze“ - wenn man sie denn so nennen will - ist einzig und allein, ob die Feder im eingebauten, aber komplett ausgefederten Zustand noch Vorspannung hat. Darüber hinaus ist ein B6 nichts weiter als ein „Serien“-Dämpfer mit anderer Bauart. Der B4 ist ebenfalls OE-Ersatz, aber einfacher aufgebaut. Das ist alles.


    reimst du dir das selbst zusammen

    Damit bin ich dann auch raus, so muss ich mich von Dir nicht ansprechen lassen. Viel Spass noch.

    Man darf die sogenannten Komplettfahrwerke von Bilstein und Eibach nicht „einfach so“ mit den Dämpfern vergleichen.


    Eibach nimmt seine Federn und kauft die Dämpfer bei Bilstein zu und vice versa…


    Wenn man „nur“ die Federn betrachtet, gibt es von Eibach welche namens ProKit und welche namens Sportline. In den Komplettfahrwerken namens ProKit sind meist die Sportline-Federn drin - und da die tiefer gehen als die anderen, kommen da dann auch entsprechend gekürzte Dämpfer bei.


    Insoweit bin ich auch einer Verwechslung aufgesessen - ich hatte nur ProKit gelesen und das dann auf die Federn bezogen.


    Anyway…

    Federn (!) ProKit in Kombination mit Dämpfern B4 ist für eine Tieferlegung tatsächlich noch komfortabel. Natürlich härter als Serie, aber imho ein guter Kompromiss.

    B6 sind halt andere Dämpfer, nicht für jedes Fahrzeug verfügbar und sind im Prinzip wie B4.

    …aber hundertprozentig nicht.


    Zur Verfügbarkeit kann ich nichts sagen - hab die Liste nicht da. Aber das lässt sich im Einzelfall ja online bei Bilstein überprüfen.


    B4 und B6 sind aber grundlegend unterschiedlich aufgebaut und haben bis auf die Tatsache, dass beide Stossdämpfer sind, NICHTS miteinander gemeinsam.


    B6 und B8 sind „im Prinzip“ baugleich . die B8 sind die im Aushub gekürzten Varianten der B6.