Fahr zu Panik45 auch wenn der Weg etwas weiter ist.
Habe ich aus PB auch gemacht.
Egal ob B&K, Becker-Tiemann oder sonstwer (mehr gibt es hier ja kaum noch) - die kosten am Ende alle mehr und bekommen es mit etwas Pech immer noch nicht hin.
""
Fahr zu Panik45 auch wenn der Weg etwas weiter ist.
Habe ich aus PB auch gemacht.
Egal ob B&K, Becker-Tiemann oder sonstwer (mehr gibt es hier ja kaum noch) - die kosten am Ende alle mehr und bekommen es mit etwas Pech immer noch nicht hin.
Das Problem ist ja schon eher, dass Dir mir jeder Wandlung was verloren geht.
Irgendwo hast Du immer einen DAC im Spiel - aber je weniger gewandelt wird, umso besser ist das, was am Ende noch dabei rauskommt.
Folgende Kette als worst case:
CarPlay-Modul bekommt Musik per WLAN und Bluetooth —> digital
gibt die digitalen Daten dann GEWANDELT per AUX weiter —> analog
werden von der MULF wieder digitalisiert —> digital
kommen am Verstärker an und müssen für die Ausgabe wieder gewandelt werden —> analog
Das sind drei (!) Wandlungen, die das Signal alle nicht besser machen. Eine Wandlung ist notwendig, aber eine würde auch vollkommen reichen. Das geht aber eben nur, wenn das CarPlay-Modul seine Daten per MOST weitergibt.
Wie schafft man das…?
…indem man wegbaut, was im Weg ist.
Luftfilterkasten raus.
Motorabdeckung runter.
Einfüllstutzen Scheibenwaschanlage lösen.
Pluspol lösen.
Dichtgummi und Kunststoff darunter raus.
Hört sich nach Arbeit an, ist aber in ca. 20 Minuten max. erledigt.
Der Rest ist dann immer noch etwas Fummelei - aber was hilfts, wenn die Leitung hin ist und neu muss.
Das trifft ja keine Aussage über die weitere Signalverarbeitung…
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird das Signal aber beim ccc und cic erstmal digitalisiert, auf dem most zum Verstärker weitergegeben und dort wieder in analog umgewandelt.
Hängt vom Audiosystem ab.
Bei Stereo ist der Verstärker analog direkt im Radio.
Bei Hifi ist der Verstärker extern, wird aber auch analog gespeist.
Erst darüber ist er per MOST angebunden.
Lies Dir das mal durch:
Wenn die Impedanz nicht passt, ist da gar nichts Plug and play...
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der H/K-Verstärker MOST.
Kann mit dem jetzigen Verstärker gehen - abhängig von der Impedanz der H/K-Lautsprecher. Die wird wahrscheinlich nicht passen...
Heißt, entweder den noch fehlenden Klumpatsch besorgen und alles komplett nachrüsten oder was eigenes machen.
Was heißt "der kleine silberne"...?
Mein Hifi war auch silber - von Lear, NICHT von H/K.
Wer steht als Hersteller drauf?
Für die langen nach hinten stimmt das, es sei denn das Regionallager hat noch NOS.
Die vorderen und die kurzen an der HA kommen fertig gebogen - zumindest, wenn man beim Händler bestellt (Händler, keine Niederlassung).