Der Prüfer merkt das nicht.
Auch nicht bei der AU.
Nicht so viele Gedanken machen.
Du bist nicht der erste, der das macht.
""
Der Prüfer merkt das nicht.
Auch nicht bei der AU.
Nicht so viele Gedanken machen.
Du bist nicht der erste, der das macht.
Nein.
Der Kern muss schon raus.
Aber den Kat sollst Du drinlassen, ist beides in einem Gehäuse.
Tja - liegt aber auch mit daran, dass viele halt bei Kleinanzeigen oder sonstwo den billigsten Pfuscher um die Ecke raussuchen.
Das weiß ich.
Wollte damit sagen, dass viele dann gleichzeitig mehr Dampf machen lassen - und wenn das dann schlecht gemacht ist glauben sie, der Karton qualmt wie eine Dampflok weil der DPF raus ist.
Dass das eine ohne das andere geht, ist mir bekannt. Hab ich blöd ausgedrückt.
Ja, okay.
Aber das Standgeräusch wird an der Straße nicht auffallen und der TÜFFER hat jeden Tag 20 unterschiedliche Autos.
Endrohr hab ich beim E87 nie drauf geachtet. Denke, entscheidend ist, dass eine gleichzeitige „Optimierung“ dann sauber ausgeführt ist.
Also ja, mit richtig Ahnung kann man es wohl merken - aber das Risiko ist gering.
Es gibt Federn für AHK, ja.
Sollen das immer vorhandene Mehrgewicht des Trägers ausgleichen.
Ob das nun wirklich so ist…
Kat drin lassen.
DPF sauber ausprogeammieren lassen.
Merkt dann niemand.
Perfekt - Rest per PN
Danke.
Du nullst die Dinger doch aus, habe ich das richtig im Kopf?
Das Teil müsste vorher noch leer gemacht werden...
Das kannst Du doch selbst herausfinden...?
Ab ans Auto, Haube auf, Stecker abziehen und Du siehst, wieviele Kontakte da sind...
Was anderes...
Ich habe diesen Tacho bekommen:
Ich habe jetzt einen Tacho High ohne Tempomat-Stellmotor drin.
Kann ich ohne großes Besteck die Blende aus dem jetzigen rausnehmen und in den anderen einsetzen oder ist das eine große OP?